Seite 1 von 1

Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 01.08.2009, 18:40
von Robbie
Hallo :)
Ich habe die suche zwar genutzt, da es das Thema bestimmt schon öfters gabe, aber leider nichts gefunden.

Nachdem ich heute mein komplettes Unterdrucksystem wieder repariert habe, der wagen wieder super fährt, kam ich nach Hause.

ich mache mein fahrerfenster hoch- alles ok.
nun das beifahrer. es fährt bis zu zu 2/3 hoch, dann gibt es ein geräusch, alsob etwas dazwischen wäre. ich angehalten, nachgesehen- nix im weg.
also fenster wieder hoch- da gibt es einen LAUTEN (!) knall, ich höre wie einige (kunststoff?) teile gebrochen sein müßen und der motor dreht seitem ins leere.

klasse!
gerade wo ich heute wegwollte.
das fenster kann man nun mit 2 fingern problemlos nach unten schieben.


was kann das sein?
also ich muß jetzt wohl die türverkleidung abmachen.

da ich in der selbstdoku nichts gefunden habe, versuche ich mein glück hier einmal.

ist das eine schwierige arbeit- ich meine brechen da klipse ab?

hattet ihr ähnliches problem schoneinmal? was kann da wohl gebrochen sein.

ist ein 220v :)

sonnige grüße und besten dank für hinweise :)


*der sehr genervt ist weil eine baustelle behoben- die nächste in anmarsch ist*

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 01.08.2009, 18:48
von Olaf Henkel
Sei doch froh, bei mir sind immer gleich mind. 2 im Anmarsch wenn eine behoben ist. Und die kommt eh gleich wieder, also beheben klappt bei mir nie auf Anhieb...:-(

MfG Olaf

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 01.08.2009, 19:21
von Audi_44Q
Das demontieren der Türpappe ist relativ easy. Mit einem Inbusschlüssel (Größe 5 oder 6?) die 2 Schrauben der Armlehne von unten lösen, die Armlehne abziehen. Die Griffschale vom Türöffnerhebel entfernen; ist eine Schraube. Ich meine mich zu erinnern, diese ist unter dem Hebel. Dann ist noch eine kleine Schraube ganz oben seitlich, an der Seite des Türschlosses zu lösen und die Verkleidung innen vom Außenspiegel zu entfernen. Die Klammern, mit welcher die Türpappe festgeklipst sind, lassen sich mit etwas beherztem Zug lösen. Mir ist noch keine dabei kaputt gegangen. Ich meine, am unteren Rand ist die Pappe auch noch mit zwei oder drei Schrauben befestigt; ist aber zu lange her um das noch genau zu wissen.

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 01.08.2009, 20:24
von Ron2
Hi,

das hab ich auch schon hinter mir. Die Schraube am Hebel sieht man nur, wenn man den Hebel zieht. Allerdings ist es danach nicht ganz offensichtlich wie man die Griffschale rausbekommt. Da ist so eine Art "Nut und Feder", die man natürlich nicht sieht. Man muss die Griffschale ca. 5mm nach vorne schieben in Fahrtrichtung (wenn ich mich richtig erinnere). Dann kann man die Griffschale einfach rausnehmen.

Ich vermute mal, dass Dein Fensterheber hin ist, vielleicht ein Plastikrad gebrochen, das war es bei mir. Beim Einbau des neuen Fensterhebers muss man den inneren Türrahmen rausnehmen, da von der Rückseite ein Sprengring ist, an den man so gut wie gar nicht rankommt.

Nach dem Einbau würde ich eine Probefahrt bei höherer Geschwindigkeit machen. Ich hatte bei mir alles zusammengebaut und erst später festgestellt, dass es ab 160 Luftgeräusche am Fenster gibt. Anscheinend stimmt meine Feineinstellung nicht so ganz (Fenster ist im geschlossenen Zustand nicht weit genug oben).

Gruß
Ron

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 01.08.2009, 20:51
von level44
Robbie hat geschrieben:Hallo :)
Ich habe die suche zwar genutzt, da es das Thema bestimmt schon öfters gabe, aber leider nichts gefunden.

Nachdem ich heute mein komplettes Unterdrucksystem wieder repariert habe, der wagen wieder super fährt, kam ich nach Hause.

ich mache mein fahrerfenster hoch- alles ok.
nun das beifahrer. es fährt bis zu zu 2/3 hoch, dann gibt es ein geräusch, alsob etwas dazwischen wäre. ich angehalten, nachgesehen- nix im weg.
also fenster wieder hoch- da gibt es einen LAUTEN (!) knall, ich höre wie einige (kunststoff?) teile gebrochen sein müßen und der motor dreht seitem ins leere.

klasse!
gerade wo ich heute wegwollte.
das fenster kann man nun mit 2 fingern problemlos nach unten schieben.


was kann das sein?
also ich muß jetzt wohl die türverkleidung abmachen.

da ich in der selbstdoku nichts gefunden habe, versuche ich mein glück hier einmal.

ist das eine schwierige arbeit- ich meine brechen da klipse ab?

hattet ihr ähnliches problem schoneinmal? was kann da wohl gebrochen sein.

ist ein 220v :)

sonnige grüße und besten dank für hinweise :)


*der sehr genervt ist weil eine baustelle behoben- die nächste in anmarsch ist*

Moin

die Pappe muß weg ... klar ...

wie steht auch schon da und wennst beide Post´s zusammen nimmst wurd auch nix vergessen ...

geh mal von aus dass der Knoten im Seilzug aussem Mitnehmer gebrochen ist, so geht das Fenster immer schön runter aber nach oben gibbet keinen halt und man kann es einfach runterschieben wenn es nicht schon so runtergeht ...

