Seite 1 von 1

220v geht beim Kuppl. treten aus

Verfasst: 11.07.2009, 20:45
von carlo20v
Hätte da mal wieder ein kleines Problemchen.....nach Kopfrevision, geht er nach kurzer Fahrt im 1. Gang bei kupplung treten aus........im Stand nach kurzem Gas geben, hält er das Standgas.
Zigatte getauscht........Drucktest I.O......

Grüsse der Karsten

Verfasst: 11.07.2009, 20:58
von Karl S.
POPOFF tauschen. :)

Re: 220v geht beim Kuppl. treten aus

Verfasst: 27.07.2009, 22:00
von carlo20v
Sorry für die späte Antwort.......aber leider nein... :roll:

Re: 220v geht beim Kuppl. treten aus

Verfasst: 28.07.2009, 08:08
von Friese
Fehlerspeicher? Mal den Leerlaufschalter und die Ansteuerung des LLRV durchgemessen? Es sollte im LL 12V bekommen.
Mal probiert ob es mit abgeklemmten LLRV geht?

Re: 220v geht beim Kuppl. treten aus

Verfasst: 23.11.2009, 18:21
von Literschwein
wie kann ich die zigarre prüfen?

ich habe mal 12V dran gehalten und der schieber im inneren bewegte sich ohne geräusche flink in eine position.

ich denke das bedeutet, das dieser heile sein sollte oder?

Re: 220v geht beim Kuppl. treten aus

Verfasst: 23.11.2009, 19:59
von level44
Literschwein hat geschrieben:wie kann ich die zigarre prüfen?

ich habe mal 12V dran gehalten und der schieber im inneren bewegte sich ohne geräusche flink in eine position.

ich denke das bedeutet, das dieser heile sein sollte oder?

Moin

Leerlaufstabilisierungsventil, elektrische Prüfung ...

Stecker abziehen, Ohmmeter am LLR-Ventil anschließen ...

Sollwert 7,5 ... 8,5 Ohm

wird Sollwert nicht erreicht, Ventil ersetzen.

LLSV, mechanische Prüfung ...

LLS-Ventil ausbauen, Drehschieber mit den Guckern auf Schleifspuren prüfen ...

Stecker am ausgebauten LLSV aufstecken, Stellglieddiagnose einleiten, LLSV ansteuern ...

gucken ob der Drehschieber einwandfrei von Anschlag zu Anschlag läuft ...

sind Schleifspuren vorhanden welche die Leichtgängigkeit beeinträchtigen, ist der Drehschieber nicht leichtgängig, hakt, läuft träge oder nicht an die Anschläge ist das LLSV zu ersetzen ...