20V Turbo (3B) Probleme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dersepp

20V Turbo (3B) Probleme

Beitrag von dersepp »

Hallo liebe Audi Freunde,

in einem Gespräch mit einem 200er-Fahrer wurde mir dieses Forum empfohlen. Passe zwar mit meinem S2 nicht 100% in dieses Forum, jedoch wurde der Motor ja auch im 220V verbaut.

Mein Problem: sporadischer Leistungsverlust

Bsp 1: Ich fahre längere Zeit mit wenig Last und gebe Vollgas. Dann läuft der Audi normal.

Bsp 2: Fahre längere Zeit mit hoher Last. Dann gehen die Probleme los. Sehr langes Turboloch nach dem schalten, deutlich weniger Leistung. Auf der Autobahn merkt man bei Vollgas im 5. ab 200, dass er zieht, aufhört wieder zieht, aufhört usw.

Getauscht habe ich: N75, SUV, Multifuzzi, alle Filter, Ansaugung komplett gereinigt

Bis auf die Probleme läuft er ganz normal ohne Auffälligkeiten.
Woran könnte das liegen?

Danke für Eure Antworten
Sebastian
Kip-Ax-2008

Beitrag von Kip-Ax-2008 »

ich tippe daruf das der turbolader defekt ist.ausbauen und auf funktion prüfen :?
Friese

Beitrag von Friese »

mumpitz. fehlerspeicher hast du mal ausgelesen?
Wesentliche Problemstellen sind noch: Unterdruckverschlauchung, Zündanlage, Druckdichtigkeit (gut sollte ja da sein), der Ansauglufttemperaturgeber.
Inwieweit weicht der Wagen von der Serie ab?
Gruß!
dersepp

Beitrag von dersepp »

Danke für Deine Antwort.

- Fehlerspeicher war leer, auch die Messwertblöcke im soll-Bereich
- Unterdruckschläuche überprüft, teilweise neu
- Zündanlage nur gereinigt
- Abweichung zur Serie kaum, nur wenn er das Problem hat
Yak

Beitrag von Yak »

Schau mal deine Zündkabel nach!!!! Wie alt sind die?
Am besten durchmessen.

Gruß Kay
Friese

Beitrag von Friese »

mit abweichung zur serie meinte ich ob er nen chip hat oder irgendwas sonst verändert wurde.

Die Zündanlage würde ich definitiv mal ins Auge fassen. Also Verteilerfinger und Kappe überprüfen und Zündkabel naja... denen sieht man einen Defekt halt nicht an.
Die Klopfsensoren könnte man auch mal genauer anschauen. Und wie gesagt Temperatursensoren.

Der hinten richtung Getriebe im Kopf (Block??) sitzt gibt der Motronic die Temperatur, den sollte man zumindest mal durchmessen.
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Erik M. »

@dersepp

hatten wir uns net mal zum audi-treff chemnitz gesehen? :)^^
Antworten