Seite 1 von 1
Wo finde ich im 44er Bj87 MotorKennbuchstabe =SL das TSZ-H
Verfasst: 07.07.2009, 09:54
von RedFraggle
Hallo zusammen, aus gegebenem Anlass (
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=128125) muss ich das TSZ-H Gerät überprüfen, genauer: die VAG Nummer nachsehen, ob es das richtige ist.
Beim 44er Bj. 5/87, Motor SL scheint es im Innenraum zu sein, nur wo?
Fall jemand weiss, was ich dazu ausbauen muss, um es zu finden, ich wäre für jeden Tipp dankbar!
gruß
Timm
Steuergeräte wo?
Verfasst: 07.07.2009, 12:10
von jogi44q
RedFraggle hat geschrieben:
Beim 44er ...scheint es im Innenraum zu sein, nur wo?
Hallo,
für die Steuergeräte mit dem "ganz großen Stecker" gibt es nur 3 Einbauorte
unter Rücksitzbank: ABS
Beifahrerfußraum Seite rechts: Motorsteuergerät
Fahrerfußraum Seite links: (vermutlich?) Zündsteuergerät
Verfasst: 07.07.2009, 13:32
von RedFraggle
Hallo und danke erstmal, aber nach einem ganz großem Stecker sieht es nicht aus, ist eher klein (7 Pin, VAG 211 905 351 D) von Telefunken, ca 4*8 cm (Daumenlang, sieht ein wenig aus wie ne Transistorendstufe eines billigen Hifireceivers

)
Ganz großer Stecker klingt ja eher nach TSZ-Steuergerät (das ist bei mir wohl im Fahrerraum links, zumindest ist da so ein riesen Oschi in ner Plastiktüte, aus der die Kabel nur so rausquellen
Ich bin nach Etzold davon ausgegangen, dass es das TSZ-H Schaltgerät ist (Etzold, so wirds gemacht Seite 236), das Teil was ich hier in der Hand habe ist da dann auch abgebildet.
gruß
Timm
Verfasst: 07.07.2009, 15:35
von Avant
Hallo Timm,
kenne nun Dein Auto nicht, schau doch mal im Motorraum im Bereich des Scheibenwischergestänge nach.
Gruß Mathias
Verfasst: 07.07.2009, 15:48
von RedFraggle
werd nochmal reinschauen, aber da schein es nicht zu sein.. ich fürchte es ist im innenraum, nur wo? Ich entsinne mich nur so halb, aber angeblich 'nahe der Handbremse'
Verfasst: 07.07.2009, 15:55
von Avant
Glaub ich kaum. Soweit ich mich erinnere, geht das Kabel vom Verteiler direkt dahin.... ggf. das Kabel verfolgen.
Schau mal hier:
Gruß Mathias

Verfasst: 07.07.2009, 16:12
von mAARk
Avant hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere, geht das Kabel vom Verteiler direkt dahin.... ggf. das Kabel verfolgen.
Ja, bei der TSZ-H ist das meist so. Am Golf 1 und 2 z.B. sitzt das Schaltgerät im Wasserkasten.
Ich hatte mich aber bisher nicht dazu geäußert, weil mich etwas verunsichert: Timm schreibt, der Motor habe eine Klopfreglung (bzw. Klopfsensor). Irgendwie bringe ich das mit TSZ-H nicht ganz auf eine Reihe... Denn eine Klopf
reglung braucht m.W. ein richtiges Steuergerät, nicht nur ein Schaltgerät. Oder?
Ciao,
mAARk
Verfasst: 07.07.2009, 17:57
von Avant
Hallo zusammen,
und nun ist auch wieder klar warum ich das nicht an meinem NF habe

.
Gruß Mathias
Verfasst: 07.07.2009, 18:11
von SAS
Also mein SL (11/87) hat `ne VEZ und keine TSZ-H.
Also auch anderes Steuergerät.
Hast evtl. mal `n Bild vom Verteiler? Ist recht leicht zu erkennen.
Verfasst: 07.07.2009, 18:19
von RedFraggle
Schon mal besten Dank für die Bilder und die Mühen
zu dem Gesamtaufbau (@mAArk):
Im Verteiler sitzt der Hallgeber (3 pin?), dieser ist mit dem (nicht auffindbaren bzw. bei mir gut versteckten) TSZ-H Schaltgerät (7 pin) verbunden, welches wiederum in das TSZ-*Steuer*gerät geht ( sehr sehr viele pins?) geht.
( keine Gewähr auf korrekte Bezeichnungen,)
Getauscht wurde also der 7 pin, und möglicherweise ist die VAG Nummer nicht ganz richtig.
Richtung Scheibenwischer hatten wir das Kabel schon verfolgt, da wars anscheinend nicht (oder doof angebracht), werd heute abwend mal weitersuchen und morgen den Meister aus der ersten Werkstatt ausquetschen, wo er das denn ausgebaut hat und ob er ne Teilerechnung vorweisen kann (nachdem ich weiss, dass die mir mit Absicht 28° eingestellt haben, ist er mir ja wohl etwas rechenschaft schuldig
(Falls doch noch jemand weiss, wo das Teil genau liegt, bitte melden)
gruß
Timm
Verfasst: 07.07.2009, 20:52
von level44
Moin
der SL hat immer eine VEZ, K-Jet + Klopfsensor (Anzugsdrehmoment 10Nm)
VEZ-Steuergerät, Einbauort hinter der Abdeckung A-Säule Fußraum vorn links ... Anschlussstecker nur bei ausgeschalteter Zündung an/abstecken
TSZ-H Schaltgerät, Einbauort hinter der Abdeckung A-Säule Fußraum vorn links ... Steckerbelegung wohl wie folgt ...
1 = zur Zündspule Kl. 1
2 = zur Batterie (-)
3 = zur Zündspule Kl. 15
4 = zum VEZ-Steuergerät Kl. 12
ZZP bei Schaltgetriebe ...
Prüfwerte
16 ... 20° vor OT
Einstellwerte
18 plus/minus 1° vor OT
Verfasst: 07.07.2009, 21:59
von RedFraggle
Dankeschön, so wars dann einfachst zu finden
Gefunden hab ich ein
Vorher war es
Code: Alles auswählen
Telefunken electronic
made in Germany 35
VW Audi 211 905 351 D
TZ 1 338 738 TFK
also VAG 211 905 351 D
jetzt muss ich mal googlen, ob das so ok ist
Oder sieht schon wer, das ich jetzt in Wirklichkeit nen TZH von nem Trecker drin hab ?
Hinweis von meiner neuesten Werkstatt war ja, das der letzte Buchstabe durchaus entscheidend sein kann
Hier ein paar Fotos für SAS (leider schlechte Qualität, meine Digi ist auch nicht mehr die frischeste):

[/img]
Verfasst: 07.07.2009, 22:46
von *amygdala*
Moin Timm,
bestell dir mal bei VAG oder nem Teiledealer (bevorzugt Boschdienst) den Original 211 905 351 D Regler.
Diesem Noname Teil, was dir deine Werkstatt da eingebaut hat würde ich nicht trauen... Das Problem trat doch erst, auf als dein alter Regler seine Funktion eingestellt hat und gegen diesen Monark Quatsch getauscht wurde.
Und knappe 10,- € für das orginal Teil sollten doch im Buget über sein

Verfasst: 07.07.2009, 23:11
von RedFraggle
bei 10 euro wäre es kein Thema, aber ich fürchte mal das sind eher 100-200 (zumindest tat Werkstatt nummer 1 so...) Aber ich frag nach, wenns erträglich ist, hol ichs sofort
gruß
Timm
Verfasst: 07.07.2009, 23:28
von *amygdala*
Mein Tip für dich
Guats Nächtle

Verfasst: 08.07.2009, 01:08
von SAS
RedFraggle hat geschrieben:Hier ein paar Fotos für SAS
Meinte eigentlich vom Verteiler, die Zündschaltgeräte sehen eh immer gleich aus...
Ist aber auch egal, im SL solltest du wie gesagt `ne VEZ haben, spielt keine Rolle.
Diese TSZ-H Dinger gibt´s beim Schrotti in fast jedem Golf etc. für Preise zwischen umsonst und 5,-€. Hab grad 3 hier liegen, eins aus `nem 86er NF is von Fairchild und hat die Nummer 211 905 351
ohne Buchstaben.
Die 211... ist eigentlich `ne Bus-Nr. vom T3, die Schaltgeräte sind die gleichen. Golf-Teile haben 191 905 351 -
A für Bosch,
B Telefunken, Siemens hab ich auch schon gesehen...
Sollte alles das gleiche sein, korrigiert mich bitte wenn nicht!
Verfasst: 08.07.2009, 19:45
von RedFraggle
Danke für die Preisangaben, das sieht ja schon deutlich entspannter aus als gedacht.
Ich hatte bei VAG angefragt, das Teil kostet dort 150 euro, ist aber nicht mal die exakte Teilenummer gewesen und ich habs deshalb gelassen, nachdem ich ja mit meinem aktuellen 'Ersatzteil' schon ein blaues Auge bekommen habe. Ich muss morgen auf die Autobahn, 800 km, und da sind 150euro billiger als Bahnticket*2Personen oder liegenbleiben, bei identischer Nummer hätte ich zugeschlagen
Aber umso besser, ein Schrotti in der Nähe hat 2 Stück für je 29,- euro (ganz schöne Spannweite

) ... aber ich brauchs halt morgen spätestens
Also auch gut dass ich die Antwort von SAS noch nicht kannte

... die Teilenummer war nämlich 191 (also Golf) 905 351 (identisch) und B , hätte also doch gepasst. Allerdings haben die den Kühlkörper jetzt draufgenietet, ansich kein Problem, sofern man den alten KK abgeschraubt kriegt, man kann da ja leider nur sehr wenig sehen, tief unten im Fußraum...
Eine Ehrenrettung noch zu Monark: die sieht mir nicht nach Billigfirma aus, die sitzt in Hamburg und hat eine freundliche Technikhotline (eigentlich aber nur für Geschäftskunden), die mir als Ersatznummer 90 200 137 nannte. (Was ja wohl dann nicht die 90 200 120 ist). Der Herr wirkte auch sehr besorgt und dann erleichtert, als er rausbekommen hatte, das die Werkstatt das Teil nicht direkt von Monark hatte sondern auf eigenes gutdünken das falsche Teil bei mir eingebaut hat (kurzum: Monark=nett+unschuldig, Werkstatt =unfähig+dreist)
Hoffentlich ist morgen das ruckeln Geschichte
gruß + Dank an euch alle
Timm
Verfasst: 09.07.2009, 11:02
von RedFraggle
Juhu!
Das ruckeln hat ein Ende, hab ein original Teil mit selbiger Nummer eingebaut, Motor sprang an und Wagen fährt als wäre nie was gewesen!
Verfasst: 09.07.2009, 17:23
von *amygdala*
siehste... geht doch
