Lackbläschen 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Lackbläschen 20V

Beitrag von Hans »

Hallo, liebe Leute. ein komisches Phänomen ist an meinem Wagen aufgetaucht, und zwar an ganz verschiedenen Stellen Lackbläßchen, wo drunter kein Rost ist. Habe diese seit dem letzten Winter bemerkt, sind nicht aufgegangen aber leider mehr dazugekommen. laut Auskunft eines Mechanikers sei dies ein Lackproblem des Metalliclacks.Kennt dies jemand? Viele Grüße
Hans
Audi 200 20V 410000KM
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Lackbläschen 20V

Beitrag von Maik »

Originallack oder wurde da mal was nachlackiert ?
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Lackbläschen 20V

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Könnten evtl doch Rostbläschen sein, und zwar an den Schweißpunkten wo sich die Zinkschicht löst, mach mal ein paar Bilder, dann kann man das besser beurteilen

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Lackbläschen 20V

Beitrag von Sportkombi »

Hallo Hans,
Hans hat geschrieben:laut Auskunft eines Mechanikers sei dies ein Lackproblem des Metalliclacks
ich bin zwar auch kein Lackprofi, aber ich meine, dein Mechaniker wollte dir bloß nicht sagen das er nicht weiß, wo die Bläschen her kommen.

Demnach müssten ja auffallend viele Metalliclacke Probleme mit Bläschen haben.
Mein Metallic Lack hat auch nach 19 Jahren keine Lackbläschen, außer an der Heckklappe wo es drunter rostet.

Lackbläschen können sehr viele verschiedene Ursachen haben. Meist wenn bei nachträglichen Lackierarbeiten Fehler gemacht wurden.
Werksseitige Fehler gibt es zwar auch, die sind aber eher selten und kommen noch seltener erst nach (ich weiß nicht wie alt dein Auto ist) ca. 20 Jahren zum Vorschein. Als unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließender werksseitiger Fehler denkbar wäre höchstens das sich die Zinkschicht abhebt.

1. An welchen Stellen sind die Bläschen?
2. Warum meinst du das es kein Rost ist bzw. wie sieht es unten drunter aus?
3. Ist in diesen Bereichen mal nachlackiert worden?

Auskunft über dein Fehlerbild kann dir ein Lackierfachbetrieb geben. Es gibt auch welche die nennen sich bloß so. Die echten erfahrenen Lackprofis kennen die Fehlerbilder und können die vielen möglichen Ursachen zumindest eingrenzen. Die haben auch ein Auge dafür, ggf. eine spezielle Lupe und ein Schichtdickenmessgerät.

Hier mal eine etwas kuriose Erfahrung eines Kumpels zum Thema Lackbläschen:
Auf den ersten Blick waren Lackbläschen auf dem Kotflügel. Da konnte man zunächst Rostbläschen vermuten oder irgendwelche Ausgasungen, weil da auch nachlackiert wurde. Bei ganz genauem Hinsehen, spätestens mit der Lupe, stellte sich heraus das es schlicht und einfach nur Farbtropfen (Spritzer der Wagenfarbe) waren.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Re: Lackbläschen 20V

Beitrag von Hans »

Hi, also diese sind auf völlig glattem Originallack, zum Beispiel auf der Türfläche (alle vier Türen , Kofferraumdeckel auf glatter Fläche). Rost an den Türen würde ich doch zuerst am falz erwarten oder bei den Ablauflöchern. aber da ist nichts zu sehen auch in Sachen Rostansätzen. Nachlackiert wurde nichts. Die Rostprobleme unten an den Kotflügeln sind ja ein bekanntes Problem allgemein. Ich sehe mal, daß ich morgen einige Bilder einstellen kann. Mein damaliger Audi 80 BJ 83, da waren Rostblasen auch an den Türen und vorallem unten am Falz und da konnte man zusehen, wie diese größer wurden im Gegensatz zum jetzigen Wagen. Aber es kann vielleicht schon mit der Zinnschicht was auf sich haben, welche sich langsam verändert und mit dem Lack reagiert. Mal sehen, ich gebe dazu morgen nochmal bescheid.
Audi 200 20V 410000KM
Antworten