Seite 1 von 1
Metall-Kat?
Verfasst: 22.07.2009, 10:19
von Jürgen Ende
Hi,
nach 2Jahren und 7 Monaten hat es meinen Leistritz (werden die so geschrieben?) -KAT zerlegt. Jetzt stellt sich die Frage, was nun? Wie sind die Erfahrungen mit Metall_kats? Ich habe gehört, dass man da einen 100Zeller verwenden muss und das die in den USA zu sehr günstigen Preisen zu bekommen sind. Aber wie sind die Erfahrunge dazu?
- Wie fährt sich der Wagen danach?
- Wie bekomme ich den/die eingebaut?
- Was ist mit den Abgaswerten bei der AU?
- Wie ist die Haltbarkeit?
- Welchen muss ich für den NF mit 4-Stufen-Automatik haben?
- Wo bekomme ich den am besten?
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 22.07.2009, 11:38
von StefanR.
Hallo Jürgen mit einem 100 Zeller wist du die AU nicht schaffen. EIn 200 Zeller ist da angebracht und die gibts auch im Auktionshaus aber kaufe bitte den von HJS der ist echt gut habe meinen für 260 € geschossen. Muss eingeschweißt werden. Du wirst eine leicht erhöhte Drehfreude spüren.
MFG Stefan
Re: Metall-Kat?
Verfasst: 22.07.2009, 12:48
von Thomas H
Jürgen Ende hat geschrieben: nach 2Jahren und 7 Monaten hat es meinen Leistritz (werden die so geschrieben?) -KAT zerlegt.
Hallo Jürgen,
wenn es dir einen neuen Markenkat nach so kurzer Zeit zerlegt stiimt an deinem Motor wohl Einiges nicht ( Abgastemperatur zu hoch oder unverbrannter Sprit, der sich im Kat entzündet ...).
Wie Stefan schon schrieb reicht es mit 100er Zeller nicht mehr zu AU.
Ich habe letztes Jahr den defekten Kat vom MC bei
denen richten lassen und bin bisher sehr zufrieden.
Grüßle
Thomas
Verfasst: 22.07.2009, 13:21
von Jürgen Ende
@Thomas H
Uni-Kat kannte ich schon. 335 € für eine "Kat-Reparatur" sind nicht gerade ein Schnapper. Der originale Kat von Leistritz kostet 398 €.
Ich muss aml sehen, wie ich das mache. Die schreiben da auch immer was von 400 Zeller. Wenn ein 200 Zeller reicht, müsste das doch günstiger gehen.
Ich werde mal dumm fragen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 22.07.2009, 21:07
von Carsten 200 20V Avant
Kauf dir ein vernünftigen Kat, der mindestens oder mehr als 1000°C Abgastemperatur Temperatur abkann, alles andere ist mist und wirst wieder nicht lang freude dran haben.
Habe z.B. welche bei mir im Shop zum Einschweissen. Falls Interesse, melde dich bei mir, gibt Rabatt für Foren-Mitglieder.
Verfasst: 22.07.2009, 23:58
von alain lime
Daß man mit einem 100 er KAT die ASU nicht schafft ist keinerlei bewiesen.
Die letzten 2 ASU-Untersuchung habe ich mit "hervorragend" bestanden:
CO-Wert nach KAT = 0 (will heissen nicht meßbar).
In beiden Fällen habe ich den CO _Wert VOR dem KAT messen lassen: um 0,4 %.
Im Klartext heißt dies, daß ein einwandfrei eingestellte Einspritzung bzw, Zündanlage fast ohne Kat die Abgasnormen erfüllt.
Einschränkung: Es handelt sich um ein KE-Jetronic oder KE III.
Wenn mein KAT defekt wäre, würde ich es auf jedem Fall darauf ankommen lassen! --> mit einem 100 er KAT zum TÜV fahren und gntspannt schauen was die alles rausfinden...
Gruß
Alain
Verfasst: 23.07.2009, 06:49
von inge quattro
Hallo,
ja so ist es Alain, kann ich beim AAN bestätigen, habe auch mit 2x100 Zeller die ASU bestanden...
Aber es geht ja hier um einen NF, da kann ich nix dazu sagen, ob's da auch einfach so geht...
Gruß
Thorsten
Kat
Verfasst: 23.07.2009, 09:27
von Frank Ha
Hi
Also von Unikat bin ich nicht sooo begeistert... guggt euch mal die "Geschäftsräume" an...
Aber mal eher zur Arbeit die Abgeliefert wurde.
Bei meinem A8 wurden beide Kats gemacht. Waren wenn ichs noch richtig weiß 200 Zeller. Also die Kats so aufsäbeln und zuschweisen krieg ich zur Not auch noch hin! Ich bin mal gespannt obs dann bei der Hauptuntersuchung Ärger gibt.
Frank
Verfasst: 23.07.2009, 10:07
von inge quattro
Meine sind von Uni-Fit und waren Universaleinschweiß- Kats, bei den gibts aber auch welche fürn NF,
auch mit Automatik und die Preise gehen auch...
http://uni-fit.de/cgi-bin/baseportal.pl ... /suche_003
Gruß
Thorsten
Kat
Verfasst: 23.07.2009, 10:27
von Frank Ha
Hi
Also wenn ich mal wieder so was brauch fahr ich wohl zu Unifit
Frank