Seite 1 von 1

Audi 200 20V 3B - Laderdruck pulsiert (sinkt)

Verfasst: 22.08.2009, 15:26
von karel5000
Hallo hallo meine Kameraden,

for einem Monat habe ich neuen Audi 200 20V gekauft. Aber das Auto hat ein grosses Problem.

Der volle Ladedruck halt nicht lange. Der pulsiert ca in fünf-Sekunden Interval. Das heisst, wenn der Motor den maximal Ladedruck hat und ist in ein paar Sekunden warmer, geht der Überladedruck (gleichzeitg mit dem Turboladerdrehzahl) auf ca. 0.3 bar und dann in ein paar (fünf) Sekunden (wenn - denke ich - der Motor kalter ist) geht der Ladedruck wieder hoch zum Max und dann in ein paar Sekunden wieder sinkt. Ab und zu bleibt für lange zeit auf dem Wert ca. 0.3bar.

Der bekannte von mir (Automechaniker), der mir das Auto verkauft hat, angeblich(!) geprüft:
Kompression - gut (keine ahnung, ob bei heissem Motor)
Motorkopf abgenomen - ganz ohne Risse
Benzinpumpe - neue
Spritzdüssen mit einem Multimeter (der Wiederstand) geprüft - gut
Kabel von der Zündung - neue aber nich original

Ich habe ausgetauscht:
MAF Sensor
Magnetventil
Papoff
Zündkertzen
Verteilerkappe
Benzindruckregler
Drehzahlsensor und den oberen Totpunktsensor
Klopfsensore (nicht neue, aber bevore were die gut)
Abgaskrümmer
WG
Turbolader
Drucktest - gut
Fehlerspeicher - OK

Ich habe nicht geprüft:
Temperatursensoren
Lambdasonde
der Finger im Verteiler

Heute möchte ich auch die Spritzdüssen austauschen und eventuell morgren nehme ich ein Oszilloskop und prüfe ich was geht. Jetzt bin ich nicht sicher, ob der bekannte von mir mir die Wahrheit über dem Kopf gesagt hat. Ich habe ihm geschrieben, dass ein Riss im Kopf muss sein, oder die Kolbenringe KO sind. Er hat mir geschrieben, dass solche Ideen ganz sinloss sind! :kotz: Ich kann nicht leider die Kompression messen. Ich habe alles zu Hause in Tschechien :( Und die Frage, ob das hilft, wenn alles so schnel sich ändern...

Wenn der Kopf wirklich OK ist, kann das Problem bitte eventuell von den Kolbenringen komen? Was denken Sie? Es sieht aus, dass der Motor ein bischen ölverbrouch hat. Ich weiss nicht noch, wie viel. Kein Rauchgeruch kann ich aus dem Auspuff sehen...

Vielen Dank,
Karel5000

Re: Audi 200 20V 3B - Laderdruck pulsiert (sinkt)

Verfasst: 22.08.2009, 16:08
von level44
Moin

was passiert wenn der Multifuzzi für eine Fahrt abgesteckt wird ...

ausser dass die Wasseruhr im KI nicht mehr funzt ...

Re: Audi 200 20V 3B - Laderdruck pulsiert (sinkt)

Verfasst: 22.08.2009, 16:12
von karel5000
Hallo Uwe,

denkst du, dass der Multifuzzi KO ist? Ich probiere eine Fahrt ohne den :)
(die Wasseruhr ist OK. Kein problem mit der Temperatur)
Danke,
Karel5000

Re: Audi 200 20V 3B - Laderdruck pulsiert (sinkt)

Verfasst: 22.08.2009, 16:26
von level44
Der MuFu schaltet die LD-Regelung unabhängig von der Heisswarnung und der Wasseruhr ab ...

ist ein eigenständiger Pin ...

Wasseruhrhinweis war nur vorbeugend weil klar dass die dann (wenn MuFu abgesteckt) nicht mehr funzt ... :wink:


Edit: schon wieder zurück ...

