sporadische Macke bei der Leerlaufregelung im MC
Verfasst: 01.07.2009, 09:26
Morgen zusammen!
Bei meinem MC hab ich folgendes Problemchen...
Die LL-Regelung scheint zwischendurch auszusetzen, bzw, nicht ganz richtig zu arbeiten.
Das LLRV bekommt Strom und ist auch sauber, bzw, jüngst gereinigt worden.
Allerdings fällt manchmal im Standgas die Drehzahl knapp unter 800 und regelt nicht schnell genug nach (bei Einschalten von starken Verbrauchern).
Jetzt hab ich mal spasseshalber bei laufenden Motor das Kabel am 1-poligen Tempgeber abgezogen und dabei festgestellt, dass die Drehzahl nicht hochgeht, bzw, nur kurz hochgeht, dann aber wieder auf 800 abfällt.
Das ist nicht normal.
Normalerweise müsste die Drehzahl weit über 1000/min steigen und auch da bleiben, da ein abgezogenes Kabel nix anderes ist, als ein sehr hoher Widerstand bei kaltem Motor (und damit hohe LL-Drehzahl).
Da stellt sich jetzt die Frage, was evtl. kaputt ist - das LL-Ventil oder das LL-Steuergerät an der A-Säule?
Könnte es sein, dass im Steuergerät der besagt Widerstand im Eimer ist - siehe hier?
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Leer ... Reparieren
Ich hab noch nix durchgemessen (kommt noch).
Oder ist das eher ein defektes LL-Ventil (hab leider kein 2. zum Testen)?
Oder was völlig anderes?
Bei kaltem Motor ist die Drehzahl übrigens bei ~ 1000/min, wie das auch sein soll, nur warm zickt er.
Der Temp. Fühler kann daher ausgeschlossen werden (den hatte ich auch schon durchgemessen).
Dank & Gruss,
Olli
Bei meinem MC hab ich folgendes Problemchen...
Die LL-Regelung scheint zwischendurch auszusetzen, bzw, nicht ganz richtig zu arbeiten.
Das LLRV bekommt Strom und ist auch sauber, bzw, jüngst gereinigt worden.
Allerdings fällt manchmal im Standgas die Drehzahl knapp unter 800 und regelt nicht schnell genug nach (bei Einschalten von starken Verbrauchern).
Jetzt hab ich mal spasseshalber bei laufenden Motor das Kabel am 1-poligen Tempgeber abgezogen und dabei festgestellt, dass die Drehzahl nicht hochgeht, bzw, nur kurz hochgeht, dann aber wieder auf 800 abfällt.
Das ist nicht normal.
Normalerweise müsste die Drehzahl weit über 1000/min steigen und auch da bleiben, da ein abgezogenes Kabel nix anderes ist, als ein sehr hoher Widerstand bei kaltem Motor (und damit hohe LL-Drehzahl).
Da stellt sich jetzt die Frage, was evtl. kaputt ist - das LL-Ventil oder das LL-Steuergerät an der A-Säule?
Könnte es sein, dass im Steuergerät der besagt Widerstand im Eimer ist - siehe hier?
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Leer ... Reparieren
Ich hab noch nix durchgemessen (kommt noch).
Oder ist das eher ein defektes LL-Ventil (hab leider kein 2. zum Testen)?
Oder was völlig anderes?
Bei kaltem Motor ist die Drehzahl übrigens bei ~ 1000/min, wie das auch sein soll, nur warm zickt er.
Der Temp. Fühler kann daher ausgeschlossen werden (den hatte ich auch schon durchgemessen).
Dank & Gruss,
Olli