Abhilfe geht dann so ...
EFH- Rep. Seilzug ab 01.88.jpg
:wink:

aber mach estmal die Verkleidung ab, dann siehste ja was Sache ist ...

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 02.08.2009, 08:37
von turbaxel

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 02.08.2009, 18:26
von Robbie
also ich habe den fehler gefunden:

das drahtseil ist oben von der führungsrolle abgerutscht. der knall war ein schwarzer kunststoffhaken, der wohl dadrauf sitzen muß.

ich kämpfe noch daran, die scheibe aus der führungsschiene rauszu bekommen.
dann dürfte man wohl den motor inkl. seilzug rausbekommen.

was ich noch nicht erkennen kann, ist wie das drahtseil die scheibe nach oben zieht.
irgendwie ist die am mitnehmer nicht fest. also wie bereits hier auf dem bild gezeigt. dazu muß das aber erstmal raus. man erkentn im eingebauten zustand nichts

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 02.08.2009, 18:54
von level44
Robbie hat geschrieben:also ich habe den fehler gefunden:

das drahtseil ist oben von der führungsrolle abgerutscht. der knall war ein schwarzer kunststoffhaken, der wohl dadrauf sitzen muß.

ich kämpfe noch daran, die scheibe aus der führungsschiene rauszu bekommen.
dann dürfte man wohl den motor inkl. seilzug rausbekommen.

was ich noch nicht erkennen kann, ist wie das drahtseil die scheibe nach oben zieht.
irgendwie ist die am mitnehmer nicht fest. also wie bereits hier auf dem bild gezeigt. dazu muß das aber erstmal raus. man erkentn im eingebauten zustand nichts

Moin Robbie

um die Scheibe rauszubekommen muß die Innentür vom Türblech getrennt werden, also Türhaut bleibt am Wagen und der schwarze Türteil muß ab ...

anders kannstes sowieso nicht reparieren ...

ist schon spassig das ganze, habs schon hinter mir an einer Hintertür :wink:

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 02.08.2009, 20:26
von Robbie
sooo ich bin dahinter gestiegen.

10000 dank an euch erstmal !
hat alles prime geklappt

dank level habe ich auch die letzte schraube gefunden.
konnte das innere stahlblech abnehmen.
dadran hängt halt der gesamte motor.

leider habe ich die scheibe trotzdem nicht rausbekommen.
die stopper am glas- müßen die ab?

es hat auch heftig geregnet, sodaß ich die aktion erstmal auf eisgelegt habe.

also das drahtseil muß ja FEST am mitnehmer sein, ist das richtig?
das ist keine öse, wo da seil durchrutscht?
dann hat der es auch hinter sich weil das seil einfach nur rumschlabbert.

ich will aber keinen gebrauchten, also werd ich die 135 euro bei 100pro ersatzteile auf den tresen legen.

trotzdem muß die scheibe erstmal raus.
wollte den mitnehmer von unten aus der schiene rausdrücken. wie gesagt geht die scheibe aber nicht soweit runter.
den sprengring will ich ungern abmachen- wer weiß, ob ich den wieder drauf bekomme :)

nervig ist das kabelgelirre..

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 02.08.2009, 20:56
von level44
den Sprengring wirst Du abmachen müssen, spätestens wenn die Scheibe bei trockenem Wetter doch raus muss ...

am Seilzug ist ein Knoten im Mitnehmer eingebettet, also oberhalb und unterhalb gegen verrutschen eingefasst und passt auch nur in richtiger Position ...

die Rep.-Methode mit den Klemmen erreicht dass der Knoten im Mitnehmer bleibt und alles wieder funzt ...

beim Ausbau der Scheibe wird Dir auch ein Gummistoppen aus der schlossseitigen Fensterführung entgegenkommen, also langsam arbeiten bzw. die Scheibe öffnen damit Du weist wie er wo wieder reinkommt ...

edit: die "Stopper" wennst damit die Fensterführungsbolzen meinst, die bleiben an der Scheibe, nur ist vorne der oben erwähnte Gummistoppen drin welcher beim ausbauen der Scheibe aus der Führung gedrückt wird ...

ist alles in allem kein Hexenwerk nur fummelig ...