Re: Audi 200 20V 3B - Laderdruck pulsiert (sinkt)

Verfasst: 22.08.2009, 16:32
von karel5000
Vielen Dank, Uwe! Ich probiere eine Fahrt ohne MuFu :)

MfG,
Karel5000

Re: Audi 200 20V 3B - Laderdruck pulsiert (sinkt)

Verfasst: 22.08.2009, 20:41
von karel5000
Also, ich habe den MuFu abgestegt und eine Testfahrt gemacht. Das Auto hatte das Problem wieder. Interessant ist, dass der Fehlerkode 2221 in dem Fehlerspeicher gespeichert wurde. Das heisst: Druck im Ansaugrohr zu niedrig, zu hoch, Messdifferenz. Schlauch zum Drucksensor im Motorsteuergerät fehlender, oder schadhafter Unterdruckschlauch. (Der Drucktest habe ich schon gemacht und ist OK). Interessant für mich auch ist, dass der Fehlerspeicher den Fehlerkode 2312 (Geber für Kühlmitteltemperatur-MuFu) nicht gespeichert hat :!: Dann habe ich den MuFu und den Temperatursensor, der auf der linksten Seite ein paar cm von dem MuFu ist, ausgetauscht. Das hat auch nicht geholfen. Ich probiere die Spritzdüssen austauschen...

MfG,
Karel5000

Re: Audi 200 20V 3B - Laderdruck pulsiert (sinkt)

Verfasst: 22.08.2009, 21:21
von level44
karel5000 hat geschrieben:Also, ich habe den MuFu abgestegt und eine Testfahrt gemacht. Das Auto hatte das Problem wieder. Interessant ist, dass der Fehlerkode 2221 in dem Fehlerspeicher gespeichert wurde. Das heisst: Druck im Ansaugrohr zu niedrig, zu hoch, Messdifferenz. Schlauch zum Drucksensor im Motorsteuergerät fehlender, oder schadhafter Unterdruckschlauch. (Der Drucktest habe ich schon gemacht und ist OK). Interessant für mich auch ist, dass der Fehlerspeicher den Fehlerkode 2312 (Geber für Kühlmitteltemperatur-MuFu) nicht gespeichert hat :!: Dann habe ich den MuFu und den Temperatursensor, der auf der linksten Seite ein paar cm von dem MuFu ist, ausgetauscht. Das hat auch nicht geholfen. Ich probiere die Spritzdüssen austauschen...

MfG,
Karel5000

Dieser Geber (für Fehlercode 2312) wäre der G62 welcher hinten bei der Spritzwand im Kopf steckt, kann also nicht angezeigt werden wenn MuFu abgesteckt ist ...

der MuFu wird nie in einem FS abgelegt, m. W. bei keinem Typ44 ...

den zweiten Geber den Du getauscht hast ist m. W. der vom Lüfternachlauf und ZuWaPu ...

auch dieser wird nie in einem FS abgelegt werden ...

warte mal auf die Tips der 20V-Profis bevor Du wild tauschst ohne nötige Resultate ... :wink:

der Fehler 2221 umfasst so einige mögliche Prüfpunkte wie ich das so lese ...

genauer ...

- Kraftstoffabscheider in der Schlauchleitung des SG (J220) voll Flüssigkeit
- Unterdruckleitung vom Saugrohr zum J220 unterbrochen, verstopft, geknickt, gequetscht
- Abblaseventil defekt
- Magnetventil für Ladedrucckbegrenzung (N75) mechanischer Defekt
- Drucksensor im Motronic-Steuergerät (J220) defekt
- Abgasturbolader defekt

is ein bissl was zum gugge dabei oder ... :!:

genauer ...

- Unterdruckleitungen und Kraftstoffabscheider prüfen/entleeren
- Magnetventil zur Ladedruckbegrenzung N75 prüfen
- Abgasturbolader prüfen

...

Re: Audi 200 20V 3B - Laderdruck pulsiert (sinkt)

Verfasst: 23.08.2009, 00:10
von karel5000
Hallo Uwe,

vielen dank für die Info :)
Der Kraftstoffabscheider und die Leitung zwischen dem Abzweigstecker für Druckmesser (ich habe den in meinem Cockpit) und dem Steuergerät prüfe ich.
Magnetventil N75: neu
Drucksensor und Steuergerät J220 - sicher 100% in ordnung
Turbolader - 100% in ordnung
Abblaseventil (Wasegate) 100% in ordnung

(ich habe noch einen Audi 200 20V. Ich kann sehr einfach die Teile eintauschen und somit prüfen)
MfG,
Karel

Re: Audi 200 20V 3B - Laderdruck pulsiert (sinkt)

Verfasst: 23.08.2009, 09:14
von Robbie
hat der denn einen chip oder läuft im serienzustand?
also er lief ganz normal und aufeinmal trat das problem auf?

das merkwürdige ist, daß der druck steigt, dann aber komplett wegfällt.

das wo ich immer so erfahrungen gemacht habe, war das wastegate. meist die membrane an sich selber.
wurde die mal gewechselt?

ich weiß, beim drucktest muß es da kein leck geben, trotzdem war meine auch kaputt.

