Seite 1 von 1

Spritpumpenrelais am KZ? Never ending story....

Verfasst: 21.07.2009, 20:17
von golfzwofreak
Hi. Hab ja so´n Haufen hier am Hof der partout nicht gescheit laufen will. Heute habe ich neben Temp.sensor und Kalt einspritzdüse auch einfach mal das Spritpumpenrelais getauscht. Mit dem anderen, nicht neuen, spritpumpenrelais lief der Wagen auf einmal wie eine 1, hatte schon dick spaß anne backe. Dann habe ich den Motor ausgeschaltet und ein paar sachen wieder zusammengeschraubt. Nach einer halben stunde nochmal gestartet und er lief einwandfrei. Nach aber etwa 2 Minuten gindg der ganze driss wieder von vorne los und er lief wieder total beschissen :evil:
Hab dann noch ein anderes Relais probiert aber ohne änderung. Zieht man den deckel vom relais ab kann man aber wunderbar sehen wie das ding beim starten anzieht...

KE-Jettronic

Nun also generell die Fragen:
Muss das relais dauernd angezogen sein, weil da wirds auch ziemlich warm, oder taktet das normal irgendwie?
Wofür ist der 5. kleine kontakt am relais?
Hat wer unterlagen zur KE-Jet mit TSZ? Habe selbst nur pläne usw. von der KE mit VEZ (klopfsensor und so´n driss)
Was könnte sonst noch sein? Die spritpumpe hört man jedenfalls im Tank laufen, wobei ich mein sie hätte sich anders angehört als der karren gescheit lief...

Verfasst: 22.07.2009, 09:20
von mAARk
Moin!

Die Pumpe muss kontinuierlich laufen, das Relais muss also entsprechend dauerhaft angezogen sein, solang der Motor läuft.

Unterlagen zum KZ habe ich leider keine.

Inwiefern hörte sich die Pumpe beim gescheiten Motorlauf anders an?

Ciao,
mAARk

Pläne ha ich - abernicht digital...

Verfasst: 22.07.2009, 10:33
von StefanS
Hallo,
die Unterlagen zum KZ-Motor habe ich;
Das KPR schaltet erst wenn der Anlasser gedreht wird - hat also keinen Pumpenvorlauf. Danach bleibt das Relais aber angezogen.
Die Kontakte am Relais (dort wo es in den Sicherungskasten geht) dürfen keine Verfärbungen haben, sonst ist das Relais auch "verbraucht", Es darf auch nicht "warm" werden.
Wenn das Relais sich erwärmt, läßt die magnetische Wirkung nach und der Kontakt geht verloren.

Ich hatte auch schon einen Sicherungskasten der mir an dsteckplatz 10 abgeraucht ist - da wurde das neue Relais auch warm...

Baue Dir aus 6 qmm Leitung mit zwei angequetschten Kabelschuhen (z.B. Rinkkabelschuh für 5mm Schraube - da passt die Kontaktfläche ganz gut) eine Brücke um das Relais einfach zu überbrücken.

ruß StefanS

Verfasst: 22.07.2009, 16:33
von golfzwofreak
Meine die Pumpe hätte sich schneller angehört.
Mit dem Steckplatz abgebrannt kam mir auch schon in den sinn. Schaue gleich mal ob ich noch nen Zentrallektrikkasten von nem KE-Auto da habe. Habe das relais auch mal wärend dem brubbelden motorlauf rausgezogen, da hat der motor kurz hochgetourt vor´m ausgehen.
Wofür ist denn nun der 5. kleine kontakt am relais? Drehzahlbegrenzer?

Danke