ominöses Abblendlicht - LSS defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

ominöses Abblendlicht - LSS defekt?

Beitrag von Erik-DD »

Hi Leute,
ich hatte vor kurzem, ca.2 Monate, einen (vermeindlich?) defekten LSS. Das Abblendlicht war plötzlich weg.
Nun denn, ich hatte das schon oft gelesen hier im Forum, also was solls. Ist der 20Jahre alte LSS halt hops.
Beim Kumpel fix nen guten Gebrauchten geholt und siehe da, es ward Licht.
Nun ist der neue-alte seit letzter Woche auch schon wieder durch, so glaubte ich bis gestern...ich fahr zum frühen Abend aus der Tiefgarage raus und um wenigstens die NSW zu zünden schalt ich eben auch den Lichthebel durch, und siehe da, nach einer Woche Dunkelheit (ich bin natürlich nicht bei Nacht gefahren) geht das Abblendlicht wieder, als ob nie was gewesen wäre!? :shock: :shock:
Ich hab es gestern mehrfach an und aus gemacht. Es ging völlig schmerzfrei. *grübel*

Wie kann das sein?
Wackelkontakt? Aber wo?
Selbstheilungskräfte? ich glaub keinen Hokuspokus.
Wo würde es Sinn machen zu schauen?

Dank euch schon mal,
der verdutzte Erik
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: ominöses Abblendlicht - LSS defekt?

Beitrag von mAARk »

Hallo Erik,

M.W. ist nicht der eigentliche Schalter das Problem, sondern im Kombistecker die Steckverbindung des gelben Kabels, wenn ich mich recht entsinne, Kl. 58. Diese bekommt im Laufe der Zeit einen Übergangswiderstand und wird heiß. Davon kokelt dann der Schalter bzw. das Innenleben vom Stecker weg. Ich würde also erstmal den Stecker vom Schalter abziehen und hier den Wackelkontakt suchen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Re: ominöses Abblendlicht - LSS defekt?

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

mAARk hat geschrieben:Hallo Erik,

M.W. ist nicht der eigentliche Schalter das Problem, sondern im Kombistecker die Steckverbindung des gelben Kabels, wenn ich mich recht entsinne, Kl. 58. Diese bekommt im Laufe der Zeit einen Übergangswiderstand und wird heiß. Davon kokelt dann der Schalter bzw. das Innenleben vom Stecker weg. Ich würde also erstmal den Stecker vom Schalter abziehen und hier den Wackelkontakt suchen.

Ciao,
mAARk
Rischdisch. :wink:
Das liegt meistens am Kombistecker, das gelbe Kabel.
Ich habe das gelbe Kabel aus den Kombistecker entfernt, ein dickes Kabel direkt am Schalter angelötet und eine gesonderte Steckverbindung für das gelbe Kabel gelegt.
Seit dem habe ich schon viele Jahre ruhe. :-D
Aber wie im anderen Thread zu Lesen ist, hats jetzt rechts am Wischerhebel gefackelt. :cry: :cry: :cry:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: ominöses Abblendlicht - LSS defekt?

Beitrag von Erik-DD »

Ok. Das gelbe Kabel also. Dann geh ich da mal schnuppern nzw. wackeln.
Danke schon mal.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: ominöses Abblendlicht - LSS defekt?

Beitrag von Erik-DD »

Ok. ich also heute demontiert, gewackelt und siehe da. es ging. Da ich aber das eher spontan anging auch kein Lötzeug dabei hatte, hab ich das Kabel erstmal festgeklemmt, weils in einer bestimmten Stellung einwandfrei funktionierte.
Obwohl ich zuvor mehrfach am LSS gewackelt hab und das Licht betätigt hab, wo's ging, hat's nur 300m effektiv gehalten :roll: :lol:

Also muss ich's mal anlöten und evtl. noch ein neues Steckergehäuse. :)
jaja...unsere alten Audis.
Guten Nacht, der Erik
100turboquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 08.05.2009, 16:49
Wohnort: Mittelfranken

Re: ominöses Abblendlicht - LSS defekt?

Beitrag von 100turboquattro »

Servus Erik,

lag es jetzt an dem gelben Kabel oder an etwas anderem?
Ich hab das gleiche Problem nämlich jetzt auch :kotz:

Morgen mach ich mich auf die Suche....

Gruß Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik

ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: ominöses Abblendlicht - LSS defekt?

Beitrag von Erik-DD »

Ja. :)

Das gelbe, dicke Kabel für's Abblendlicht was durchs Steckergehäuse geht hat das Steckergehäuse durchgeschmort. Wenn man dran wackelt, gehts und dann wieder nicht. Hab die Rep noch nicht geschaft :oops: werds aber vorübergehend so lösen wie der Carsten :wink:
Gruß
Antworten