Seite 1 von 1
Querlenker
Verfasst: 21.07.2009, 01:01
von Paddy521
Hallo zusammen,
Bei mir steht demnächst vll. ein Wechsel der Querlenker an. Jetzt hab ich aber ein Problem: Auf verschiedenen Teile-Seiten findet man Querlenker mit 18mm Konusmaß und mit 19mm Konusmaß.
Kann mir leider nicht besonders viel drunter vorstelln? Was brauch ich da für welche?
Gruß,
Patrick
Verfasst: 21.07.2009, 01:05
von Mike NF
18
Verfasst: 21.07.2009, 01:07
von Deleted User 5197
Paddy521 hat geschrieben:Was brauch ich da für welche?
Hallo,
anhand Deiner Signatur benötigst Du Querlenker mit einem Konusmaß von "18mm".
Der Wechsel auf "19mm" erfolgte ca. Mitte/Ende Bj.´90.
Verfasst: 21.07.2009, 01:19
von Mike NF
aber nicht beim NF avant, oder?
Grüße
der Mike
Verfasst: 21.07.2009, 01:20
von Paddy521
Okay, danke. Und was für n Konus is das? Für n Stabi?
Verfasst: 21.07.2009, 01:29
von Mike NF
das is der zapfen der von unten ins federbein gesteckt wird, wobei ich immernoch nicht kapiere wo das ein konus sein soll, das ist ein zapfen mit verjüngung

konus ist am spurstangenkopf.
Grüße
der Mike
übrigens, nicht persönlich nehmen, du hast das mit dem "konus" ja nicht erfunden, das geistert hier ja schon länger rum
Verfasst: 21.07.2009, 02:16
von Deleted User 5197
Mike NF hat geschrieben: wobei ich immernoch nicht kapiere wo das ein konus sein soll, das ist ein zapfen mit
verjüngung 
konus ist am spurstangenkopf.
Hallo Mike,
da hast Du vollkommen recht, allerdings ist es Maschinenbautechnisch gesehen eigentlich keine Verjüngung, sondern in diesem Fall eine sog. "Fase" in X*45°.
Verfasst: 21.07.2009, 07:10
von spf2000
Wie kann ein Konus nen Durchmesser von 18mm haben?
Oder sind es dann 'variable' 18mm ?? *philosophier*
Aber stimmt, das ist doch da unten kein Konus, war das nicht zylindrisch und mit nem Einstich wo ne Schaftschraube 'vorbeischrammt'?
Und alle am Bj 90 sollen 19 haben au0er z.B. mein NF-Avant?!? Wieso denn des?
Verfasst: 21.07.2009, 09:22
von Friese
Hat das mal jemand nachgemessen, dass es kein Konus ist? Wobei ich mich auch erinnern kann dass es ziemlich zylindrisch war

Ich dachte immer 19mm sei für den Teilepreis-Deppenbonus für 20V Fahrer und Konsorten?!
Verfasst: 21.07.2009, 09:42
von Carsten 200 20V Avant
Mit 18 oder 19mm Kegel geht nach Fahrgestellnummer, also immer Angeben.
Und ja, der Konus wie ihr das nennt ist Zylindrisch mit einer Fase oben zum besseren einführen in Federbeinaufnahme.

Verfasst: 21.07.2009, 09:47
von Friese
dann ist es mehr ein gefaster Zylinder als ein Konus, aber macht ja nix, wir wissen ja scheints alle worum es geht.
Verfasst: 21.07.2009, 11:36
von Mike NF
Michael turbo sport hat geschrieben:Mike NF hat geschrieben: wobei ich immernoch nicht kapiere wo das ein konus sein soll, das ist ein zapfen mit
verjüngung 
konus ist am spurstangenkopf.
Hallo Mike,
da hast Du vollkommen recht, allerdings ist es Maschinenbautechnisch gesehen eigentlich keine Verjüngung, sondern in diesem Fall eine sog. "Fase" in X*45°.
ich meinte die verjüngung mittig an der zapfenflanke, wo die schraube durchgeführt wird

