Seite 1 von 1

ominöses Abblendlicht - LSS defekt?

Verfasst: 05.08.2009, 12:11
von Erik-DD
Hi Leute,
ich hatte vor kurzem, ca.2 Monate, einen (vermeindlich?) defekten LSS. Das Abblendlicht war plötzlich weg.
Nun denn, ich hatte das schon oft gelesen hier im Forum, also was solls. Ist der 20Jahre alte LSS halt hops.
Beim Kumpel fix nen guten Gebrauchten geholt und siehe da, es ward Licht.
Nun ist der neue-alte seit letzter Woche auch schon wieder durch, so glaubte ich bis gestern...ich fahr zum frühen Abend aus der Tiefgarage raus und um wenigstens die NSW zu zünden schalt ich eben auch den Lichthebel durch, und siehe da, nach einer Woche Dunkelheit (ich bin natürlich nicht bei Nacht gefahren) geht das Abblendlicht wieder, als ob nie was gewesen wäre!? :shock: :shock:
Ich hab es gestern mehrfach an und aus gemacht. Es ging völlig schmerzfrei. *grübel*

Wie kann das sein?
Wackelkontakt? Aber wo?
Selbstheilungskräfte? ich glaub keinen Hokuspokus.
Wo würde es Sinn machen zu schauen?

Dank euch schon mal,
der verdutzte Erik

Re: ominöses Abblendlicht - LSS defekt?

Verfasst: 05.08.2009, 12:19
von mAARk
Hallo Erik,

M.W. ist nicht der eigentliche Schalter das Problem, sondern im Kombistecker die Steckverbindung des gelben Kabels, wenn ich mich recht entsinne, Kl. 58. Diese bekommt im Laufe der Zeit einen Übergangswiderstand und wird heiß. Davon kokelt dann der Schalter bzw. das Innenleben vom Stecker weg. Ich würde also erstmal den Stecker vom Schalter abziehen und hier den Wackelkontakt suchen.

Ciao,
mAARk

Re: ominöses Abblendlicht - LSS defekt?

Verfasst: 05.08.2009, 12:41
von Carsten 200 20V Avant
mAARk hat geschrieben:Hallo Erik,

M.W. ist nicht der eigentliche Schalter das Problem, sondern im Kombistecker die Steckverbindung des gelben Kabels, wenn ich mich recht entsinne, Kl. 58. Diese bekommt im Laufe der Zeit einen Übergangswiderstand und wird heiß. Davon kokelt dann der Schalter bzw. das Innenleben vom Stecker weg. Ich würde also erstmal den Stecker vom Schalter abziehen und hier den Wackelkontakt suchen.

Ciao,
mAARk
Rischdisch. :wink:
Das liegt meistens am Kombistecker, das gelbe Kabel.
Ich habe das gelbe Kabel aus den Kombistecker entfernt, ein dickes Kabel direkt am Schalter angelötet und eine gesonderte Steckverbindung für das gelbe Kabel gelegt.
Seit dem habe ich schon viele Jahre ruhe. :-D
Aber wie im anderen Thread zu Lesen ist, hats jetzt rechts am Wischerhebel gefackelt. :cry: :cry: :cry:

Re: ominöses Abblendlicht - LSS defekt?

Verfasst: 05.08.2009, 12:49
von Erik-DD
Ok. Das gelbe Kabel also. Dann geh ich da mal schnuppern nzw. wackeln.
Danke schon mal.

Re: ominöses Abblendlicht - LSS defekt?

Verfasst: 09.08.2009, 02:16
von Erik-DD
Ok. ich also heute demontiert, gewackelt und siehe da. es ging. Da ich aber das eher spontan anging auch kein Lötzeug dabei hatte, hab ich das Kabel erstmal festgeklemmt, weils in einer bestimmten Stellung einwandfrei funktionierte.
Obwohl ich zuvor mehrfach am LSS gewackelt hab und das Licht betätigt hab, wo's ging, hat's nur 300m effektiv gehalten :roll: :lol:

Also muss ich's mal anlöten und evtl. noch ein neues Steckergehäuse. :)
jaja...unsere alten Audis.
Guten Nacht, der Erik

Re: ominöses Abblendlicht - LSS defekt?

Verfasst: 10.09.2009, 23:39
von 100turboquattro
Servus Erik,

lag es jetzt an dem gelben Kabel oder an etwas anderem?
Ich hab das gleiche Problem nämlich jetzt auch :kotz:

Morgen mach ich mich auf die Suche....

Gruß Oli

Re: ominöses Abblendlicht - LSS defekt?

Verfasst: 11.09.2009, 01:36
von Erik-DD
Ja. :)

Das gelbe, dicke Kabel für's Abblendlicht was durchs Steckergehäuse geht hat das Steckergehäuse durchgeschmort. Wenn man dran wackelt, gehts und dann wieder nicht. Hab die Rep noch nicht geschaft :oops: werds aber vorübergehend so lösen wie der Carsten :wink:
Gruß