3B 220V bockt bei Vollgas/nach Gangwechsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

3B 220V bockt bei Vollgas/nach Gangwechsel

Beitrag von Langschläfer »

Hallo

habe seit einiger Zeit mit meinem 3B ein kleines Problem. Wenn ich ihm richtig die Sporen gebe, fängt er entweder im oberen Bereich des dritten Gangs an zu bocken (als wäre die Membrane gerissen) oder spätestens beim schalten in den 4ten wirft er sich nur bockender Weise hin und her (dritter zieht dann entweder normal hoch, oder er hustet einmal kurz für einen Sekundenbruchteil)

Sobald ich den Wagen neustarte ist alles wieder ok, bis zum nächsten bocken

Manchmal bockt er aber auch garnicht rum

Im FS stand nix wissenwertes...Erneuert habe ich bereits Spritfilter, Multifuzzi, div. Wasser-temgeber und Sensoren (die eh gemacht werden sollten) Drucktest (war soweit ok) POPOFF udn Lambda...

Membrane habe ich gecheckt die ist ok, außerdem würde er ja immer bocken wenn sie defekt wäre

Tipps? Was ich noch im Auge habe ist der Klopfsensor, Ansauglufttempsensor (wobei die ja eigentlich FS stehen sollten oder?)

Ggf. neue Kerzen?

Mfg

PS: Achja, Wagen ist gechippt (Ehgartner bzw. TS)
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi,
Hast Du schonmal einen richtigen Drucktest (also mit Gurkenglasdeckel und Kompressor) gemacht?

Beim 220V mit Chip kann es recht gemein sein - bis Druck xy ist alles dicht, ab Druck yz bläst er ab und fängt dann an zu bocken.
Dadurch habe ich auch sehr, sehr lange gesucht, bis ich bei mir eine nichtmehr ganz stabile Schlauchschelle entdeckte - die mal bischen undicht war - andermal wiedernicht.


Gruß Manna
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

klassisches ZV problem.
(Hallgeber)

wie alt ist der?
wieviel spiel hat der?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Literschwein hat geschrieben:klassisches ZV problem.
(Hallgeber)

wie alt ist der?
wieviel spiel hat der?
Das steht dann aber im Fehlerspeicher, oder? Entweder als (fälschlicherweise) Drehzahlreber oder als Hallgeber, nicht?

lG

Bastian
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

Bastian Preindl hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:klassisches ZV problem.
(Hallgeber)

wie alt ist der?
wieviel spiel hat der?
Das steht dann aber im Fehlerspeicher, oder? Entweder als (fälschlicherweise) Drehzahlreber oder als Hallgeber, nicht?

lG

Bastian

keine ahnung
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Beitrag von Langschläfer »

Hallgeber kenne ich vom Hörensagen, aber was ist das genau? :oops:

Bzw. was macht der?

Schöne grüße
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2872
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

:guckstduhier: http://www.kfz-tech.de/SpulenzuendungH.htm

Beim MC und 220v hat man aber im Gegensatz zu normalen Zündimpulsgebern nur ein Fenster, dass dem MSTG das OT Signal (Zylinder 1) geben soll.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Antworten