Seite 1 von 1

Poltern Wummern und rubbeln bei Last von der HA

Verfasst: 29.08.2009, 13:27
von harwyn
Hallo zusammen,

gestern wollte ich die Stoßdäpfer an meinem Audi 220V an der HA wechseln, leider waren es die falschen so das ich die alten vorerst wieder einbauen musste. Dabei fiel mir auf das aus der inneren rechten HA - Manschette etwas Fett ausgetreten ist.
und das am HA - Differential etwas Ölnebel anhaftete - fast 600tkm und 20Jahre dachte ich :D .

Ich hatte mir also nichts weiter dabei gedacht, da ich bis jetzt weder Geräusche noch sonstiges im Antrieb festgestellt habe und dachte mir bis nächste Woche und 700km später (da hab ich etwas Zeit) wirds schon Zeit haben.

Nun bin ich gestern dann auf die A-Bahn (330km und muß morgen auch wieder 330km zurück) da fängt die HA spürbar an zu poltern und vermittelt einem das Gefühl über Kopfsteinpflaster zu fahren. Das erste mal war es so nach ca 190km für vielleicht 2min dann war es weg, kam allerdings in unregelmäßigen Abständen wieder - war dann eine zeitlang unter GAS richtig schlimm und war die letzten 50km (Landstraße) nicht mehr da. Es ist also nicht ständig sondern sporadisch auch auf der A-Bahn kam und ging es trotzdem könnte es mit Wärmeentwicklung zu tun haben oder kann man was beim Dämpfereinbau so verkehrt machen? Gelenk im Eimer? Oder beginnt sich das HA-Diff zu verabschieden? Kann das so schnell von heut auf morgen ohne Vorankündigung verrecken :?: hatte ich noch nie mit 3 Wagen in 6 Jahren nicht!

Ich hoffe nur, dass es mein Hase morgen noch die 330km bis nach Hause in unsere Halle schafft, hab keinen Bock einer Werkstatt in der Fremde (da hab ich nämlich keine guten Erfahrungen gemacht) mein sauer verdientes Geld zu geben!
Außerdem hat ja sowieso immer keinen Bock (wenn man ihn nicht kennt) an solchen Wagen Hand anzulegen.

Falls jemand eine Idee oder eine solche Erfahrung gemacht hat bitte ich um Rat - Danke :?

Viele Grüße aus der Mitte
Micha

Re: Polterndes Geräusch von der HA - Kopfsteinpflaster

Verfasst: 31.08.2009, 18:14
von harwyn
Schade das noch niemand etwas passendes für mich gefunden hat,

aber ich bin heil wieder die 330km zurückgekommen, bei ca 2300 U/min und so immer um die 90km/h er hat nicht einmal hierbei rumgezickt und ist sauber durchgelaufen.
Zu Hause angekommen bin ich sofort unter den Wagen um die Temperaturen der HA abzuchecken - alles eisekalt! Gut also kein thermisches Problem.

:?: Kann sich die Differentialsperre eigentlich selbständig machen, oder die Kardan so eine Unwucht entwickeln :?:

Ich hoffe nur das die brummenden Riesenräder mit den Contis nicht über zig tausend Km das Geräusch der Getriebe übertönten :?

Viele Grüße aus der Mitte
Micha

Re: Polterndes Geräusch von der HA - Kopfsteinpflaster

Verfasst: 01.09.2009, 10:15
von audiquattrofan
Servus
Kann sich die Differentialsperre eigentlich selbständig machen
Ja das kann sich selbstständig machen, hatte das mal bei meinen Coupe Quattro Typ 89 Bj. 92, die Hofeinfahrt herruntergrollt, ein komisches Mahlendes Geräusch gehöhrt, angehalten drunter gesehen, nix gesehen, weitergefahren weil ich dachte es ist die bremse, auf einmal macht es Kling. als ich dann später mal das DIfferential zerlegt habe hab ich gesehen was passiert war, die plastikklaue und der einrückring waren zerbrochen. bin aber mit diesen schaden bestimmt noch 10tkm gefahren ohne probleme, Diffsperre brauch ich ja nicht wirklich

mfg
Peter

Re: Polterndes Geräusch von der HA - Kopfsteinpflaster

Verfasst: 02.09.2009, 21:39
von matze
mh auf nen diff schaden wegen unterschiedlichen abrollumfang hört sich das nicht an.
denke vielelicht das das ein antriebswellengelenk trocken läut
gruß matze

Re: Polterndes Geräusch von der HA - Kopfsteinpflaster

Verfasst: 09.09.2009, 18:22
von harwyn
Ich hatte heut meinen Hasen den ganzen Tag auf der Bühne, bin aber immer noch nicht fertig

1. Getriebeölwechsel, Simmeringe gleich mit getauscht, hat erst mal gut geklappt (Öl definitiv verschlissen)

:?: muß die zweite Ablaßschraube (Torson) unbedingt raus - war fest, zu fest :?:

