Wie krieg ich die Lamba-Sonde aus dem Kat raus?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hardfalcon

Wie krieg ich die Lamba-Sonde aus dem Kat raus?

Beitrag von hardfalcon »

Hallo, ich hab ein Problem: Nachdem mein Audi 100 am Dienstag bei unserm TÜV-Äquivalent mit Glanz und Gloria durchgefallen ist (die Bremsen an der Hinterachse komplett im Eimer, da kommen jetzt neue Scheiben sowie Paulos neue Bremssättel drauf, ausserdem war die AGA insgesamt wohl etwas zu löchrig) hab ich die komplette AGA abgebaut und auch schon eine Ersatz-AGA von einem edlen Spender erhalten habe, hab ich jetzt ein Problem: Der (entkernte) KAT der alten AGA muss mangels Ersatz weiterverwendet werden. An sich ist das KAT-Gehàuse mitsamt den beiden Flanschen-Platten noch recht gut in Schuss, das Problem ist nur, mein Vater hat beim Ausbauen ohne zu fragen oder zu überlegen einfach mal mutwillig die (kaputte) Lambda-Sonde weggebrochen :evil: . Am KAT steckt jetzt diese dicke Mutter (gehört die eigentlich zum KAT oder zur Lambasonde?), die Augenscheinlich auch festgeschweißt zu sein scheint. In der Mutter steckt noch der Rest der Lambda-Sonde (mein Vater hat das weiße Keramikrohr ziemlich genau an der Mutter abgebrochen).

Was gehört da jetzt genau zur Lamba-Sonde und was zum KAT? Die Mutter hab ich auch nach diversen Versuchen mit Maulschlüssel und Hammer, ner großen Ratsche, ner langemn Rohrzange, haufenweise WD40 und Zebra Rost Off sowie einem Versuch mit nem Gas-Brenner und Kältespray nicht rausgekriegt. Wie krieg ich die Lambda da raus? :?

Ich will mir die möglichkeit offenhalten, später wieder ne funktionierende Lambda-Sonde einzubauen, aber aus Geldmangel wollte ich vorerst einfach das Loch für die Lambda mit ner normalen Schraube verschließen (am Besten ohne Schweißen zwecks einfacher Rückrüstbarkeit und bestmöglichem Originalerhalt).
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Wie krieg ich die Lamba-Sonde aus dem Kat raus?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Also nichts für ungut, aber die Lambdasonde steckt im Hosenrohr. KATalysator ist der erste Topf gleich nachdem der Auspuff nach unten geht.

Die Lambdasonde müsstest du schon rausbekommen, entweder mit ner Ratsche rangehen, evtl auch mit Gelenken arbeiten, oder eben mit Schlüsseln.

Fürn TÜV brauchst du allerdings ne funktionierende LAmbdasonden, ebenso einen guten KAT, der die "Abgase nochmal verbrennt" .

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Wie krieg ich die Lamba-Sonde aus dem Kat raus?

Beitrag von André »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Also nichts für ungut, aber die Lambdasonde steckt im Hosenrohr. KATalysator ist der erste Topf gleich nachdem der Auspuff nach unten geht.

Die Lambdasonde müsstest du schon rausbekommen, entweder mit ner Ratsche rangehen, evtl auch mit Gelenken arbeiten, oder eben mit Schlüsseln.
Also, nix für ungut, aber beim NF ist die Lambdasonde sehr wohl im Kat-Gehäuse drin, nicht im Hosenrohr.
Und das mit Ratsche und Gelenken hilft wohl auch nicht viel, wenn man den Kat schon ausgebaut vor sich liegen hat, aber die Sonde nur in Resten vorhanden ist.

Ich habe mein ich schon Konstruktionen gesehen, wo das Gewinde als dicke Scheibe am Kat angebracht ist, aber auch, dass als Gewinde tatsächlich ne Mutter an/eingeschweißt wird.
Ist die Mutter denn direkt auf dem KatBlech drauf, oder ist da noch ne "Passfläche" /"UNterlegescheibe" drunter ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Wie krieg ich die Lamba-Sonde aus dem Kat raus?

