Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi leute,
bin heute auf die AB gefahren, ganz gemütlich, habe in den 5. Gang geschlaten und beim einkuppeln kam mein Kupplungspedal so gut wie nicht mehr hoch (kaum gegendruck) und der Druckpunkt der Kupplung war fast ganz oben! Kommt aber komplett hoch! Ich bin natürlich sofort umgedreht und bin alles im dritten heimgefahren, da ich nicht schalten wollte. Wenn ich das Pedal reintrete und leicht kommen lasse zittert es. Das Pedal ist auch seehr weich geworden und der komplette Gang kommt auf paar mm.
Zuhause angekommen gingen die Gänge nur noch schwer rein und raus!
Nehmerzylinder am Getriebe ist gerade 15 000km alt. Nehmer und Geberzylinder sind beide trocken. Bremsflüssigkeitsbehälter ist voll und mit der richtigen Flüssigkeit befüllt (1Jahr alt).
Auto hat 283.000km runter. Es hat auf der Heimfahrt nicht verbrannt oder nach schleifender Kupplung gerochen. Es war beim Beschleunigen auch kein Schlupf zu bemerken!
Was hats schon wieder zerlegt?
MfG
Kevin
Zuletzt geändert von kevin's100er am 03.08.2009, 15:00, insgesamt 2-mal geändert.
kevin's100er hat geschrieben:Hi leute,
bin heute auf die AB gefahren, ganz gemütlich, habe in den 5. Gang geschlaten und beim einkuppeln kam mein Kupplungspedal so gut wie nicht mehr hoch (kaum gegendruck) und der Druckpunkt der Kupplung war fast ganz oben! Kommt aber komplett hoch! Ich bin natürlich sofort umgedreht und bin alles im dritten heimgefahren, da ich nicht schalten wollte. Wenn ich das Pedal reintrete und leicht kommen lasse zittert es. Das Pedal ist auch seehr weich geworden und der komplette Gang kommt auf paar mm.
Zuhause angekommen gingen die Gänge nur noch schwer rein und raus!
Nehmerzylinder am Getriebe ist gerade 15 000km alt. Nehmer und Geberzylinder sind beide trocken. Bremsflüssigkeitsbehälter ist voll und mit der richtigen Flüssigkeit befüllt (1Jahr alt).
Auto hat 283.000km runter. Es hat auf der Heimfahrt nicht verbrannt oder nach schleifender Kupplung gerochen. Es war beim Beschleunigen auch kein Schlupf zu bemerken!
Was hats schon wieder zerlegt?
MfG
Was ist denn hier los??? Das macht mich jetzt schon stutzig,dass niemand etwas weis!
ja vermutlich hast du wie schon geschrieben nen kupplungssschaden, da sind ja ein paar federn und wenn die nach 300 tkm mal verrecken, dann hast sowas! Wenn du sicher bist, dass nix vom hydraulischen teil der kupplung kommt, isses wohl die kupplung selbst.
Hi,
was für ne Kupplung würdet ihr empfehlen? Hersteller?
Gibts verstärkte z.B. für Anhängerbetrieb? Das es verstärkte Ausrücklager für Taxibetrieb gibt weiß ich.
Übrigens, meine Kupplung ist auch sowas von runter
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)