Seite 1 von 1

20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 18.08.2009, 17:56
von finalr
Hi,

habe ein kleines Problem mit einem 20V und zwar hat der keinen Zündfunken.
Folgende Sachen wurden schon getauscht:
- Zündverteiler
- Zündspule
- Motorsteuergerät

Das Steuergerät war definitiv kaputt, weil wir das kaputte Steuergerät in einen anderen 20V eingebaut hatten und dort hatten wir auch keinen Zündfunken.

Aber mit dem neuen Steuergerät funzt es immer noch nicht.
FS auslesen leider zur Zeit nicht möglich.

Woran könnte es noch liegen?

Gruss Daniel :kotz:

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 18.08.2009, 18:03
von level44
finalr hat geschrieben:FS auslesen leider zur Zeit nicht möglich.

Moin

auch kein Startversuch mit orgeln möglich, danach Zündung anlassen und Ausblinken ...

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 18.08.2009, 18:12
von finalr
Orgeln ist möglich, aber kein ausblinken...:(

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 18.08.2009, 18:12
von Friese
bekommt das stg denn betriebsspannung? Das klingt als wäre das Steuergerät nicht richtig angeschlossen.

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 18.08.2009, 18:15
von level44
zum ausblinken nicht über das Benzinpumpenrelais reizen sondern per Brücke an den Diagnosesteckern ...

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 18.08.2009, 18:32
von finalr
das steuergerät sollte funktionieren jedenfalls hört man beim einschalten der zündung ein eindeutiges klackgeräusch aus dem steuergerät

welche relais sind denn zum starten des motors dringend notwendig???

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 18.08.2009, 19:09
von finalr
Haben jetzt den Fehlerspeicher ausgelesen:

folgende Fehler:

- 2111: Drehzahlsensor
- 2113: Hallgeber

Hallgeber wurde aber schon vom Vorbesitzer erneuert. Wie kann man kontrollieren, ob der Hallgeber richtig eingebaut wurde? Und wie kann ich den Drehzahlsensor prüfen?

Gruss Daniel

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 18.08.2009, 19:14
von level44
2111 steht bei stehendem Motor immer im FS ...

der Hallgeber hat zZ. wieder Hochkonjunktur was die Ausfälle betrifft :roll:

wann wurde er denn erneuert ...

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 18.08.2009, 19:20
von finalr
Also kann ich den Drehzahlsensor vergessen?

Der Hallgeber ist neu bzw. der Motor ist seitdem noch nicht wieder gelaufen.
Ist es möglich, dass der Hallgeber falsch eingebaut worden ist?

PS: Bei mir im Fahrerfussraum liegt dieses Kabel herum, scheint vom Motor zu kommen?! Wo gehört dieses zu? Bzw. wo kommt es hin?

Gruss Daniel

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 18.08.2009, 19:29
von level44
Das ist ein m. M. n. Codierstecker, aber inwieweit er beim 3B gebraucht wird kann ich nicht sagen ...

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 18.08.2009, 20:29
von Friese
miss halt mal die kabel zum hallgeber durch. denn: ohne hallgeber keine zündung!!

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 18.08.2009, 21:10
von Markus 220V
Drehzahlgeber kann man in soweit vergessen, dass der immer kommt, wenn der Motor nicht läuft und das SG ausgeblinkt wird. Bei Hallgeber im Fehlerspeicher verweigert das SG den Zündfunken. Das heißt der Fehler muß auf alle Fälle erstmal weg.

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 18.08.2009, 22:31
von Olaf Henkel
Hi,

Sicherungen i.O.?

Hallgeber steht drin? Steht da auch mechanisch drin? Dann ist der Verteiler nicht korrekt eingestellt.

MfG Olaf

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 19.08.2009, 03:17
von Rickus
Ich hab mit meinen 100 quattro - 10V ein ähnliches problem. Wie kan man einfacherweise testen wo der fehler steckt: Ob den fehler in TSZ - schaltgerät und danach (zündspule) steckt, entweder der Hall-geber kaput ist?
Der motor hat immer gut gelaufen, und nach abstellen war er nicht meht an zu lassen. Startmotor lauft snel genug; benzin-pumpe und pump-relais sind gut, aber keine zündfunke. Auf die contactschrauben 15 und 1 von zündspule steht continu 12 V (keine schaltpulse zu messen mit einfacher messgerät). Vom Hall-geber laufen 3 drahte (ro/sw-grün-ro/ge) ins kabelbaum zum schaltgerät TSZ (N41 im stromlaufplan, aber wo irgend ist das versteckt?) Kan man auf einfacher weise z.b. mit ein hilfsdraht testen ob man ein zündfunk machen kan , ohne die elektronik vom schaltgerät TSZ kaput zu machen?
Wer kan mich weiter helfen?

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 19.08.2009, 03:35
von Pado
Ist der Zündstift im Schwungrad vorhanden?

