Seite 1 von 1
Zündschloß 20V
Verfasst: 11.07.2009, 12:39
von Hans
Hallo liebe Leute. Kann mir jemand sagen, wie ich den Schließzylinder des Zündschlosses herausbekommen kann? Danke für Tips und ein schönes Wochenende.
Grüße Hans
Verfasst: 11.07.2009, 15:26
von Kai aus dem Keller
Mit ein wenig geduld und einer präzisen bohrung in das zündschlossgehäuse, am besten zündschloss ausbauen...
Mir hat das hier:
http://home.arcor.de/mwombat/Schliesszylinder.html sehr dabei geholfen...
gruß,
Kai
Re: Zündschloß 20V
Verfasst: 03.08.2009, 21:46
von turbolotz
Hallo, habe auch ein defektes Zündschloß und der Ausbau des ZAS hatte auch sehr gut geklappt durch die Anleitung hier, KI ausgebaut und mit einem kurzen Schraubendreher die Madenschrauben gelöst und den Schalter vom Zündschloß abgeschoben. Der ZAS war auch im oberen Teil defekt und ich mich gefreut, das ist der Fehler, leider zu früh gefreut, erstens gibt es den ZAS nicht mehr einzeln nur noch mit dem Lenkschloßgehäuse. Habe die ganzen Schrauben von der Fußmatte zusammengelegt und da liegt ein kleines fettiges Teil vor mir, die Nase vom Schließzylinder. So ein Mist jetzt muß das Gehäuse auch raus. Habe einen kleinen Schraubendreher genommen und versucht die Torx zu lösen und das hat sogar geklappt, die war so leicht eingeschraubt, ob das normal ist weiß ich nicht. Habe am Armaturenbrett links die zwei Schrauben bei der Tür entfernt, die Mittelkonsole links vom Armaturenbrett gelöst und das Armaturenbrett Richtung Lenkrad gezogen damit das Zündschloß freikommt in der Führung und dann das Gehäuse rausgezogen. Schließzylinder war auch sehr einfach zum ausbauen, habe noch Unterlagen von einem V8 und da gibt es genaue Maße wo die Bohrung angesetzt wird. Wenn man das Lenkschloßgehäuse hochkant stellt, Riegel nach oben und Schließzylinder vor dir, sieht man eine Gußnaht in der Verlängerung der Versteifung Richtung Zündschlüssel. Von dieser muß man 8 mm nach recht anzeichnen und dann noch mal 13 mm vom Kunststoffrand des Schließzylinders Richtung ZAS. Hier wird eine 3 mm Bohrung gemacht und mit einem Dorn kann man dann die Verriegelung eindrücken.Wenn es richtig eingemessen wurde muß die Bohrung auf einer erhöhten Fläche sein unter der die Verriegelung ist und die Bohrung setzt sich genau auf den höchsten Punkt der Verriegelungfeder. Bringt mir zwar jetzt nichts, muß eh komplettes Gehäuse mit ZAS und ein neues Schloß kaufen
Vielleicht bringt die Erfahrung etwas weiter für die nächsten Pechvögel die auch ein defektes Zündschloß ausbauen dürfen
Gruß Helmut
Re: Zündschloß 20V
Verfasst: 03.08.2009, 21:53
von level44
Moin
turbolotz hat geschrieben:erstens gibt es den ZAS nicht mehr einzeln nur noch mit dem Lenkschloßgehäuse
dieses >
ZAS neue Form.jpg
Teil, der ZAS oder Zündanlassschalter gibbet nicht mehr einzeln
bist Du da sicher ...
was soll dass denn ...
Re: Zündschloß 20V
Verfasst: 03.08.2009, 21:57
von lfir
Gibts noch, hab ebensolchen gerade vor gut einem Monat gekauft. Wenn dann müsste er erst kürzlich entfallen sein. Damals war er sowohl bei Audi als auch als Zubehör (Nachbau) lieferbar.
lg Florian
Re: Zündschloß 20V
Verfasst: 04.08.2009, 18:17
von turbolotz
War ein Fehler von mir ,habe eben bestellt und ist noch lieferbar. In meinem E-Programm stand für 2004 entfallen. Warum auch immer.
Gruß Helmut