Drehzahlschwankung, spontaner Tod beim kuppeln
Verfasst: 20.07.2009, 09:21
Hallo zusammen, ich habe das folgende Problem in einem anderen Tread bereits angesprochen. Konnte damals leider den Fehler nicht finden. Mittlerweile wird es immer schlimmer und ich begebe mich erneut auf die Fehlersuche (die hat eigentlich nie wirklich geendet).
Motorkennbuchstabe RF
Laufleistung ca. 140 tkm
Fahrzeug täglich im Einsatz
Auszug aus meinem ersten Tread:
"
Ich fahre auf eine Kreuzung zu, rolle langsam in sie herein mittels Motorbremse. Sobald ich auskuppel um zum stehen zu kommen fällt die Drehzahl ab und der Motor geht stellenweise sogar aus. Anschließendes Anlassen kein Problem. Stratet sofort und läuft weiter.
Um diesen Fehler zu beseitigen habe ich das LLRV gegen ein nachgebautes Neuteil ausgetauscht. Leider kein Erfolg. der Fehler besteht weiter, allerdings habe ich das subjektive Gefühl das es sich ein wenig gebessert hat."
Bisher haben wir folgendes gemacht.
- Dichtheitsprüfung des Unterdrucksystems, unter beihilfe eines erfahrenen Schraubers. Keine Leckage erkennbar. Dennoch tausch der Unterdruckschläuche die vom LLRV abgehen.
- Wechsel des kleinen Kunststoff T - Stücks an der Ansaugbrücke wegen defekt.
Beides brachte keine Besserung.
Ich hatte vor einem halben Jahr eine unangenehme Bekannschaft mit der Leitplanke gemacht und musste den Kotflügel richten. Dabei habe ich die Tankentlüftung zerstört. Seit diesem Zeitpunkt entsteht ein relativ hoher UNterdruck im Tank. Dieser macht sich durch ein starkes zischen beim Öffnen des Tankstutzens bemerkbar.
Das hat sicherlich einen Einfluss auf das beschrieben Problem, sollte aber nicht die alleinige Schuld tragen da das Problem bereits vorher auftauchte.
In letzter Zeit wurde es dann immer schlimmer. Mittlerweile geht es wohl schon so weit das sich mein Abgassystem durch strake Vibrationen des Motors verabschieden will.
Des weiteren stelle ich fest das meine Benzinpumpe unsauber läuft. Ein starkes Reiben ist hörbar.
Ausgetauscht werden soll:
Benzinpumpe
Benzinfilter
Tankentlüftung.
Ich habe mich mit einem Arbeitskollegen unterhalten der mir sagte es läge weder an der Entlüftung noch an der Benzinpumpe. Woran ich Hand anlegen soll will er mir allerdings auch nicht verraten, da der Trick zur beseitigung Gehim sei (was ein Trottel). Ich konnte nur aus ihm heraus holen das es werder was mit der Spritzufuhr zu schicken hat noch mit der Elektrizität. Es sei ein Teil das ab einer gewissen LAufleistung einfach mal gereinigt werden müsse und dann läuft der Kahn wieder. Leider kann weder ich mir daraus ein Bild machen noch meine Kollegen. Die mittlerweile von dem Fehler auch de Nase voll haben, da immer wieder Gespächsthema ohne Ergebnisse.
Habt ihr eine Idee?
Oder besser, befindet sich ein erfahrener Schrauber in meiner Umgebung der mir bei der Fehlersuche behilflich sein kann?
Wohnhaft in Neuhütten 97843
Motorkennbuchstabe RF
Laufleistung ca. 140 tkm
Fahrzeug täglich im Einsatz
Auszug aus meinem ersten Tread:
"
Ich fahre auf eine Kreuzung zu, rolle langsam in sie herein mittels Motorbremse. Sobald ich auskuppel um zum stehen zu kommen fällt die Drehzahl ab und der Motor geht stellenweise sogar aus. Anschließendes Anlassen kein Problem. Stratet sofort und läuft weiter.
Um diesen Fehler zu beseitigen habe ich das LLRV gegen ein nachgebautes Neuteil ausgetauscht. Leider kein Erfolg. der Fehler besteht weiter, allerdings habe ich das subjektive Gefühl das es sich ein wenig gebessert hat."
Bisher haben wir folgendes gemacht.
- Dichtheitsprüfung des Unterdrucksystems, unter beihilfe eines erfahrenen Schraubers. Keine Leckage erkennbar. Dennoch tausch der Unterdruckschläuche die vom LLRV abgehen.
- Wechsel des kleinen Kunststoff T - Stücks an der Ansaugbrücke wegen defekt.
Beides brachte keine Besserung.
Ich hatte vor einem halben Jahr eine unangenehme Bekannschaft mit der Leitplanke gemacht und musste den Kotflügel richten. Dabei habe ich die Tankentlüftung zerstört. Seit diesem Zeitpunkt entsteht ein relativ hoher UNterdruck im Tank. Dieser macht sich durch ein starkes zischen beim Öffnen des Tankstutzens bemerkbar.
Das hat sicherlich einen Einfluss auf das beschrieben Problem, sollte aber nicht die alleinige Schuld tragen da das Problem bereits vorher auftauchte.
In letzter Zeit wurde es dann immer schlimmer. Mittlerweile geht es wohl schon so weit das sich mein Abgassystem durch strake Vibrationen des Motors verabschieden will.
Des weiteren stelle ich fest das meine Benzinpumpe unsauber läuft. Ein starkes Reiben ist hörbar.
Ausgetauscht werden soll:
Benzinpumpe
Benzinfilter
Tankentlüftung.
Ich habe mich mit einem Arbeitskollegen unterhalten der mir sagte es läge weder an der Entlüftung noch an der Benzinpumpe. Woran ich Hand anlegen soll will er mir allerdings auch nicht verraten, da der Trick zur beseitigung Gehim sei (was ein Trottel). Ich konnte nur aus ihm heraus holen das es werder was mit der Spritzufuhr zu schicken hat noch mit der Elektrizität. Es sei ein Teil das ab einer gewissen LAufleistung einfach mal gereinigt werden müsse und dann läuft der Kahn wieder. Leider kann weder ich mir daraus ein Bild machen noch meine Kollegen. Die mittlerweile von dem Fehler auch de Nase voll haben, da immer wieder Gespächsthema ohne Ergebnisse.
Habt ihr eine Idee?
Oder besser, befindet sich ein erfahrener Schrauber in meiner Umgebung der mir bei der Fehlersuche behilflich sein kann?
Wohnhaft in Neuhütten 97843


