Seite 1 von 1

NF Sägt im warmen Zustand

Verfasst: 01.08.2009, 20:33
von Turbopaule
HI,

Ich habe ein Problem.Wir haben seit ca 3 Monaten einen 90er 100er mit NF Motor in der Arbeit stehen und finden den Fehler nicht.Der Motor läuft kalt super hat Leistung kein Ruckeln läuft echt super aber sobald der Motor warm ist fängt er an zu sägen.
Wir haben ALLE Dichtung an der Ansaugseite ern,Zigarre ern,Mengenteiler 3 stk getestet(jedesmal gleiches Problem)Drosselklappenpotis ern,Spritmengenvergleich,Benzindruck passt,Lambda ern,Ölwechsel(Zwecks Spritdämpfe wegen Kurzstrecke),Strahlbild der Einspritzdüsen.Es ist alles in Ordnung aber er sägt sobald der Motor warm ist.CO ist auf 0,14 wird auch nicht mehr,HC ist auf ca 900(sollte 100 haben)Drucksteller steht immer so auf 10ma geht auch nicht runter.Es ist sehr seltsam das ganze.Wir haben ALLE unterlagen die es von Audi gab da wir ein VAG Partner gewesen sind.Und wir alles geprüft haben wie es Audi vorschreibt aber wir finden einfach den Drecksfehler nicht.Wenn ich den co runter drehe dann sägt er nicht mehr aber dann hat der gar keinen co mehr (Gemessen am CO Messrohr) aber dann hab ich das Problem sobald ich einmal Gas gebe geht der Motor aus und springt erst wieder an wenn ich die Co schraube 1 Umdrehung Reindrehe.

Kann mir jemand helfen.

Fehlerspeicher in beiden stg ausgelesen kein Fehler

Paul

Re: NF Sägt im warmen Zustand

Verfasst: 02.08.2009, 00:27
von André
Turbopaule hat geschrieben:... aber sobald der Motor warm ist fängt er an zu sägen.
Wir haben ALLE Dichtung an der Ansaugseite ern,

Drucksteller steht immer so auf 10ma geht auch nicht runter.
Sägen beim NF ist m.A.n. zu 98% Falschluft...

Daher: wurden auch alles Schläuche geprüft, und falls auch nur im entferntesten verdächtig ersetzt?
Insbesondere: Kurbelgehäuseentlüftung, Ölpeilstab, Öldeckel ?

(mein früherer NF fing an zu sägen, wenn der Öldeckel um 1/4-Drehung zu wenig zugedreht war)

DS auf 10mA bedeutet ja, dass das Gemisch angefettet wird, und zwar über die regelgrenze hinaus. Also ist die meschanische Grundeinstellung des Mengenteilers nicht i.o.
(n mechanisch sauber eingestellter NF erreicht ohne Lambda, bei warmem Motor 0mA, braucht als keine Manipulation durch den DS erstmal)

Wie sieht es mit dem Strom am LLRV aus ?

Ciao
André

Re: NF Sägt im warmen Zustand

Verfasst: 02.08.2009, 01:43
von Petrus
hallo paul,

ich schließ mich André´s Meinung an. Der NF ist ne Falschluftzicke!
Weitere noch nicht genannte Kandidaten für Falschluft sind die Einspritzventile bzw. deren Dichtringe. Sind die O-Ringe schon getauscht worden?
Auch die ganzen Schläuche vom und zum LLRV. Auch den kleinen Schlauch, der am Eckstück unter der Ansaugbrücke nach unten weggeht.

Hab bei mir alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, aber da tut sich nix.
Erst der tausch sämtlicher LLRV-Schläuche und die O-Ringe der Einspritzventile samt Einsätze brachten Erfolg und der Druckstellerstrom sank von permanent 10 mA auf 0 mA schwankend.

Eine weitere Ursache vom sägen kann auch das alte Stauscheibenpoti sein. Im RLF steht es genauso beschrieben. Es "rauscht" dann sehr stark, was die Drehzahlschwankungen verursacht. Der Tausch bzw. Prüfung erfordert aber Erfahrung damit und gewisses Messequipment.

Macht aber erstmal die ESV-Dichtungen und die Schläuche.
Und wichtig! Die Messung der Druckstellerströme während der Fahrt messen!

Re: NF Sägt im warmen Zustand

Verfasst: 02.08.2009, 15:44
von Turbopaule
Schonmal danke für die Tips.Die ESV dichtungen samt hülsen sind schon ern.Die Schläuche der ZIgarre sind 100pro i.o.
Dann werd ich mal nen neuen Öldeckel drauf machen.

Danke schonmal für die tips.

Paul

Re: NF Sägt im warmen Zustand

Verfasst: 03.08.2009, 17:22
von Friese
wenn es nur im warmen sägt... wäre es nicht auch denkbar, dass es erst undicht wird wenn er warm ist? Aufgrund thermischer Ausdehnung zum Beispiel? Oder laber ich gerade Mist, dann bitte korrigieren :-)

Re: NF Sägt im warmen Zustand

Verfasst: 04.08.2009, 10:23
von mAARk
Hallo Matthias,

Temperaturabhängige Falschluft kann schon sein...

Man muss aber auch im Hinterkopf behalten, dass die Schubabschaltung bei kaltem Motor erst bei ca. 1800 U/min einsetzt, während sie bei Betriebstemperatur schon bei ca. 1400 einsetzt.

Und die Schubabschaltung ist ja letztlich, was das Sägen herbeiführt (der Leerlauf dreht hoch, bis er in die SAS kommt, diese setzt ein, die Drehzahl sackt ab, bis die SAS wieder aussetzt, dann geht's von vorne los).

Ciao,
mAARk