Seite 1 von 1

Stoßdämpferunterschiede des C3 nach verschieden Herstellern

Verfasst: 21.08.2009, 23:07
von harwyn
Hallo zusammen,

da ich günstig an ein komplettes Fahrwerk eines Audi 200 10V Turbo kommen kann (H&R Federn mit KYB Excel G) nur wenige km gelaufen - selbst aber einen 220V fahre und sich die Dämpfer ja laut VAG unterscheiden, nicht aber im freien Handel wollte ich hier mal um Erfahrung bzw Kenntnisse bitten, ob man nun problemlos die Dämpfer von 10V Turbo auch im 220V fahren und einbauen kann.

So hier nun meine eigene Erfahrung - DIE DÄMPFER passen NICHT -

Erstens M10 und zweitens ein zu kurzer Stift

Viele Grüße aus der Mitte

Kayaba Excel G M10 & M12

Verfasst: 29.08.2009, 12:40
von harwyn
So bin jetzt schlauer, zumindest was die KYB -Dämpfer angeht!

Excel G ohne Sport M10 Abstand Auge Teller 20cm - das M10 ist nicht das tragischste es ist ein um ca 3cm zu kurzer Stift, der den Einbau unmöglich macht :evil: das wäre also das fürn 10V

Excel G Sport M12 aber allerdings mit nur 18cm Abstand Auge zum Teller (da hängter dann wieder hinten runter)

Die Augen dieser Dämpfer sind zudem sehr schwach ausgelegt, war nicht überzeugt diese Dämpfer für meinen 220V zu verbauen also die Konis wieder rein auch wenn mir der Teller, da auch zu tief ist.



Viele Grüße aus der Mitte

Bilstein B6 Sport

Verfasst: 01.09.2009, 18:43
von harwyn
So hatte jetzt die nächsten Dämpfer in der Hand, Bilstein B6 Sport - generell überzeugend aber auch nur ein fixer Teller mit einem Abstand zum Auge von 178mm.

Schade - möchte unbedingt Nutenverstellung oder 200mm zwischen dem Teller und dem Auge.

Viele Grüße
Micha

Re: Kennt jemand die Stoßdämpferunterschiede der C3 Modelle

Verfasst: 02.09.2009, 09:39
von Jürgen Ende
Hi,

hast Du schon mal bei www.kaw-tech.de nachgesehen? Die stellen zumindest für Sport Frontantrieb die richtigen hinteren Stoßdämpfer her. Diese haben eine Nutenverstellung +-40 mm in 20mm Stufen. Hat der Carsten als Ersatz in seinem 44 Sport Frontantrieb eingebaut. Das ist der einzige Anbieter außer Audi für die hinteren Stoßdämpfer beim Sport Frontantrieb.

Gruß
gez. Jürgen Ende

KYB ULTRA SR

Verfasst: 09.09.2009, 18:05
von harwyn
Die Informationen zu KYB Ultra SR sind nun in soweit gereift, dass ich sie hier kundtun möchte.

Die KYB Ultra SR haben leider auch einen Abstand vom Federteller zum Auge von nur 180mm, also auch hiermit wird mein 220V hinten runter hängen.

Außerdem wurde mir von KYB Europe nicht empfohlen diesen Dämpfer in Verbindungen mit Tuning, Tieferlegungen oder im Rennsport zu betreiben - das heißt wohl im KLARTEXT - das er Schwächen haben wird!!!

Aber ansonsten würden diese Dämpfer passen M12 und Stift ist auch lang genug um das Lagerungsgedöns zu montieren!

Sachs Advantage für 220V C3

Verfasst: 16.09.2009, 18:10
von harwyn
Auch Sachs hat sich nun enprechend zu meinen Dämpferfragen gemeldet.

Der Federteller ist bei diesen Sachs Adventage (170 141) auch fix, allerdings benötigt man für diesen Dämpfer die originalen Federteller da dieser nur die Aufnahmenoppen auf seinem Mantel trägt.

Das Maß, Mitte Auge und Kante der Noppen, wo der Federteller aufliegt ist 196mm siehe auch 170141.jpg

Die Vergleichnummer OE ist laut Katalog sind AUDI 4A5 513 031 A # 441 513 031 A # 441 513 031 B # 441 513 031 C

Kriterien des Dämpfers


* oben Stift, unten Auge
* Gasdruck
* Zweirohr

Viele Grüße aus der Mitte

Re: Kennt jemand die Stoßdämpferunterschiede der C3 Modelle

Verfasst: 16.09.2009, 18:13
von harwyn
Jürgen Ende hat geschrieben:Hi,

hast Du schon mal bei http://www.kaw-tech.de nachgesehen? Die stellen zumindest für Sport Frontantrieb die richtigen hinteren Stoßdämpfer her. Diese haben eine Nutenverstellung +-40 mm in 20mm Stufen. Hat der Carsten als Ersatz in seinem 44 Sport Frontantrieb eingebaut. Das ist der einzige Anbieter außer Audi für die hinteren Stoßdämpfer beim Sport Frontantrieb.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Leider hält sich KAW sehr bedeckt :cry:

Re: Stoßdämpferunterschiede des C3 nach verschieden Herstellern

Verfasst: 16.09.2009, 20:18
von Jürgen Ende
Hast Du bei KAW angerufen?

ich hatte die Antwort innerhalb von 5 min.

gez. Jürgen Ende

Re: Stoßdämpferunterschiede des C3 nach verschieden Herstellern

Verfasst: 17.09.2009, 20:14
von Carsten
Hat der Carsten als Ersatz in seinem 44 Sport Frontantrieb eingebaut.
So siehts aus, habe gute Erfahrungen gemacht! Die Teller waren mit 3 Nuten verstellbar, so wie das Original auch! Preis ging auch i.O., für beide deutlich unter 200€...
Grüße,
Carsten

Re: Stoßdämpferunterschiede des C3 nach verschieden Herstellern

Verfasst: 30.09.2010, 17:09
von harwyn
Hallo zusammen,

so nun hab ich KAW super Teile Nutenverstellbar und auch noch komfortabel.
danke Jürgen und Carsten.


Viele Grüße aus dem Norden
Micha