Beitrag von SI0WR1D3R »

André hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Also nichts für ungut, aber die Lambdasonde steckt im Hosenrohr. KATalysator ist der erste Topf gleich nachdem der Auspuff nach unten geht.

Die Lambdasonde müsstest du schon rausbekommen, entweder mit ner Ratsche rangehen, evtl auch mit Gelenken arbeiten, oder eben mit Schlüsseln.
Also, nix für ungut, aber beim NF ist die Lambdasonde sehr wohl im Kat-Gehäuse drin, nicht im Hosenrohr.
Und das mit Ratsche und Gelenken hilft wohl auch nicht viel, wenn man den Kat schon ausgebaut vor sich liegen hat, aber die Sonde nur in Resten vorhanden ist.

Ich habe mein ich schon Konstruktionen gesehen, wo das Gewinde als dicke Scheibe am Kat angebracht ist, aber auch, dass als Gewinde tatsächlich ne Mutter an/eingeschweißt wird.
Ist die Mutter denn direkt auf dem KatBlech drauf, oder ist da noch ne "Passfläche" /"UNterlegescheibe" drunter ?

Ciao
André
Und ich dachte beim NF ist es auch so schön wie beim MC.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
hardfalcon

Re: Wie krieg ich die Lamba-Sonde aus dem Kat raus?

Beitrag von hardfalcon »

Da ist sowas wie ne Unterlegscheibe auf den KAT draufgeschweisst, da sieht man auch schön die Schweißnaht. Bei der Mutter bin ich mir halt wie gesagt nicht 100% sicher, ob sie festgeschweisst oder "nur" extremst festgerostet ist. Drehen lässt sich das Teil jedenfalls kein Stück. Hat dieses Keramik-Rohr ein Gewinde, mit dem es eingeschraubt ist, oder wie ist das genau befestigt?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Wie krieg ich die Lamba-Sonde aus dem Kat raus?

Beitrag von level44 »

SI0WR1D3R hat geschrieben:
André hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Also nichts für ungut, aber die Lambdasonde steckt im Hosenrohr...
Also, nix für ungut, aber beim NF ist die Lambdasonde sehr wohl im Kat-Gehäuse drin, nicht im Hosenrohr.
Und ich dachte beim NF ist es auch so schön wie beim MC.

Moin

@SI0WR1D3R

zum Trost, beim 3-Gang NF sitzt die Sonde im Hosenrohr, hast also nicht völlig falsch gelegen ...
DSC00624.JPG

zur Ansicht mal ne Bosch Lambda ...
G39 Lambdasonde + Z19 Heizung.jpg
sollte eine Mutter angeschweisst sein ist nur der obere Rand davon sichtbar, ist der sichtbare Sechskant komplett wird es ein Teil von der Sonde sein ...

meine war nach 19J. sowas von festgefressen dass sie nur mit Verdopplung der Lösekraft nach anschliessendem Rückwärtsgang, also 1/2 Umdrehung vor und gleich wieder zurück, 1 Umdrehung vor und wieder zurück usw. rauszudrehen ging ...

ist auch schön viel Platz da unten :P
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
hardfalcon

Re: Wie krieg ich die Lamba-Sonde aus dem Kat raus?

Beitrag von hardfalcon »

Hmm, also meine hab ich noch immer nicht losgekriegt, die bewegt sich kein Stück. Ich werd bei Gelegenheit mal nen Kollegen mit nem Schlagschrauber um Hilfe bitten. Als Übergangslösung hab ich jetzt mit nem Splittreiber und nem Hammer das Keramikrohr der Sonde häppchenweiser weggebröselt, und anschliessend mit ner Zange noch die Metallabdeckung der Sonde, die in den Kat ragt, weggebrochen bzw -gerissen, und das Loch dann mit ner Schraube und 2 passenden Unerlegscheiben zugeschraubt. Ich hoffe mal, das ist dicht genug...
Antworten