das is keine fase
die 19mm wurden eigentlich meines wissens nach nur bei verstärkten fahrwerken verbaut und auch da beim 100er (!!) erst in den ganzen späten fahrgestellnummern. beim 200er auch schon früher soweit ich weiss, und beim 20V sowieso ab werk
Grüße
der Mike
Verfasst: 21.07.2009, 12:52
von Petrus
Mike NF hat geschrieben:
die 19mm wurden eigentlich meines wissens nach nur bei verstärkten fahrwerken verbaut und auch da beim 100er (!!) erst in den ganzen späten fahrgestellnummern. beim 200er auch schon früher soweit ich weiss, und beim 20V sowieso ab werk
Grüße
der Mike
Hallo,
meines Wissens nach ist es unerheblich, ob verstärktes Fahrwerk oder nicht. Zumindest gibt der Teilekatalog das so wieder.
Maßgeblich ist nur welche Fahrgestellnummer und ob das Auto ABS hat oder nicht.
18 mm Querlenker:
=> 44-L- 111 380
=> 44-M-017 381 mit ABS
19 mm Querlenker:
44-L-111 381 =>
44-M-017 382 => mit ABS
44-K-060 001 => 20V
Mein Quattro Sport hat die Fahrgestellnummer 44-L-058 ...und ABS.
Also definitiv 18 mm.

Verfasst: 21.07.2009, 17:00
von Typ44
Das ist ja schlimmer, wie für den Renault Laguna meines Dads Ersatzteile zu bestellen!!!!
Da benötige ich auch immer für jede Schraube einen Fahrzeugschein für die Fahrgestellnr., und das ist nen Franzmann, da kennt man das schon.
Verfasst: 21.07.2009, 17:37
von Deleted User 5197
Mike NF hat geschrieben:
ich meinte die verjüngung mittig an der zapfenflanke, wo die schraube durchgeführt wird

das is keine fase
Hallo,
mein Fehler.
War total auf die obere "Fase" des Bolzens fixiert - und hatte den "Einstich" gänzlich Ignoriert.
Verfasst: 21.07.2009, 18:08
von Mike NF
kein ding, deswegen redet man ja drüber...und schon isses geklärt
Grüße
der Mike
Verfasst: 21.07.2009, 21:03
von Paddy521
Okay, gut, dass es dann geklärt is
Dann muss ich mal nach meiner Fahrgestellnummer schaun.
Übrigens is sogar bei den Teileanbietern von nem Konus die Rede.
Verfasst: 21.07.2009, 21:17
von Mike NF
dann weisst du jetzt mehr als die. darf man mal fragen welchen hersteller du verbauen möchtest ?
Grüße
der Mike
Verfasst: 21.07.2009, 21:20
von Paddy521
Weiß ich noch nicht. Hab auf diversen Seiten Angebote von 30 bis ca. 70 Euro pro Querlenker gefunden. Was für ne Marke is denn empfehlenswert?
Gruß,
Patrick
Verfasst: 21.07.2009, 21:22
von Mike NF
30-70? aua, junge, da biste mit 70 aber absolut an der untergrenze!!!!! rechne mal eher mit 170-180 PRO querlenker, wenn du welhe haben willst die deiner aktuellen qualität halbwegs das wasser reichen können. da kommste um namen wie moog und lemförder kaum herum. im september kann ich dir mehr zu den meyle-dingernm für 76euro sagen, die sind bei mir grad in der testphase in im september 2jahre und cirka 20tkm drin
Grüße
der Mike
Verfasst: 21.07.2009, 21:25
von Paddy521
Okay, danke, gut zu wissen. Dann wart ich wohl mal noch bis September. Von Meyle hab ich auch welche gesehen.
Naja, falls bei mir noch die ersten drin sein sollten, dann brauch ich wohl nicht mehr die Qualität, die drin war. Weil nochmal 255000 km wird er wohl kaum machen
Aber so 100000 sollten vll. schon drin sein.
Verfasst: 21.07.2009, 21:34
von Mike NF
bisher sehen die meyle immernoch gut aus, allerdings musste ich den ersten auch direkt nach dem einbau tauschen. in der suche findest du nen längeren artikel von mir zu dem thema
Grüße
der Mike
guckst du hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ight=meyle
Verfasst: 22.07.2009, 00:30
von Paddy521
Okay, danke für den Link. Und die, die de dann gekriegt hast, haben bis jetzt gehalten?
Gruß,
Patrick
Verfasst: 22.07.2009, 00:35
von Paddy521
so, hab grad nochmal geschaut. Was haltet ihr von Febi-Querlenkern für 78€?
Gruß,
Patrick
Verfasst: 22.07.2009, 08:15
von Friese
Paddy521 hat geschrieben:so, hab grad nochmal geschaut. Was haltet ihr von Febi-Querlenkern für 78€?
Gruß,
Patrick
respektvollen Abstand.
Verfasst: 22.07.2009, 09:54
von Mike NF
d'accord ...lass die finger von febi!!! dann bau lieber für fast den gleichen preis meyle ein, bisher halten die, aber die kugelgelenke werd ich erst im september prüfen, dann fälle ich ne richtige aussage darüber
Grüße
der Mike