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 02.08.2009, 21:09
von Robbie
achsoooooooo
das bild ist eine reparaturanleitung!!

ui, daß muß aber ein filigranes teil sein.

naja ich gucke mal, wenn es trocken ist, wie ich den sprengring abbekomme.mit 2 schraubendrehern bin ich immer abgerutscht..

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 02.08.2009, 21:25
von level44
allerdings filigran ... der Knoten ist max. 8mm lang und 5mm im Durchmesser und nicht rund ... :wink:

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 08.08.2009, 17:15
von Robbie
sooooooooooo,

da schönes wetter war und ich einen helfer hatte, habe ich den motor ausbauen können.
also den hat es total zerschossen.
in dem mitnehmer, was wohl aus guss sein muß, sind die haken abgerissen, sodaß das seil nicht mehr halten kann.
da aber auch das seil aus dem motor gerissen wurde ist eine reparatur unmöglich.
ein neuer muß her.


ich habe in der akte und auf 100-pro ersatzteil gesucht.
dort steht überall:

443 837 398 D

komischerweise steht auf meinem original motor ein B <- was ist das für einer?

wichtig ist für mich nur, ob der D motor passt.

danke

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 09.08.2009, 08:21
von Typ44
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Erstmal hoffe ich, das Du mit Motor das gesamte FH-Gedöns (Gestänge etc) meinst, wenn Du nur einen "Motor für EFH" bestellst, bekommst Du nur den Motor, was Dir bei Deinem Problem nicht wirklich hilft!!!! Dein Problem betrifft ja scheinbar nur das Gestänge mit Umlenkrollen, Mitnehmer und Drahtseil, der Motor scheint ja noch zu laufen.
Meine Empfehlung wäre, gebrauchten FH besorgen, möglichst von einem "Schlachter" des Vertrauens, wo eine Reklamation problemlos funzt.
Alles auseinander nehmen, gründlich reinigen, neu abschmieren und einbauen >>> Ergebnis: wie Neu, Ersparnis: 110,-€ (Preis gebr. EFH komplett mit Gestänge und Motor hier im Norden bei div. V8-Schlachtern 25,-**), zeitl. Mehraufwand: 1 - 1,5 Std.
(**= ich habe für 4x EFH inkl. Türinnenteil/Scheiben/eRS/, 4x Türpappen schwarzes "Leder", alle Schalter und Kabelbäume 150,- bezahlt)
Funzt bei mir Prima, ohne Probleme, seit ca. 3 Jahren/60000km, und die FH haben jetzt eine Gesamtlaufleistung von ca. 420000km (V8 hatte etwas über 360000 runter).

Und Reinige auf alle Fälle die Laufschienen der Scheiben >>> meist stark verdreckt, Scheibe läuft mit zuviel Reibung, wodurch Motor, Mitnehmer und Umlenkrollen unnötig stark belastet werden >>> Ergebnis hast Du aktuell erlebt :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 09.08.2009, 12:07
von Robbie
Typ44 hat geschrieben::roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

muß ich die smilies verstehen?

trotzdem danke für die antwort :)


soweit ich erkennen kann, gib es den motor nicht einzeln- daß ist alles komplett.
das ganze heißt dann eben "fensterheber mit motor"
Bild


mhhh das ist jetzt wieder so ne sache.
bei ersatzteilen kann man glück haben oder auch nicht....gerade bei solchen verschleißteilen.wer weiß wie da der mitnehmer aussieht.
leider gibt es für 25 euro keine teile mehr- kosten heute fast das doppelte zzgl. porto.



bei mir ist der fensterheber kaputtgegangen, weil eine schwarze metallklammer (die an der rolle sitzt) sich gelöst hat und das ganze blockiert hat.
das fenster ging nicht nach oben, der mitnehmer ist mit dem seil gerissen.

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 09.08.2009, 18:56
von Typ44
Ok, das es den Motor nicht mehr getrennt gibt, wußte ich nicht, bzw. bin ich nicht von ausgegangen.

Das mit den 25,-€ war ein aktueller Preis, den ein Bekannter gerade gezahlt hatte.
Hier im Forum (Sorry an alle Profi-Schlachter, ist nun mal meine Erfahrung!!!) haben die Schlachter doch alle $$$-Zeichen in den Augen und die Preise sind Jenseits von Gut und Böse!!!!

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 09.08.2009, 22:29
von Robbie
ja das ist leider etwas schade, weil sobald nur ein teil davon kaputt ist, man das ganze system braucht.

ich habe drauß gelernt, werde bei gelegenheit mal alle türpappen abmachen und die schienen saubermachen und fetten- vorallem hinten sehr notwendig

Re: Fensterheber tauschen - Türpappen abbauen

Verfasst: 10.08.2009, 08:53
von spf2000
Ich sprühe für den leichteren Gang hin und wieder die "Laufbahnen" der Fensterdichtungen mit Silikonfett ein.
Dann flutschen die Fenster wieder. Ich denke, daß dort auch der größte anteil an Reibung herkommt - nicht von der Schiene in der Türe...