2. Antriebswelle VA komplett zerlegt, Gelenke ausgewaschen und mit neuem Fett versehen
altes Fett war in den innen Gelenken völlig verklumpt und staubtrocken :arrow: solltet Ihr Euch bei Euren Hasen
vielleicht auch mal anschauen - kosten ja nur ein paar Schlauchbinder :idea:

3. Antriebswelle HA rechts zerlegt - Fett war durch defekten Simmering mit Getriebeöl versetzt und zu somit zu dünn
neuen Simmering und Manschette verbaut - Gelenk ausgewaschen und neu gefettet

4. HA Differential - Ölwechsel nicht geglückt Ablassschrauben lassen sich nicht lösen - HAT JEMAND EINE IDEE :?:
sonst saug ich es lediglich ab!!!

Morgen ist dann noch die linke Welle mit Ihren Gelenken dran :!:


:?: Frage - Bei der Suche nach Geräuschen (Motor an 1ter Gang auf der Bühne drehen sich das Rad HL & VR langsamer als die anderen beiden - und werden auch immer langsamer - womit könnte das zusammen hängen :?:

Re: Poltern Wummern und rubbeln bei Last von der HA

Verfasst: 14.09.2009, 20:20
von harwyn
So die hintere linke Welle hatte ich noch zerlegt, ausgewaschen und neu gefettet und dann wieder rein damit.

Das Differentialöl HA habe ich abgesaugt nur leider war das höchsten ein Yoghurtbecher voll - aber immerhin ohne Abrieb oder Späne - neuen Simmering rein (boah eh fast 40 Ocken das Riesenteil) und neues Öl drauf.

Außerdem noch an den Radnaben rumgedreht - die Radlager waren gängig.

Dann die ersten 300km runtergeritten und alles schien schön, nur die nächsten 330km hatte ich dann bei der Ausfahrt (hart rechts - bergauf) wieder das Problem die Hinterachse begann zu schlagen der Antrieb polterte, rubbelte unter der Last und die Leistungsabgabe wurde verweigert :cry: Das ganze war ca in 2sek vorbei trotzdem rechts ran ! Felgenmitte und Diffi waren kalt, kein Fettverlust, kein Ölverlust feststellbar und die nächsten 70km war alles IO bis auf das brummen, wo ich hoffe dass es die Räder sind und dass man auf der Landstraße generell langsamer unterwegs ist.

Wie schon oben beschrieben drehen sich; wenn der Wagen auf der Bühne, das hintere linke und das vordere rechte Rad langsamer als die anderen beiden - ich dachte immer das Torson verteilt nur Achsweise nicht aber Radweise, oder liege ich da falsch :?:

Ist eurer Meinung nach der Fehler an der Hinterachse also Diffi, Wellen, Gelenke oder gar doch am Radlager zu suchen :?:
oder muß ich die Fehlersuche auch nach vorn ans Getriebe, Torsondifferential, Wellen, Gelenke usw ausweiten :?:

Sonst würde ich das HA - Diff (kennt jemand den Aufwand) und die HA-Wellen einfach mal gegen andere Teile tauschen.

Re: Poltern Wummern und rubbeln bei Last von der HA

Verfasst: 14.09.2009, 20:53
von audiquattrofan
Servus

Mit der nicht zu öffnenden Ablassschraube würde ich eine große Mutter aufschweißen und dann mal probieren.

mfg
Peter

Re: Poltern Wummern und rubbeln bei Last von der HA

Verfasst: 23.03.2010, 17:19
von harwyn
Hallo zusammen, wollte den selben Thread benutzen da dass Problem in die selbe Richtung geht.

nachdem ich alles wie beschrieben gemacht hatte, hatte ich nun auch fast 7 Monate Ruhe zumindest mit den Achsen :wink: .
Seit letzten WE hat er dann wieder ein Rubbeln mit leicht stärkeren Schlageffekt aus dem Bereich der HA. Allerdings nur bei den Autobahnaus- und auffahrten (scharfe Kurve und unter Last) nach langer Fahrt. Leider ist das Rubbeln nun auch bei jedem Abbiegen mit vorrigen Anhalten im Schiebebetrieb da, bei Geradeausfahrt spüre ich im Schiebebetrieb Vibrationen aus dem Bereich des Stranges und unter Volllast klingelst irgendwie unter dem Hanbremshebel. Da sich im HA-Diffi bei Geradeausfahrt ja der gesamte Block drehen und nur bei Kurvenfahrten sie einzelen Zahnräder beansprucht werden, gehe ich davon aus das es sich um Diffi Schaden handelt. Das Vibrieren könnte auf eine Unwucht der Kardan schließen lassen.

Geht da jemand mit mir mit - oder gibts noch andere Ideen :?:

Viele Grüße aus der Mitte
Micha