Seite 1 von 1

Düsenkühlung ständig am nachlaufen

Verfasst: 13.07.2009, 15:26
von fitschi
hallo
folgendes problem:
wenn ich auf der bahn war und den wagen abstelle (nachlaufen lassen,weil turbo)springt ständig die düsenkühlung immer wieder an,mal nur kurz,oder über einen längeren zeitraum......manchmal noch ne stunde später.
ich kenne es eigentlich nur vom kühler selber das der mal nachläuft.
das macht meiner aber nicht,dafür aber die düsenkühlung ständig.
normal???
meine frage: kann man das irgendwie regeln??? oder ändern??
mfg
flutschi

Verfasst: 13.07.2009, 15:34
von Murdock
Servus,

bei meinem springt die Düsenkühlung auch immer wieder an nachm fahren & Motor abstellen.
Teilweise nur ganz kurz für ne Sekunde dann mal wieder für 5 oder etwas länger und das auch noch mehrere Minuten nachm fahren, wie lang genau weiss ich nicht.
Aber immer wieder in kurzen "Schüben" und fast nie länger am Stück.

Ich denk das ist normal.
Ich weiß ja nicht woher er weiß dass er laufen soll, wahrscheinlich ist irgendwo ein Temp-Sensor so ungeschickt platziert dass er bei laufender ESD-Kühlung meint er wär schon kühl genug um aufzuhören und sobald der Luftstrom weg ist ist es ihm wieder zu heiß...nur ne Vermutung.

Grüße,
Stefan

Verfasst: 13.07.2009, 16:52
von Deleted User 5197
Hallo,

am Hitzeblech - beim Wastegate, befindet sich ein 1-Poliger Temp-Fühler (Braunes Kabel) der dies Steuert.

Dieser wird bei Dir höchstwahrscheinlich Defekt sein - war bei mir auch schon.


Beim Freundlichen ca. 36€

Verfasst: 13.07.2009, 18:22
von fitschi
danke für die infos.....dachte schon der wagen fängt wieder an zu spinnen :D das kann der nämlich ganz gut
dann werde ich den fühler mal suchen und in augenschein nehmen

hätte da noch ne frage:
woran erkenne ich das meine zusatzwasserpumpe läuft oder halt nicht....denn bei schneller fahrt auf der bahn geht er ständig über 95C....was ich ein wenig besorgnis erregend finde....weil auch bei lüftereinschaltung die temperatur nur gering zurück geht.
sollte ich vielleicht das termostat mal wechseln???
danke schon mal für eure hilfe
gruß
flutschi

Deine Zusatzwasserpumpe...

Verfasst: 13.07.2009, 18:29
von Pollux4
fitschi hat geschrieben: woran erkenne ich das meine zusatzwasserpumpe läuft oder halt nicht....denn bei schneller fahrt auf der bahn geht er ständig über 95Ci
...läuft NUR bei Motor AUS. Feststellen kannst du das per "Handauflegen" wenn deine "Lüfternachlauf" einsetzt (also im Stand bei Motor AUS), dann spürst du das leichte vibrieren der Pumpe.


VLG Pollux4

Verfasst: 13.07.2009, 18:31
von Deleted User 5197
fitschi hat geschrieben: hätte da noch ne frage:
woran erkenne ich das meine zusatzwasserpumpe läuft oder halt nicht....denn bei schneller fahrt auf der bahn geht er ständig über 95C
Hallo,

so weit ich Informiert bin, läuft die Zusatzwasserpumpe nur nach abstellen des Motor´s (sog. Nachlauf) - um einen Hitzestau am Turbolader u. ZK zu verhindern.

Thermoschalter: Staubsauger :-)

Verfasst: 13.07.2009, 21:37
von Deleted User 5197
Hallo,

Bild... => 034 919 369 B

Verfasst: 13.07.2009, 21:38
von SI0WR1D3R
Wenn ich nun den Stecker an dem genannten Fühler und an Masse halte müsste die Düsenkühlung gehen, oder?

Grüße

Woife

Jep

Verfasst: 13.07.2009, 21:41
von Pollux4
SI0WR1D3R hat geschrieben:Wenn ich nun den Stecker an dem genannten Fühler und an Masse halte müsste die Düsenkühlung gehen, oder?
:)

VLG Pollux4

Re: Jep

Verfasst: 13.07.2009, 21:43
von SI0WR1D3R
Pollux4 hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Wenn ich nun den Stecker an dem genannten Fühler und an Masse halte müsste die Düsenkühlung gehen, oder?
:)

VLG Pollux4
Toll, dann darf ich wieder den Elektriker spielen.. denn Jede Sicherung ist gut, und die Verkableung ist auch in Odnung am Stecker....

Grüße und Danke

Woife