Drehmoment Nockenwelle

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Drehmoment Nockenwelle

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

bräuchte mal den Drehmoment für die Nockenwelle im MC ( die "Böcke " )?

Danke + Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

beim 3B sind es 15Nm ...

beim NF sind es 20Nm ...

Lagerdeckel der Nockenwelle an Zylinderkopf ...

mit den genauen Nm-Angaben zum MC kann ich Dir nicht dienen, aber die Richtung solltest Du somit haben ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: Drehmoment Nockenwelle

Beitrag von Manfred1977 »

Es sind 25 Nm beim MC :wink:
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Drehmoment Nockenwelle

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

danke euch für die Info --> dann wird das "Steuerteil" morgen mal festgezogen :)

Ich meine, ich habe die letzten beiden Motoren auch ohne diese Drehmomente zum laufen gebracht ( --> also einfach alle Schrauben FEST gezogen :roll: ), aber mein Bruder hat mich davon überzeugt, daß es durchaus seinen Sinn hat wie fest man die Dinger zieht :wink:

Also wird dieser Motor diesmal nach "Vorgabe" zusammen geschraubt.

Grüßle
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Antworten