Seite 1 von 1

Klappern am Audi, ich kann es nicht finden...evtl Getriebe?

Verfasst: 25.06.2009, 22:48
von Phili MC
Hi

habe seit über einer Woche ein klappern/scheppern beim fahren, hört sich wie ein loser Blech was vibriert oder eine lose Schraube am Auspuff...aber ich kann einfach nix finden...auf der Bühne hoch und ihn laufen lassen...

Kann es evtl. auch was vom Getriebe sein? Nadellager odersO? Irgendwas was sich so anhören könnte? Ein defektes Diff jault das kenn ich schon...aber was kann da noch sein? Ist nämlich Geschwindigkeitsabhängig...

Dachte es wäre was am Auspuff vielleicht ein Hitzeblech oderso aber alles fest

Verfasst: 25.06.2009, 23:00
von Friese
lastabhängig? fahrtrichtungsabhängig? taucht es im leerlauf auf? was passiert wenn du den motor im stand hochdrehst?
Vielleicht ist Deine AGA undicht? (Krümmer...)

Re: Klappern am Audi, ich kann es nicht finden...evtl Getrie

Verfasst: 25.06.2009, 23:24
von lfir
Phili MC hat geschrieben:Hi

habe seit über einer Woche ein klappern/scheppern beim fahren, hört sich wie ein loser Blech was vibriert oder eine lose Schraube am Auspuff...aber ich kann einfach nix finden...auf der Bühne hoch und ihn laufen lassen...

Kann es evtl. auch was vom Getriebe sein? Nadellager odersO? Irgendwas was sich so anhören könnte? Ein defektes Diff jault das kenn ich schon...aber was kann da noch sein? Ist nämlich Geschwindigkeitsabhängig...

Dachte es wäre was am Auspuff vielleicht ein Hitzeblech oderso aber alles fest
Schon mal beim Abgskrümmer nachgesehen, wo ein Blech die Warme Luft "fängt" und dann durch einen (dicken) Schlauch zur Ansaugung leitet? Das ist mir förmlich "weggegammelt" und scheppert furchtbar.

lg Florian

Verfasst: 26.06.2009, 12:07
von audiquattrofan
Servus

Getriebelager?

mfg
Peter

Verfasst: 26.06.2009, 12:21
von Petrus
Hallo Phili,

hatte bei meinem Quattro NF auch so ein scheppern.
Dachte erst, dass es vom Fahrwerk kommt.

Erst als ich aus versehen mal an den Endtopf klopfte merkte ich, dass es aus dem Inneren des Endschalldämpfers kam.
Es hat sich darin etwas gelöst und verursachte die Geräusche.

Neuen Endtopf dran und schon war Ruhe.

Klopf mal gegen all deine Schalldämpfer der AGA. Auch vorsichtig an den Kat.

Verfasst: 26.06.2009, 16:50
von Phili MC
Also ich bin eben nochmal mit meinem 220V gefahren...es fängt ca. ab 25 km/h an

bei 50 km/h ist mir aufgefallen dass es egal ob ich im 3. 4. oder 5. Gang fahre oder Gang raus hab und rollen lasse das klappern ist immer da und immer die gleiche intensität usw, Drezahlunabhängig und auch Geschwindigkeitsunabhängig es ist bei 30 km/h genauso da wie bei 70 km/h
Man hört es auch gut im innenraum bei geschlossenem Fenster, zumindest ich aber ich achte ja auch drauf...

Auspuff schließe ich aus, zumal der releativ neu ist (Ehgartner Anlage vom letzten Jahr) und im Stand hört man nix da ist alles Top...

Auch in Kurvenfahrt usw keine Veränderungen

Was mir noch aufgefallsen ist, es hört sich die ganze Zeit so an als sei ein Stein im Reifen der immer klack klack macht, aber da ist keiner drin...

Verfasst: 26.06.2009, 17:00
von Friese
also auch bei getretener Kupplung, ausgelegtem gang und Leerlauf ist es noch da?
flattert da irgendwas im wind? Luftleitdinger?

Verfasst: 26.06.2009, 17:06
von Phili MC
Friese hat geschrieben:also auch bei getretener Kupplung, ausgelegtem gang und Leerlauf ist es noch da?
richtig und ohne unterschied...echt merkwürdig, selbst wenns im Getriebe wär müsste es ja dann ggf. leiser sein da keine Belastung mehr drauf ist oder bei höherer Geschwindkeit sich ändern...

Hab alles untenrum soweit gecheckt was klappern könnte an Blechen Abdeckungen usw usw...Ich werd mal am Wochenende zu einem Bekannten fahren der hat eine kleine Werkstatt, vielleicht findet er Rat oder man muss mal auf einen Bremsenprüfstand wo die Räder Kontakt haben und ihn da mal drauf laufen lassen

Verfasst: 26.06.2009, 17:23
von Friese
naja wenn es im differential / an der getriebeausgangswelle ist - das läuft ja alles mit wenn Du rollst. Die Antriebswellen auch. Aber da würde ich eine Last oder Fahrtrichtungsabhängigkeit erwarten.
Kommt es denn aus dem Getriebetunnel? oder von weiter vorne? Saßt Du mal auf dem Beifahrersitz um zu hören? ;)

Verfasst: 26.06.2009, 21:15
von Sportkombi
Grüße,

noch ein Tip zur Fehlersuche / Fehlereingrenzung. Durch fast verrecken lassen des Motors kannst du vereinfacht gesagt verschieden starke Rüttelbewegungen des gesamten Fahrzeugs provozieren. Somit müsstet du auch dein Klappern im Stand erregen können, wenn es nicht von der Kraftübertragung kommt.

Aber ! Achtung ! Dabei ist Vorsicht geboten, das du deine Kupplung oder deinen Antriebsstrang nicht ruinierst. Also sehr gefühlvoll, behutsam und nicht zu oft.

Das geht mit angezogener Handbremse bzw. dazu getretener Fußbremse sowohl auf Rädern stehend, als auch auf einer Hebebühne. Dabei Doppel Achtung!! Beobachten ob sich das Fahrzeug nicht von der Hebebühne rüttelt! Ein zweiter Mann oder Frau kann von unten nachsehen. wo es klappert.

Ich hatte das Scheppern bei meinem NF Quattro 2 mal.
Beim ersten mal war’s das am Hosenrohr angeschweißte Hitzeschutzblech. Das war von der Schweißnaht weggerissen. War auch nur ein ganz dünner Riss, und nicht gleich zu sehen.
Das zweite mal war (was Florian auch schon erwähnt hat) das Warmluftfangblech gerissen.

Ich würde relativ neuen Auspuff nicht pauschal von der Fehlersuche ausschließen.
Es gab in extrem seltenen Fällen auch neue Abgasanlagen die klapperten. Wurde problemlos auf Garantie getauscht.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Gruß Sven