Seite 1 von 1

Kombiinstrument 220 V Spinnt

Verfasst: 06.08.2009, 10:32
von H.M.Murdoch
Hallo zusammen,

ich habe seit neustem ein kleines Problem mit meinem Kombiinstrument:
wenn ich das Licht einschalte leuchten auf einmal die beiden Blinkeranzeigen und die Kontrolllampe fürs Fernlicht schwach auf. Ein kleiner Schlag aufs Armaturenbrett beseitigt den Fehler bis zum nächsten einschalten. Scheint ne kalte Lötstelle zu sein oder so.. nur wo.??. Hatte das Problem schon mal jemand ? :?:
Gruß
Sven

Re: Kombiinstrument 220 V Spinnt

Verfasst: 06.08.2009, 10:51
von audiquattrofan
Servus

Bau das KI aus und löte die komplette Platine nach, einzelne stellen nachzulöten bringt in der Regel wenig, zumal die anderen Lötstellen genauso alt sind.

Ich hatte den Fall man an einen der 2,3E´s da ist der Tacho komplett ausgefallen, da hat nicht mal mehr draufklopfen etwas gebracht. ausgebaut nachgelötet, nur die Stellen die mit den Tacho zu tun haben, eingebaut, geht nicht, ausgebaut alle Lötstellen nachgelötet eingebaut geht.

mfg
Peter

Re: Kombiinstrument 220 V Spinnt

Verfasst: 06.08.2009, 14:40
von H.M.Murdoch
Hallo,
ja wenn es nicht anders geht . Genau das wollte ich vermeiden. Sind ja so viele Lötstellen :(

Gruß
sven

Re: Kombiinstrument 220 V Spinnt

Verfasst: 06.08.2009, 14:53
von audiquattrofan
Servus

Dauert ne halbe stunde, und dann hast du aber die nächsten 10-15 jahre ruhe

mfg
Peter

Re: Kombiinstrument 220 V Spinnt

Verfasst: 06.08.2009, 19:28
von GT5E
Ich hatte es bei meinem 100er auch vor 3 Monaten.

Licht an: Blinkerleuchten leuchten schwach und Fernlichtkontrolle leuchtet schwach.
Und dann blinke mal rechts und wundere dich über die nach links blinkende Kontrollleuchte :wink:

Ein Schlag aufs Amaturenbrett und es geht wieder. Zumindest für 20 Minuten. Wieder Schlag auf Amaturenbrett und es hält für nun 10 Minuten und irgendwann bringts garnix mehr, dann ist das ganze Dauerzustand.

Habe das KI nach Anleitung in der SD nachgelötet. Beim ersten Mal hielts eine Woche. Danach nochmal penibelst alles nachgeöltet (zu den in der SD genannten Stellen auch noch die von mir grün eingezeichneten, Bild (c) audi100.selbst-doku.de).
kireparieren.GIF
Seit dem (3 Monate) keine Probleme mehr.

Ist auch nicht allzu zeitaufwändig, wenn man nicht zwei linke Hände hat.

Gruß und viel Erfolg beim reparieren,

Markus

Re: Kombiinstrument 220 V Spinnt

Verfasst: 06.08.2009, 20:37
von H.M.Murdoch
Hallo,

vielen Dank für die Antworten, Montag hab ich Urlaub , dann kommt das Ding wieder raus :)

Gruß
Sven

Re: Kombiinstrument 220 V Spinnt

Verfasst: 06.08.2009, 20:54
von j.r.
hallole

so wie sich das anhört hast du wohl ein masse-problem. also diese pins zuerst mal begutachten.

viele grüße
jürgen

Re: Kombiinstrument 220 V Spinnt

Verfasst: 08.08.2009, 11:01
von H.M.Murdoch
Hallo,

ja genau das dachte ich auch . Leider fehlt in meinem Stromlaufplan ein Teil des Kombiinstruments :-(
Dann könnte ich geziehlt schauen wo die Masse her kommt ....

Gruß
Sven

Re: Kombiinstrument 220 V Spinnt

Verfasst: 08.08.2009, 13:36
von GT5E
Löte doch einfach die Stellen auf dem Bild nach.

10 Minuten Ausbau, 10 Minuten zerlegen, 20 Minuten Löten und wieder zusammen und einbauen.

Wo ist das Problem wenn du es auseinander hast noch ein paar Stellen mehr nachzulöten? :wink:

Das schaffst du in einer Stunde und dann haste Ruhe für die nächsten Jahre, wie Peter schon schreibt. :wink:

Wenn du's erst wieder zusammen und drinnen hast und du siehst nach 2 Tagen, dass es wieder nicht funktioniert, dann ärgerst du dich und hast doppelt soviel Arbeit. Da dein Fehlerbild exakt meinem entspricht, kannst du davon ausgehen, dass es an den o.g. Lötstellen liegt.

Gruß,

Markus

Re: Kombiinstrument 220 V Spinnt

Verfasst: 10.08.2009, 11:02
von H.M.Murdoch
Hallo,
bau es jetzt aus, geht bei mir mittlerweile in paar Minuten :D
Gruß
sven