615 Kühler mit Klima Ausbau wie?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

615 Kühler mit Klima Ausbau wie?

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

Frage an die Praktiker und Experten:

muss beim VFL mir Klima uind Standheizung den 615 Kühler wechseln.

Klimakondensator ist offensichtlich nur oben 3 x mal mit dem Kühler verschraubt.

Wie ist der Kühler unten angeschraubt? Habe bisher keine Schraube gesehen oder Tomaten auf den Augen :D

Und was muss ich nach alles abbauen, das ich den Kühler überhaupt rausbekomme?
Geht der evtl. durch das Radhaus durch, wenn der Innenkotflügel (Schale) draussen ist?

Schon mal Danke für Tipps, bin ja sicher nicht der Erste mit diesem Problem :wink:
Meine Begeisterung hält sich in engen Grenzen: ein Kampf mit jeder einzelnen Schraube und Schlauchschelle.... :evil:
Gruß Jörg
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Der Kühler ist von unten an ein Gummilager geschraubt, das übrigens erneuert werden sollte, es ist auf der einen seite in den kühler reingeschraubt, und unten an die karosserie mit einer M8, SW 13 mutter gesichert, sieht man von unten

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo...

Ausserdem solltest du die Servopumpe von der Halterung abschrauben, sonst wird es verdammt eng.. :x

Ein 2. Mann der störende Schläuche und usw. beiseite hält, während du den Kühler rausmanövrierst ist fast schon Pflicht :wink:

Die untere Verkleidung (wenn überhaubt beim VFL vorhanden) kann dran bleiben..

Nicht vergessen...Batterie abklemmen!!
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich habe es ohne kotflügel und hydraulikpumpe hinbekommen, würde es so aber nicht noch einmal machen.

von unten ist der kühler an 2 winkel angeschraubt.
von oben ebenfalls an 2 gummilager.

du nimmst den kühler inkl. lüfter heraus.

die klima bleibt komplett drin, sollte auch nicht im weg sein. wie breits gesagt, sind manche schläuche im weg.
den wasserbehälter habe ich einfach gelöst.

beim neuen kühler genau drauf achten, daß er nicht verkantet wird.
also merken, WIE du den alten herausbekommen hast.

mein tipp wäre auch: hydropumpe lösen und bei "seite" legen. dann ist es nen klacks.
auf jedenfall mit aller ruhe an die geschichte drangehen und auto auf einer seite aufbocken.

der wichtigste hinweis:

auch wenn das thermostat nicht so alt ist: mach es mit. besser als jetzt wirst du nie wieder drankommen! :)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Antworten