Seite 1 von 1

20V Stoßdämpfer&Federn hinten ausrichten

Verfasst: 14.08.2009, 03:50
von Friese
Moinsen!
Wie wird bei Montage der hinteren Federbeine denn sichergestellt, dass sozusagen alles was oberhalb der Feder ist korrekt zum Unterteil steht? Im Prinzip kann ich die Teile oben doch anschrauben, wie ich möchte?! Bin etwas verwirrt.
Und bekommt die Mutter auf der Kolbenstange wirklich 50 Nm (Angabe aus dem Bentley)? Ist das bei den M12 Dämpfern einfach so? Um das anzuziehen, muss die Feder vorgespannt sein, richtig?
Gruß,

Mathias

Re: 20V Stoßdämpfer&Federbeine hinten

Verfasst: 14.08.2009, 10:36
von level44
Moin

mir sind 20Nm bekannt, kann aber sein dass sich diese Angabe i. d. R. auf die M10-Verschraubung bezieht welche ja eigentlich Standart ist ...
HA-Federlage.jpg
wie Du auf dem Bild erkennst ist es bei Dämpfern mit festen (angeschweissten) unteren Federtellern wohl fix wie die Feder zum Auge steht, bei Dämpfern mit losen unteren Federtellern sollte die Lage der Feder zum Dämpfer (Auge) vor zusammenschrauben des Federbeins sichergestellt sein ...

ausserdem ist immer vor dem festziehen der Mutter auf die richtige Ausrichtung des oberen (edit ->) Adapters zum Dämpferauge zu achten, da sich dieser vorher auf dem (mit Talkum eingeriebenen) Dämpfungsring, Federteller und Lagerring drehen lässt ...

Re: 20V Stoßdämpfer&Federbeine hinten

Verfasst: 14.08.2009, 11:33
von Friese
Ja genau, er lässt sich drehen. Genau das irritiert mich, das kann es ja nicht sein. Der Bentley schweigt sich zu Thema halt mal auch lieber aus...

Edit: Bei dem von Dir geposteten Bild: Dort sind unten die Federenden um 90° gegnüber dem Auge des Gummilagers verdreht. Wenn mich jetzt nicht alles täuscht schreibt der Bentley, dass die gleich ausgerichtet sein sollen.

Re: 20V Stoßdämpfer&Federbeine hinten

Verfasst: 14.08.2009, 11:49
von level44
Wenn der untere Federteller lose ist (bei meinen Koni gelb zB.) kann man den oberen Teil des Dämpfers immer etwas drehen, da sich die Feder/Domlagereinheit durch die Kolbenstange des Dämpfers unabhängig drehen kann ...

allerdings lässt es sich nicht locker drehen sondern durch die vorhandene Vorspannung der Feder mit etwas Druck ...

dann muß beim Einbau ins Auto darauf geachtet werden wie der Adapter richtig zum Federende steht bzw. das Federende nach hinten zeigt ...

ist der untere Federteller eins mit dem Dämpfer dreht sich nix mehr im fertig montierten Zustand ...

Re: 20V Stoßdämpfer&Federn hinten ausrichten

Verfasst: 14.08.2009, 13:56
von Friese
Bentley
Bentley
"tab points outwards" ist dann wohl der einzige Hinweis wie das Oberteil sitzen muss, oder?

Und der Ansatz der Feder ist hier definitv anders beschrieben, als in Deinem Bildchen oben. Weiß denn irgendjemand ob die 50 Nm stimmen? der Bentley täuscht sich ja manchmal mit Anzugsmomenten... :kotz:

Gruß,
Mathias

Re: 20V Stoßdämpfer&Federn hinten ausrichten

Verfasst: 14.08.2009, 15:53
von level44
dann lass ich die Feder mal ungeachtet wenn sie beim 20V so dagestellt ist ...

aber die beim verstärkten Fahrwerk so genannten "Adapter" sitzen genauso zum Dämpferauge wie beim "standart-Fahrwerk" der dort so genannte obere Federteller, also der Aufnahme für die Montage an die Karosserie ...

es sind so oder so nur 3 Stehbolzen (Muttern 25Nm) an der Karosse und die Adapter passen wohl nur in einer Position da (zumindest beim Verst. FW) unterschiedliche ET.-Nr. li. bzw. re.

im Etzold für den C4/A6 werden für die Mutter der Kolbenstange immerhin schon 30Nm angegeben, und auch da ist das standart-Fahrwerk m.W. M10 ...

die M12 Schraube im Dämpferauge bekommt 90Nm (C4/A6 95Nm) ...

edit:

das kleine Bild zeigt auch nur das standart-Fahrwerk bzw. Federbein ...

bei losen Federtellern ist die Lage der Federenden wohl Interpretationssache der Autoren ...

zu Bauzeiten der 44er waren die werksseitig verbauten Dämpfer hinten immer ohne bzw. mit losem Federteller ...

die "modernen" HA-Dämpfer haben wohl des öfteren oder immer ? den Federteller mit dran und somit eine fixe Vorgabe wo das Federende hinzeigen muß ...

das weis ich aber nicht da selber seit zig Jahren mit Koni o. festem FT unterwegs ... :roll:

Re: 20V Stoßdämpfer&Federn hinten ausrichten

Verfasst: 14.08.2009, 16:21
von Friese
Also die Monroe, die ich gerade ausgebaut habe, hatten den Federteller dran, die Sachs Advantage, die jetzt reinkommen haben keinen federteller, daher ist die Ausrichtung nicht ganz uninteressant. Habe die Ausrichtung jetzt so wie im Bentley beschrieben durchgeführt und die Mutter mit 50 Nm angezogen.

Re: 20V Stoßdämpfer&Federn hinten ausrichten

Verfasst: 14.08.2009, 17:02
von level44
Wenn die Monroe mit unterem Federteller sind, kannste ja mal gucken wie da die Vorgabe ist ...

brauchst Dich ja nur am Dämpferauge orientieren ...

würde mich nu mal interessieren wie es beim festen FT ist ...

bei der Durchsicht der Exx-Anbieter ist es immer die Etzold-Version ...