Ich krieg die eine Antriebswelle nicht weg.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

Ich krieg die eine Antriebswelle nicht weg.

Beitrag von Friese »

Moin!
Auf dem Weg zum Einbau eines neuen Tanks bin ich heute an der linken hinteren Antriebswelle gescheitert. Das Scheißding will nicht weg. Kardanwelle und rechts ging ohne (größere) Anstrengungen.

Habe schon Rostlöser mit Einweichen und Rütteln und Ziehen in allen Richtungen probiert. Hebeln kann man da ja nicht.

Was mir auf dem Weg zurück eingefallen ist: Könnte man von Hinten in den Flansch ne Schraube schrauben und dann am Rad drehen, um die Verbindung aufzubrechen?

Bin für jeden Tipp Dankbar!

Gruß!


Mathias
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Ich krieg die eine Antriebswelle nicht weg.

Beitrag von Sportkombi »

Hallo,

gut mit Rostlöser einweichen hast du schon gemacht. Antriebswelle drehen, Flanschbereich dabei rundum mit Kupferhammer "abklopfen". Mit Rostlöser nochmals einweichen. Eine Tag stehen lassen nächster Versuch. Manchmal hilft auch warm machen. Im direkten Tankbereich natürlich mit entsprechender VORSICHT! Ein guter Heißluftföhn (am besten mit geeignetem Aufsatz zur Luftstromkonzentration) geht da gut. Allerdings geht da wahrscheinlich dein Wellendichtring am HA-Diff. kaputt. Aber wenn du eh gerade alles draußen hast, macht es sowieso Sinn die gleich zu ersetzen.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Antworten