MfG Mike

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 19.08.2009, 10:21
von Bastian Preindl
Hi,

und wieder die Mär' vom Drehzahlgeber. Leute, der Drehzahlgeber steht NICHT immer im Fehlerspeicher. Er steht DANN nicht im Fehlerspeicher, wenn man KORREKT ausliest.

Korrekt auslesen heißt ZÜNDEN, ORGELN, ZÜNDUNG ANLASSEN und dann auslesen. Wenn er DANN noch im Fehlerspeicher steht, ist er hin (oder der Zahnkranz, aber dann bekommt man "mechanischer Defekt"). Außerdem sei zu sagen, dass der 20V mMn. dazu neigt, den Hallgeber als Verursacher zu identifizieren, obwohl in Wahrheit der Zündzeitpunktgeber einen an der Waffel hat. Falls also nach KORREKTEM auslesen der Drehzahlgeber nicht mehr im Fehlerspeicher steht, rate ich dazu, die beiden Geber (OT und Drehzahl) einfach zu vertauschen (inkl. Stecker, versteht sich). Startet er und spinnt anschließend, ists klar. Startet er nicht. FSP auslesen, steht dann der Hallgeber nicht mehr drin, dafür aber der Drehzahlgeber auch bei KORREKTEM Auslesen, ist der OT-Geber hin gewesen.

Wenn der OT-Pin fliegt, steht der OT-Geber natürlich auch im Fehlerspeicher, da dann innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters kein Signal kam. Finster wird's nur, wenn der OT-Geber Schwachsinn liefert - dann kann eben der Hallgeber beschuldigt werden, obwohl er's nicht ist.

lG

Bastian

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 19.08.2009, 22:35
von finalr
Danke für die vielen Antworten!

Bin heute nur ein kleines Stückchen weiter gekommen! Der Hallgeber war falsch eingebaut, aber auch jetzt kein Zündfunke!
Nun werde ich mir noch den Drehzahlsensor und den OT-Geber anschauen. Wie komm ich denn an den OT-Geber dran? Muss ich den Anlasser abbauen?

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 19.08.2009, 22:47
von Olaf Henkel
Hi,

falsche Seite, OT Geber und Drehzahlsensor sitzen direkt dort, wo man am Schwung die OT Markieren ablesen kann. Also Fahrerseitig.

Der Uwe hat da bestimmt ein Bild zu. :D

MfG Olaf

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 19.08.2009, 23:06
von Markus 220V
Würd mal nen 2ten Mann dazu holen. Zündverteiler leicht lösen. Handschuh anziehen und stückweise drehen, während der andere orgelt. Da der 20V Zündverteiler nicht einstellbar ist, liegt dort auch oft der Fehler.

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 19.08.2009, 23:19
von level44
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

falsche Seite, OT Geber und Drehzahlsensor sitzen direkt dort, wo man am Schwung die OT Markieren ablesen kann. Also Fahrerseitig.

Der Uwe hat da bestimmt ein Bild zu. :D

MfG Olaf

Moin

da die 220V-Fahrer so fürchterlich mit Bildern geizen kann ich nur damit dienen ...
G28 Drehzahlgeber G4 ZZP-Geber+Stift 20V.jpg
24,2)ZZP-Stift 3B.jpg
:-)

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 20.08.2009, 16:55
von finalr
habe den Fehler jetzt gefunden....der Zündverteiler war verdreht....nun hat er einen Zündfunken....Wie stelle ich den jetzt genau ein?

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 20.08.2009, 20:00
von finalr
So...geschafft...Motor läuft Top :)
Vielen Dank an alle für die Hilfe :)

Gruss Daniel

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 20.08.2009, 20:49
von Olaf Henkel
Hi,

der Markus weiß schon was er schreibt. ;-)

Gratuliere!

Motor auf OT, dann die Markierungen übereinander, dann paßt es!

MfG Olaf

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 20.08.2009, 22:55
von Markus 220V
finalr hat geschrieben:habe den Fehler jetzt gefunden....der Zündverteiler war verdreht....nun hat er einen Zündfunken....Wie stelle ich den jetzt genau ein?
Am 20V gibts genau 3 Einstellungsmöglichkeiten.

1. Läuft nicht. (Hatten wir ja schon)
2. Läuft aber nur max 1.3 bar LD lt. BC
3. Läuft wie es soll.

Einfach immer in bischen probieren. Irgendwann passt´s. ;)

PS:
@olaf
logo ;)

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 21.08.2009, 06:21
von Friese
Zur Einstellung verwendet Audi (und ich) ein Spezialwerkzeug, was echt überflüssig ist. Aber man kann sich sicher sein, dass man da ne Fehlerquelle ausschließen kann.

Re: 20V hat kein Zündfunke...

Verfasst: 21.08.2009, 18:59
von Olaf Henkel
Hi,

kannste mal nen Bild davon machen, von dem Werkzeug? Interessiert mich mal!

MfG Olaf