Seite 1 von 1
NSW Nachrüsten..Problem..
Verfasst: 22.07.2009, 22:02
von luexx
so, hab heut mal in die Stossstange die NSW eingesetzt, die Kabel an den vorhandenen Kabelbaum gesteckt, und den Schalter in die Mittelkonsolenleiste gesetzt- Relais hab ich auch schon eingebaut, nur gibt mir dieser Satz grad einwenig zu denken, oder ich hab einfach keinen Nerv mehr, nach Gartenarbeit und Stossi machen bei 32 Grad und Mückenterror
aus der Selbstdoku:
Hinter der Verkleidung im Fahrerfussraum ist die Verteilung.
Der untere schwarze, 6-polige Kombistecker ist für die Beschaltung des NSW-Relais vorn im Sicherungskasten zuständig. Bei Autos ohne serienmäßiger NSW-Ausrüstung ist hier ein Stecker mit einer braun-weissen Draht-Brücke gesteckt.
Welche Verkleidung? die Links unten? Ich bekomm die nicht raus, unten is die Schraube raus, trotzdem gehts net weg... oder ist des die falsche?
HILFE
Re: NSW Nachrüsten..Problem..
Verfasst: 22.07.2009, 22:17
von level44
luexx hat geschrieben:so, hab heut mal in die Stossstange die NSW eingesetzt, die Kabel an den vorhandenen Kabelbaum gesteckt, und den Schalter in die Mittelkonsolenleiste gesetzt- Relais hab ich auch schon eingebaut, nur gibt mir dieser Satz grad einwenig zu denken, oder ich hab einfach keinen Nerv mehr, nach Gartenarbeit und Stossi machen bei 32 Grad und Mückenterror
aus der Selbstdoku:
Hinter der Verkleidung im Fahrerfussraum ist die Verteilung.
Der untere schwarze, 6-polige Kombistecker ist für die Beschaltung des NSW-Relais vorn im Sicherungskasten zuständig. Bei Autos ohne serienmäßiger NSW-Ausrüstung ist hier ein Stecker mit einer braun-weissen Draht-Brücke gesteckt.
Welche Verkleidung? die Links unten? Ich bekomm die nicht raus, unten is die Schraube raus, trotzdem gehts net weg... oder ist des die falsche?
HILFE
Moin
es ist die Ablage im Fahrerfußraum gemeint

Verfasst: 22.07.2009, 22:30
von luexx
Also die links unten. Aber wie geht die ab? Die untere Schraube auf Teppichhöhe hab ich raus, sonst hab ich keine gefunden, scheint aber oben noch irgendwo zu klemmen.....?
Verfasst: 22.07.2009, 22:32
von Brain10
Die bist bei der A-Säulen verkleidung ,die ist von der Schraube sowie Schrauben am Haubenentriegelungsgriff gehalten
Er meint die Ablage unter dem Lenkrad ,da sind die Schrauben aber leicht zu finden
Gruß
Brain10
Verfasst: 22.07.2009, 22:34
von luexx
AHHHH.
OK. also Ablagefach raus und da drunter... ok ok... jetzt wirds klarer
Dann mach ich mich da morgen mal dran

Verfasst: 22.07.2009, 23:54
von kamikaze80
Hallo,
gut dann weis ich wo jetzt die Brücke ist. Ist mir bei meinem 20V auch schon einmal aufgefallen.
Wie geht es denn eigentlich von da weiter?
Von da mit diesem Stecker ( wenn keine Brücke da wäre ) dann zu dem Sicherungskasten im Motorraum?
Und dann geht von dem Sicherungskasten anschließend die Leitung nach vorne zu den NSW?
Habe ich das jetzt richtig zusammen bekommen?
Die Kabel von dem Relais- zu dem Sicherungskasten sind dann leider wahrscheinlich mit dem Motorkabelbaum verbunden und bekommt man nicht einzeln, oder muß sie halt rausoperieren??????
Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit, daß es soweit wie möglich Original aussieht?
VG
Stephan
Verfasst: 23.07.2009, 09:23
von luexx
BTW: in der Selbstdoku steht ja drin, man muss 2 Kabelbrücken mit Flachsteckern setzen, welche Grösse ist das? Universal(auto)teil oder spezial Audi?
edith: ok, Flachstecker sind kein Problem, nur wie ist die Belegung?
4 5 6
1 2 3 oder wie?
Verfasst: 23.07.2009, 19:56
von level44
luexx hat geschrieben:nur wie ist die Belegung?
4 5 6
1 2 3 oder wie?
1 2 3
4 5 6
2 zu 3 und 5 zu 6 ... 1 u. 4 bleibt frei ...
Brücke in der ZE raus und Relais rein ...
Verfasst: 23.07.2009, 20:11
von level44
kamikaze80 hat geschrieben:Hallo,
gut dann weis ich wo jetzt die Brücke ist. Ist mir bei meinem 20V auch schon einmal aufgefallen.
Wie geht es denn eigentlich von da weiter?
Von da mit diesem Stecker ( wenn keine Brücke da wäre ) dann zu dem Sicherungskasten im Motorraum?
Und dann geht von dem Sicherungskasten anschließend die Leitung nach vorne zu den NSW?
Habe ich das jetzt richtig zusammen bekommen?
Die Kabel von dem Relais- zu dem Sicherungskasten sind dann leider wahrscheinlich mit dem Motorkabelbaum verbunden und bekommt man nicht einzeln, oder muß sie halt rausoperieren??????
Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit, daß es soweit wie möglich Original aussieht?
VG
Stephan
Moin Stephan
beim 20V ist soweit ich das nu mitbekommen hab, die Vorrüstung wenn überhaupt nur zum Teil vorhanden, in Form des weissen Steckers in der MiKo ...
der Kabelstrang nach vorn fehlt da komplett (ist wohl Bj. bedingte Sparmassnahme seitens VAG/Audi) ...
bei den 10V mit Vorrüstung bis wohl Anfang/Mitte 89 ist i.d.R. auch der Kabelstrang bis zum Stoßfänger gelegt, sollte also auch mit ein bissl Gefummel aus nem Schlachter ausgebaut werden können ...
sollte heissen, einen NSW-Kabelstrang besorgen und an die Zentralelektrik anstecken, der Rest sollte dann so funzen wie bei einer werksseitigen Vorrüstung ... ergo anschliessen wie oben und der SD beschrieben ...
Verfasst: 23.07.2009, 23:51
von kamikaze80
Danke Uwe,
dann werde ich mich mal auf die Suche machen....
Ist ziemlich doof, wenn man seit längerem die heißbegehrten Lampen am 220V hat und diese dann noch nicht angeschlossen sind.....
Vielleicht habe ich hierbei ja mal Glück..
Gruß
Stephan
Verfasst: 24.07.2009, 07:28
von luexx
Kabelbaum für Nebler (bis zu den Schwarzen Steckern vorne bei den scheinwerfern) von nem NF Schlachter hätt ich da...
Verfasst: 24.07.2009, 13:02
von kamikaze80
luexx hat geschrieben:Kabelbaum für Nebler (bis zu den Schwarzen Steckern vorne bei den scheinwerfern) von nem NF Schlachter hätt ich da...
Das hört sich ja schon einmal super an...
Ich melde mich mal nach dem WE per PN bei dir.
Muß erstmal DAS FEST in Karlsruhe hinter mich bekommen....
Gruß
Stephan