Bremssattel: Nur Manschette tauschen - wie??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

Bremssattel: Nur Manschette tauschen - wie??

Beitrag von Friese »

Moin ich habe mich jetzt eine Stunde lang durch alte Forenbeiträge, Websites etc geklickt... aber es wird meinem Problem nicht gerecht.
Ich will einfach nur die Manschette vom hinteren Sattel tauschen. Gibt es die einzeln oder nur als Satz mit den internen Dichtungen?
Wie wird die eingebaut? Bremskolben rausdrehen und ... dann?
Gruß!
Mathias
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Bremssattel: Nur Manschette tauschen - wie??

Beitrag von jogi44q »

also nur mal schnell Manschette tauschen, ist eigentlich nicht....

guckst Du z.B. hier: http://www.z1z1.de/technik/technik/bremsen.html
oder hier: http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=121

"Die Montage der Staubschutzmanschette ist ein Geduldsspiel, da die Staubmanschette sowohl im inneren des Sattels in einer Nut sitz, als auch am Kolben selbst."

am hinteren Sattel Kolben "mit geeignetem Werkzeug" herausdrehen....
da hinterher wieder entlüftet werden muss, sollte die Kolbendichtung auch gleich mit getauscht werden....
Gruß Jörg
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Bremssattel: Nur Manschette tauschen - wie??

Beitrag von StefanS »

Hallo,
den Dichtsatz (Kolbendichtring und Manschette) für beide Seiten gibts bei VW für etwa 20€.
Ich würde den Bremssattel abbauen, dann mit Druckluft den Kolben rausdrücken - ploppt ein bischen und spritzt ein bischen...
Kantring mit Schraubendreher entfernen und Nut der Manschette säubern.
Kantring des Kolbens in jedem Fall ersetzen.
Dabei Bremsenpaste verwenden - oder Kantring für ein paar Stunden in die rote Flüssigkeit einlegen.
Die Staubschutzmanschette über die Nut bis zum hinteren Rand des Kolbens aufziehen, Kolben in den Bremssattel "reinhalten" und die Manschette vorsichtig in die Nut einlegen - wenn alles sitzt, den Kolben vorsichtig reinschieben und sobald man an der Spindel angekommen ist mit geeignetem Werkzeug eindrehen...

Alles keine Hexerei...

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten