Seite 1 von 1

LD Problem MC,immer noch.....

Verfasst: 23.08.2009, 17:08
von Jo
Hi Leute,MC-Profis vor bitteschön 8)

Habe heute meinen Frosch mal wieder auf geregelte Ladedruckentfaltung umgeklemmt da mir die Super-Plus-Tankerei mit abgeklemmten Wastegate langsam zu teuer wird.

Prompt fühlt sich der eigentlich MC an wie ein NF oder maximal KH,wirkliche Leistungsentfaltung bleibt aus und im Fehlerspeicher findet sich :

2312
Kühlmitteltemperaturgeber
Unterbrechung, bzw Kurzschluss,
Geber, bzw Leitung defekt
Symptom: Kaltstartschwierigkeiten, Gasannahme und Leerlauf schlecht während der Warmlaufphase

Stimmt,die Symtome stimmen alle.....nur hat das was mit der Ladedruckregelung zu tun ??Kann ein defekter Geber Einfluß nehmen ??

Und welcher Geber ist das der da gemeint ist,wo sitzt das Ding ???


Frage 2 :

Wenn ich ein Kontrollämpchen montieren möchte um die Ansteuerung der N75 zu überwachen... - wie wird das Ding angeklemmt ? Und wäre dafür eine 12V/2W Kontrolleuchte okay ?.....habe nämlich genau so eine noch rumliegen.....


Danke für eure Antworten,

Gruß Jo

Re: LD Problem MC,immer noch.....

Verfasst: 23.08.2009, 17:56
von level44
Moin Jo

gemeint ist dieser hier ...
G62 o. N10 Geber Kühlmitteltemp. MC.jpg
zum N75 Kontrolllämple solltest in der Suche (welche um einiges besser funzt wie die alte) fündig werden ...

Re: LD Problem MC,immer noch.....

Verfasst: 23.08.2009, 18:08
von Jo
Mist,das habe ich befürchtet.....Geber ist neu,Kabel ist teilweise (bis zur Spritzwand) erneuert.....große Fucke ey :evil:

Alos doch wieder abklemmen.......

Re: LD Problem MC,immer noch.....

Verfasst: 23.08.2009, 19:09
von kostja44Q
Jo hat geschrieben:Mist,das habe ich befürchtet.....Geber ist neu,Kabel ist teilweise (bis zur Spritzwand) erneuert.....große Fucke ey :evil:

Alos doch wieder abklemmen.......
Nach dem was ich dazu neulich nachgelesen habe, wird der Ladedruck abgesenkt solange der Geber ein Signal liefert dass der Motor noch net auf Betriebstemp. >70°C ist.
Hängt mit der Schmierwirkung des Motoröls in Abhängigkeit von der Temperatur zusammen. Jedes Öl hat einen Temp.-Bereich in dem es am Besten schmiert.. :-D
siehe auch Selbst-Doku Punkt C!

mfg kostja

edit: Wobei..abgeklemmtes Wastegate? hmm...erschließt sich mir jetzt woher soll dass denn helfen? :shock:

Re: LD Problem MC,immer noch.....

Verfasst: 24.08.2009, 18:48
von Jo
Hi Kostja,

besser gesagt vielleicht : blockiertes Wastegate.

So läuft er dann ohne jegliche LD-Regelung mit "allem was drin ist" - aber auch ohne jegliche elektronische Regelung und auch ohne LD-Begrenzung oder Fuel CutOff wenn die Motorelektronik merkt das es der Maschine nicht gut geht.
Benimmt sich quasi wie ein rein mechanischer K-Jetronik-Motor mit Turboaufladung ähnlich dem KG mit 182 PS.

Geht mächtig voran,aber genauso schnell dreht man dem Motor den Hals ab wenn's doof kommt.


Gruß Jo

Re: LD Problem MC,immer noch.....

Verfasst: 24.08.2009, 21:48
von matze
aber bei originalen chip sollte das steuergerät dann nen cut off machen, wie hast du das gelöst?
weil serie ist das nicht.
wegen deinen geber, um eine leitungsunterbrechung festzustellen steck das steurgerät ab und mis am stecker den geber gegen masse(31) dann weist du was am steuergerät ankommt, bzw ob eine unterbreechung vorliegt.

und check alle geber wie in der selbstdoku beschrieben
dann sollte er auch laufen
gruß matze