Federn Hinterachse
Verfasst: 26.08.2009, 11:14
Hi Ihr,
mein Audi ist gerade zur Durchsicht. Soweit alles i.O., allerdings sind wohl die Lager der Hinterachse völlig hinüber. Die müssen getauscht werden und dazu muß die HA raus.
Da mein Audi in letzter Zeit bei Beladung (und wenn ich genau überlege, ...eigentlich auch ohne) hinten stark durchängt frage ich mich, ob es evtl. sinnvoll ist, die Federn an der HA gleich mitwechseln zu lassen. In der Suche habe ich schon gefunden, daß nicht ausgenüddelte Federn insofern besser sind, als das der Stoßdämpfer nicht von Haus aus soweit reingedrückt ist und damit besseren Federkomfort bietet.
Wißt ihr zufällig, was originale Federn bei Audi kosten, oder ob es gute Alternativen zu den Originalen gibt? Gibt es da überhaupt große Unterschiede?? Ich suche auf jeden Fall maximalen Fahrkomfort und Originalität beim Fahrwerk. Ich will keine Tieferlegung oder sowas (Stoßdämpfer sind noch gut).
Würde mich freuen, wenn ihr mir etwas von Eurer Erfahrung zukommen laßt
Audi 100 Bj. 87, Limo. MKB: PH (4-Zylinder). 300Tkm.
Grüße
André
mein Audi ist gerade zur Durchsicht. Soweit alles i.O., allerdings sind wohl die Lager der Hinterachse völlig hinüber. Die müssen getauscht werden und dazu muß die HA raus.
Da mein Audi in letzter Zeit bei Beladung (und wenn ich genau überlege, ...eigentlich auch ohne) hinten stark durchängt frage ich mich, ob es evtl. sinnvoll ist, die Federn an der HA gleich mitwechseln zu lassen. In der Suche habe ich schon gefunden, daß nicht ausgenüddelte Federn insofern besser sind, als das der Stoßdämpfer nicht von Haus aus soweit reingedrückt ist und damit besseren Federkomfort bietet.
Wißt ihr zufällig, was originale Federn bei Audi kosten, oder ob es gute Alternativen zu den Originalen gibt? Gibt es da überhaupt große Unterschiede?? Ich suche auf jeden Fall maximalen Fahrkomfort und Originalität beim Fahrwerk. Ich will keine Tieferlegung oder sowas (Stoßdämpfer sind noch gut).
Würde mich freuen, wenn ihr mir etwas von Eurer Erfahrung zukommen laßt
Audi 100 Bj. 87, Limo. MKB: PH (4-Zylinder). 300Tkm.
Grüße
André