Seite 1 von 1
Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 24.08.2009, 16:35
von Markus 220V
Hallo,
habe vor einigen Wochen meine Anlage befüllen lassen. Der Klimafuzzi hat nur 800g R134a rein und hat gemeint, wenns Probleme gibt einfach nochmal kommen.
Das Problem ist jetzt, dass der Niederdruckschalter offen ist. Wieviel Kältemittel ist jetzt noch in der Anlage? Ist das evtl. ein größeres Leck oder "normal" weil 150g zu wenig Kältemittel drin war?
Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 24.08.2009, 17:27
von Franck
Hi,
du hast ein Leck, wenn die Befüllung erst wenige Wochen her ist. Wenn der Niederdruckschalter offen ist, ohne dass die Anlage vorher gelaufen hat, also ohne dass der Kompressor einen zu hohen Niederdruck erzeugt hat, hast du nur noch wenige Gramm Kältemittel in der Anlage. Weniger als 300 Gramm schätze ich, lasse mich aber gerne korrigieren. Bei mir ging der Niederdruckschalter im Betrieb auf, weil der Kompressor zuviel Niederdruck erzeugt hat, eben weil ich ein Leck hatte und nur noch wenig Kältemittel drin hatte. Der Schalter geht bei 0,8-1,1 bar auf.
Da hilft nur: Anlage absaugen und Leck suchen. Bei mir habe ich Stickstoff mit 15 bar draufgegeben. Alleine schon durch das Pfeifen habe ich alle Lecks gefunden.
Viel Glück
Franck
Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 24.08.2009, 17:47
von kpt.-Como
HALT!
NICHT ABSAUGEN!
Nur evakuieren, gemessene Flüssigkeit + fehlende zu Gesamtmenge wieder einfüllen.
Natürlich
nach evakuieren Stickstoffprüfung INKL. Lecksuchmittel durchführen.
gefundene Lecks beseitigen.
Dann erst wieder Kältemittel ergänzen, soviel wie ich in SD Geschrieben habe.

Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 24.08.2009, 18:56
von Markus 220V
Ihr habt recht.
Meiner Meinung nach sieht das fast wie 2 Lecks aus. Der ganze Anschlussblock ist voll mit Kontrastmittel und auch die Hinterseite des Kompressors. Da läuft es durch den Halter an die hintere Schraube. Was gibt es da für Erfahrungswerte?
Den Kompressor hab ich hier übers Forum als neu und bereits auf R134a umgerüstet gekauft. Ist da was nicht richtig gemacht worden, wenn die hintere Gehäusehälfte dort wo sie zusammengesetzt ist feucht ist? Kann da von weiter oben noch was herlaufen?
War ja leider nur ein kurzes Vergnügen. Soviel Geld für wenig Spaß

Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 24.08.2009, 19:16
von Markus 220V
Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 24.08.2009, 20:08
von kpt.-Como
Hast Post!
Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 24.08.2009, 21:50
von Markus 220V
Hab nochmal n pic gemacht:
http://img31.imageshack.us/img31/6166/p1010010q.jpg
Seit ihr der Meinung, dass da Öl vom Anschlußblock da zum Kompressor rüberlaufen kann oder ist da evtl. noch n 2tes Problem? Am Anschlußblock sieht es fest danach aus, dass das Befüllungventil, welches von mir besorgt und von der Werkstatt montiert wurde das Öl verliert. Von dort kann ich die ersten Tropfen feststellen und n feuchte Spur bis unten an den Block wo die großen Tropfen hängen.
Gruß
Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 25.08.2009, 01:21
von Franck
Hm, so wie das aussieht, hast du auf jeden Fall einen undichten Adapter, und zwar ist die Dichtung zwischen Adapter und altem Anschluss bei der Montage oder bei der Befüllung durch das Aufdrücken der Schlauchkupplung kaputt gequetscht worden. Liegt m.E. an einem Konstruktionsfehler dieser Adapter, da die Gummidichtung gleichzeitg Auflagefläche darstellt und nicht nur eine Verbindung dichtet. Der Adapter braucht eine neue Dichtung. Am besten durch einen geraden Adapter ersetzen. Da wird beim Aufstecken die Kraft nicht zur Seite gelenkt und der Dichtring gequetscht.
Ob das Öl von dort auch zur Seite an den Kompressor kommt ? Keine Ahnung.
Ich bleibe dabei. Anlage absaugen, da du auch nicht weisst, wieviel Öl mittlerweile raus ist, Stickstoff drauf mit 15 bar, Horchen auf das Zischen und eventuell Lecksuchspray benutzen. Da staunt man, an wieviel Ecken und Ritzen an einem Kompressor es hervorschäumt.
Viel Glück
Franck
Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 25.08.2009, 18:51
von Markus 220V
Hallo Franck,
danke für die info. Hab schon mit meinem Klimafuzzi telefoniert. Der meint, wenn es da offensichtlich rausdrückt wird er das Ventil wechseln und neu befüllen. Auf ne weitere Suche hat der erstma kein Bock, wie es sich anhört. WIrd ihn vermutlich ankotzen, dass er auf seine Rechnung neu befüllen muß
@Klaus
Auch Danke für deine Hilfe.
gruß
Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 27.08.2009, 12:29
von kpt.-Como
Hallo Markus,
dann lasse mal Deinen Klimadienst die Sache erledigen.
Denn er hat ja für die Undichtigkeit am Serviceanschluss gesorgt.
NEIN, NIEMALS über die Niederdruckseite befüllen, prüfen ect.!
Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 28.08.2009, 21:49
von Markus 220V
So der Kollege hat gestern das Ventil getauscht und neu befüllt und das Auto ne weile laufen lassen. Da war alles dicht bis auf ein bischen Kondenswasser (nach seiner Aussage) Er hat diesesmal die vorgeschriebenen 950 g R134a reingepackt und sicherheitshalber noch 100ml Öl.
Hab jetzt gerade runtergeschaut, da hängen schon wieder Tropfen am Anschlussgehäuse. Kann das Kondenswasser sein? War jetzt auch net so ganz grün wie letztes mal. Weiß aber auch nicht ob er wieder Kontrastmittel mit rein hat

Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 29.08.2009, 11:53
von Franck
Hi,
erst einmal abwischen, laufen lassen mit Klima im Leerlauf, damit kein Fahrtwind verwirbelt und dann gucken, ob es tropft. Das kann aber dauern. Nimm dir viel Zeit.
Gruß
Franck
Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 29.08.2009, 12:42
von Audi_44Q
Kondenswasser bildet sich nach einiger Betriebszeit am Anschlussblock des Kompressors.
Also so wie wie Franck schon schrieb, abwischen und im Stand laufen lassen und beobachten.
Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 29.08.2009, 13:37
von Markus 220V
Das hat der Klimafuzzi gemacht. Da war angeblich alles trocken.
Als ich den Wagen abgeholt hab, hatte der sowas wie nen Hitzeschock.
- Fehler 13 in der Klima
- Fehler 2322 im Fehlerspeicher
- "!" hat geblinkt und gepiept
Ich denke mal, dass der den bestimmt 2 Stunden hat laufen lassen. Hab den Fehlerspeicher gelöscht und den Wagen abkühlen lassen und bin heute schon wieder 200 km ohne Probleme gefahren. Werd dann wohl morgen mit ner Kiste bier vorn Audiwagen sitzten und guggen

Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 30.08.2009, 15:14
von Markus 220V
Hallo Leute,
also das neue Leck hab ich ziemlich schnell gefunden. Es ist direkt an der Naht von den Gehäuseteilen des Kompressors. Habs auf dem Bild eingezeichnet.
http://img84.imageshack.us/img84/668/p1010004j.jpg
Gibts da irgendwas, was man zur Rep. machen kann oder ist das hoffnungslos.... sprich eine Überholung ist fällig? Hab den Kompressor als Neuteil übers Forum bezogen und ein paar Monate bei mir zuhause gelagert. Da kann ja normal nichts passieren....? Seit ich ihn eben vor ein paar Tagen eingbaut hab, sifft das Ding gleich los....

Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 30.08.2009, 23:55
von Franck
So ein Pech,
das ist die Dichtung der hinteren Gehäuseschale des Kompressors.
Das hätte bei der Dichtigkeitsprüfung mit Stickstoff vor der ersten Befüllung bemerkt werden müssen !
Der muss neu abgedichtet werden. Frag mal Cpt.Como aus dem Forum. Der macht so etwas und es werden auch Wellendichtung usw. getauscht.
Viele Grüße
Franck
Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 31.08.2009, 07:27
von Markus 220V
Ja sowas dachte ich mir schon
Dass der Kompressor neu ist, macht da wohl keinen Unterschied? Wenn man den aufmacht, wirds vermutlich teuer?

Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 31.08.2009, 10:50
von kpt.-Como
Hallo Markus,
meld Dich bei mir, wir kriegen das schon wieder hin.
Und soooo teuer wird das auch nicht.

Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 04.09.2009, 20:31
von Audi_44Q
Hallo Marcus, ich habe mir gerade mal dein Bild von dem undichten Kompressor angeschaut.
Ja, die Gehäusedichringe scheinen undicht zu sein. Klaus hat dich dazu bestimmt schon kontaktiert.
Achte beim Ausbau bzw. beim Neueinbau des Kompressors darauf, das der hintere Klimaschlauch nicht mit seinem Metallbogen an der Hupe oder dem Halter der Hupe anliegt. Da sollte genug Platz zwischen sein, weil sich der Motor (und damit auch der angebaute Kompressor) gerade unter Last doch um einiges bewegt. Bei mir hat's den Bogen durchgescheuert, weil der Halter der Hupe dagegen kam. Hatte auch neuen Kompressor drin, alles gespült und neu befüllt. Nach zwei Wochen wieder alles leer
Hab dann die Ursache gefunden, neuen Schlauch rein (Scheixx Fummelei), den Halter modifiziert um mehr Platz zu bekommen, neu befüllt und nun ist alles im Lot
Also achte darauf, das da genügend Platz ist. Sonst ist mit einem neu abgedichteten Kompressor auch bald wieder Essig. Und die Schläuche sind teuer!!!
Re: Klima: Niederdruckschalter / Kältemittel
Verfasst: 05.09.2009, 10:53
von Markus 220V
Audi_44Q hat geschrieben: Klaus hat dich dazu bestimmt schon kontaktiert.
So isses. Der Kompressor hat den Weg zu ihm schon gefunden
Werde beim Einbau mal drauf achten. Hatte jetzt nicht das Gefühl, dass da wenig Platz ist. Aber Danke für den Tipp
