Seite 1 von 1
hellgraue Dekorleisten für Audi 100/200 NFL ????
Verfasst: 27.06.2009, 11:02
von rwaetzold
Hallo
gibt es hellgraue Dekorleisten für den Audi 100/200 NFL ???? Meine die Einlagen in den Türen und im Armaturenbrett.
mfg
robert
Verfasst: 27.06.2009, 11:35
von level44
Moin
mir sind Dekorleisten bekannt ...
in ...
schwarz ... >
travertin ... >
platin ... >
nautik blau ... >
Zebrano ... >
V8 Wurzel ... >

Verfasst: 27.06.2009, 11:41
von rwaetzold
Platin währe ja fast Hellgrau, oder ?
mfg
robert
Verfasst: 27.06.2009, 11:43
von level44
hellgrauer gibbet nich ...

Verfasst: 27.06.2009, 11:48
von rwaetzold
OK , nicht Hellgrau , aber so ähnlich.
suche die für mein 100 NFL mit schwarzem Armaturenbrett.
habe noch ein S2 Lenkrad schwarz mit grauem Leder in der Mitte , dachte das würde mit "grauen Leisten " besser aussehen.
mfg
robert
Leisten in Farbe
Verfasst: 27.06.2009, 12:15
von jogi44q
Hallo Robert,
die schwarzen Leisten sind aus Metall und ziemlich Massiv. (Also unempfindlich bei Ein- und Ausbau.)
Das heißt die kannst Du problemlos in jeder beliebigen Farbe oder jedem beliebigen Motiv lackieren (lassen)

Verfasst: 27.06.2009, 12:26
von rwaetzold
währe auch eine möglichkeit.
mfg
robert
Re: Leisten in Farbe
Verfasst: 27.06.2009, 12:43
von lungo
jogi44q hat geschrieben:Hallo Robert,
die schwarzen Leisten sind aus Metall und ziemlich Massiv. (Also unempfindlich bei Ein- und Ausbau.)
Das heißt die kannst Du problemlos in jeder beliebigen Farbe oder jedem beliebigen Motiv lackieren (lassen)

Jaein!
Aus Metall und recht unempfindlich sind sie, das stimmt.
Aber das mit dem Umlacken ist nicht ganz so trivial. Das Schwarze ist nämlich kein Lack, sondern so 'ne Art Folie die vor dem Lacken runter muß da die sich mit Lack nicht verträgt! Und wenn die runter ist, darfst Du reichlich spachteln und schleifen, da Du dann überdeutlich die Schweisspunkte der Befestigungsstifte siehst.
Hab grad 'nen Fred vom Fourbee (Helge) gesucht, der kann Dir da noch mehr dazu erzählen, hab aber auf die schnelle nichts gefunden
so long
Wolfgang
Verfasst: 27.06.2009, 13:52
von audiquattrofan
Servus
Und wenn die runter ist, darfst Du reichlich spachteln und schleifen, da Du dann überdeutlich die Schweisspunkte der Befestigungsstifte siehst
Ich hab bei meinen Leisten, die schwarz waren, nichts gespachtelt, wenn die Leisten richtig gefüllert sind, sieht man die Schweißpunkte nicht.
Habe die Leisten abgebeizt, ging gut weg.
Lackiert sieht es so aus:
mfg
Peter
Lackierte Leisten
Verfasst: 27.06.2009, 14:36
von jogi44q
Ob da nun Farbe oder Folie drauf ist, keine Ahnung.
Habe jedenfalls schon mal rotlackierte in natura gesehen:
Conny´s Ur-Road (Jens Geislingen) und sah super aus.
Verfasst: 27.06.2009, 14:49
von level44
Is leider ne Gummi ähnliche Folie drüber ...
mein liebes Töchterchen testete die Festigkeit ihrer Fingernägelchen aus als sie mal nicht beim fahren einschlief ...

Re: Lackierte Leisten
Verfasst: 27.06.2009, 19:21
von lungo
jogi44q hat geschrieben:Ob da nun Farbe oder Folie drauf ist, keine Ahnung.
Habe jedenfalls schon mal rotlackierte in natura gesehen:
Conny´s Ur-Road (Jens Geislingen) und sah super aus.
Stimmt, kenne ich auch.
Sehen Top aus, ich weiß aber auch warum.....
so long
Wolfgang
Verfasst: 28.06.2009, 23:48
von fourbee
Servus,
also zum S2-Lenkrad passen die Origischinool-Leisten in Platin mit ihrer lederähnlichen Softlackbeschichtung natürlich am besten - sofern man den welche findet.
Die Leisten zu lackieren ist mit etwas Arbeit verbunden, ich habe meine abgeschliffen, gefüllert, geschliffen, grundiert und dann mit der Spraydose silber lackiert. Die Vorarbeiten sind halt nötig weil man sonst die Schweißpunkte der Haltestifte zu deutlich sieht, der originale Softlack kaschiert das viel besser. Die Lackierung hält seit 2004, ein paar Kratzer und Macken sind zwar mittlerweile drin, sollte was größeres sein werden die Dinger eben neu getüncht.
Wer die Möglichkeit hat mit 2K-Lacken zu arbeiten kann sich natürlich einen passenden Farbton anmischen lassen, es gibt mittlerweile auch Anbieter für Softlacke (hier z.B.:
http://www.ftd-technics.de/shop/index.html ), habe aber keine Erfahrung damit.
Gruß
Helge
