Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hab heute die frontscheibe mit nem teppichmesser und spüli ausgebaut
sie ist heile
einfach von innen den kleber wegschneiden von oben beginnend nach unten
zuletzt die untere gerade mit den ecken,aber nicht hebeln!
mit der methode bleibt der chromrahmen und der gummi heile
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Tolle Idee, ich muss nämlich demnächst auch 4 scheiben ausbauen, erklär doch mal genauer für was du das Spüli benutzt hast. wie lange hast du gebraucht?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
und für was hast du das benutzt? damit das messer besser geht? komm da irgendwie nicht drauf
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
denn durch die extrem zähe Masse kommt man fast nicht durch. Ist so ähnlich als wenn Du ausgehärtetes Bärendreckband durchschneiden willst oder - im übertragenen Sinne - einen "babschigen" Hefeteig
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Ok, jetzt versteh ichs, das werd ich auch mal ausprobieren, gibts eigentlich den hinteren Chromrahmen noch neu? oder kann man da evtl den vorderen chromrahmen modifizieren?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
bau doch einfach die hintere scheibe auch aus
dauert aber ca 2-3 stunden und geht schwerer
ja die hintere scheibe kommt sowieso raus, aber wenn ich die mit den draht rausschneide geht halt der chromrahmen kaputt. ich versuchs einfach mal, mehr wie nicht klappen kanns ja net
Mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
audiquattrofan hat geschrieben: aber wenn ich die mit den draht rausschneide geht halt der chromrahmen kaputt. ich versuchs einfach mal, mehr wie nicht klappen kanns ja net
Mfg
Peter
wo geht der Rahmen "kapott"
Ich schneide nur mit Draht und immer alles komplett raus ohne Probleme. Der Trick ist aber dabei, dass man das langsam und mit zwei Mann macht und gerade an den Umlenkstellen vorsichtig arbeitet, da sich der Draht gerne auch in den Metallkrampen verhakt die in die Dichtmasse eingeklebt sind. Des weiteren sollte man die üblichen Hilfswerkzeuge für drahtschneiden benutzen (Griffe, Einfädelhilfen usw.).
Dabei habe ich an Schlachtern bewusst vorsichtig und sorgfältig gearbeitet, um sozusagen den "Erntfall" zu simulieren. Beim erhaltenswerten Wagen, der eine Scheibe gewechselt bekommt, soll ja auch nicht alles mit Holzhammermethode ausgebaut und zerkratzt werden
Also wie gesagt ein Schlachter ist ein guter Testkandidat für alle Belange
Deswegen sollte man eine "Versuchskarosse" auch immer ab Lager haben
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Der rahmen selber nicht aber der dichtgummi ist bei mir immer kaputt gegangen, an der übung liegts nicht, mach das sehr oft auf der arbeit scheiben ausbauen (an autos die gut sind) blos das der Dichtgummi nicht kaputt geht da hab ich immer meine probleme. Gutes Ausbau werkzeug ist vorhanden
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!