Re: Audi 200 20V 3B - Laderdruck pulsiert (sinkt)

Verfasst: 24.08.2009, 15:17
von karel5000
Hallo Robbie,

Das WG ist in ordnung. Ich habe das zusammen mit dem Magnetventil als der erste Teil ausgetauscht.

Das Auto hat kein chiptuning. Software ist original. Aber es ist anscheinend, dass das Auto vormals chiptuning hatte.
Das Auto leuft gut, nur wenn die Motortemperatur niedrig ist. Und dann mit der vollen Leistung geht das Auto gut nur kurtz. Wenn ich auf der Schnellstrasse 180km/h mit dem Laderdruck ca 0.1 bar ein paar km fahre, dann bei dem Vollgas geht der Laderdruck nicht mehr hoher als 0.3bar. Ich muss eventuell kurz (ein paar minuten) die Geschwindigkeit senken und dann geht die Leistung wieder kurz hoch mit dem LD 0.7 bar. Das aussieht, dass das Auto im Notlauf ist ( bei 0.3bar).

Gestern habe ich fast alle Sensoren und die Leitungen mit dem Multimeter geprüft. Ich habe auch die Stellglieddiagnose gemacht. Alles war in Ordnung. Nur den Luftmassenmesser habe ich nicht ganz geprüft. Ich habe in der Reparaturanleitung gefunden, das der LMM-Messdrat kurz glühen muss, wenn der Motor unten 60 grade celsium ist und man kurz den Drehzahl erhöht. Das hat nicht geklappt. Das ist möglich, dass der Motor zu warm war. Das Test probiere ich noch einmal heute.

Wenn das Problem aus dem LMM kommt, ist das wahrscheinlich wegen dem Fakt, dass die Luftfilterkiste im Auto abwesend ist, sondern ein Sportfilter direkt auf dem LMM sitzt. Das alles sitzt natürlich oberhalb des Turboladers. Zwischen dem Filter und Turbo gibt es keine Temperaturtrennwand, also die hohe Temperatur des Turbos konnte den LMM kaputt machen.

Können das Problem bitte eventuell auch die Kolbenringe machen? Ich habe noch nicht die Kompression geprüft und die Messung mit dem Oszi nicht gemacht...

MfG,
Karel5000

Re: Audi 200 20V 3B - Laderdruck pulsiert (sinkt)

Verfasst: 24.08.2009, 21:50
von matze
check mal den ladelufttempsensor, bzw tasuche den gegen nen festwiederstand wie in der selbstdoku beschrieben

der draht soll beim abstellen glühen
gruß matze

Re: Audi 200 20V 3B - Laderdruck pulsiert (sinkt)

Verfasst: 26.08.2009, 14:34
von karel5000
Hallo Matze,

vielen dank für deine Antwort!

Der LMM funktioniert OK.

Wenn der Ladelufttempsensor KO ist, nutzt der Motor die Temperatur der Luft 40°C, verschiebt ein bischen die Voreilung und färt weiter. Wenn der Sensor KO ist, fährt das Auto nicht im Notlauf, denke ich. Mein Auto ist im Notlauf, wenn der Leistungsverlust entdeckt :(

Wenn der Motortempsensor KO ist, nutzt das Steuergerät den Wert aus dem Ladelufttempsensor und färt der auch weiter (not im Notlauf denke ich). Multifussy, das ist was anderes. Der kann den Motor im Notlauf geben. Aber beide diese Sensoren sind OK...

Gester habe ich das Oszi genommen und auf den ersten Klopfsensor habe ich den eingeschaltet. Ich habe keine grossen Klopf-events gesehen, wenn der Leistungsverlust entdeckt. Ich hoffe, dass ich die Messung gut gemacht habe...

MfG,
Karel

Re: Audi 200 20V 3B - Laderdruck pulsiert (sinkt)

Verfasst: 02.09.2009, 18:28
von karel5000
Ich habe das Problem gefunden.

Der man, der mir das Auto verkauft hat, hat drin einen schlechten Verteilerfinger aufgebaut! :kotz: Der Finger war nicht original und ca. 10mm schmaler. Das Auto konnte nich wahrscheinlich die Voreilung bie dem heizen Motor einregeln, weil der Finger schon weg war. Jetzt leuft der Audi sehr gut 8)

Noch vielen Dank für Ihre Hilfe,
Karel5000