Seite 1 von 3

V8-Armaturenbrett komplett in 200er

Verfasst: 22.06.2009, 08:43
von Bastian Preindl
Hi,

Wurzelholz in den 200er scheint ja kein solches Drama zu sein - was aber, wenn ich komplett umbauen möchte auf V8-Optik, inkl. dem Armaturenbrett, dem Kartenfach, Handschuhfach usw. Wie tiefgreifend ist das wirklich, und kann man wieder komplett zurückrüsten? Wer hat das schon gemacht und was muss beachtet werden?

Danke und lG

Bastian

Verfasst: 22.06.2009, 10:06
von turbaxel
Hallo Bastian, :)

da nach meinen Informationen das Armaturenbrett (inkl. Befestigungen bzw. Stützgerippe), das KI wirklich komplett anders ist, wird es vermutlich in echte Arbeit ausarten.

Was man (IMHO) recht problemlos umbauen kann, ist:

Wurzelholz :shock:

Mehr Info:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/VomV8Einbauen

Verfasst: 22.06.2009, 11:52
von Bastian Preindl
Hi,

danke - in der Selbstdoku war ich selbstverständlich schon.

Das Kartenfach geht nicht, das Handschuhfach auch nicht. Der Mitteltunnel geht, aber die einen sagen, die Breite passt überhaupt nicht, die anderen sagen, das passt ganz gut.

Es gibt aber ganz bestimmt Leute, die das schon komplett umgebaut haben, mit allem Krimskrams. Es _muss_ doch irgendwie gehen, ohne etwas zu zerstören - oder?

Danke

Bastian

Verfasst: 22.06.2009, 13:07
von turbaxel
Also, gehen tut sowas natürlich immer:

Beispiel:

Ich habe meinen offenen Typ89 (1993) mit Sitzlederbezügen von einem 2000er ausgerüstet.

Da war ich echt blauäugig.

Was ich zusätzlich wechseln musste:
Sitzgestelle vorne
Türpappen komplett
Wegen anderen Übergängen zum Armaturenbrett: Kartenfach und Handschuhfach.
Teppich (zwar für's gleiche Auto, aber die haben wohl mal den Unterboden facegeliftet) :(
Türzierleisten habe ich in Wurzelholz nur vom Coupe bekommen, also 2cm länger, Befestigungspunkte woanders

Fazit: Es sah nach nichts aus, war jedoch ein enormer Aufwand. Ich habe so z.B. zum Beschaffen der ultraseltenen Sitzgestelle 5 Jahre und zahlreiche Fehlkäufe benötigt. Es sieht zwar sensationell aus, nur wirklich fertig bin ich bis jetzt nicht...


Also ich würde es - freiwillig - nicht wieder machen ;)

Verfasst: 22.06.2009, 13:11
von Bastian Preindl
HI,

ok, ich versteh dich schon, aber es geht mir ja auch "nur" um dieses Armaturenbrett. Ich will ganz einfach ein V8-Handschuhfach und ein V8-Kartenfach im 200er, und das muss da rein. Ich kenn' einen Spinner, der sich eine S8-Zweizonenklima funktionstüchtig in einen 20V transplantiert hat, also geht nicht gibt's nicht. Ich rechne halt damit, dass ich ziemlich viel abbauen muss und dann das Zeug vom V8 da draufbauen muss.

Und ich bin bestimmt nicht der erste ;)

LG

Bastian

Verfasst: 22.06.2009, 13:15
von turbaxel
Hi Bastian,

da gab's doch mal den, der einen Kupferfarbenen 'V8' Avant aus einem VFL gebaut hat. Mit dem solltest Du reden.

Ich wünsche Dir, dass Du nicht alleine schon mit dem KI ein halbes Jahr unterwegs bist ;)

Verfasst: 22.06.2009, 14:04
von Gerhard
Mahlzeit,

das wäre aber allg. auf jeden Fall mal interessant so ein Brettumbau 8)

Ich habe mich auch bislang nicht ran getraut, obwohl ich auch so ziemlich alles miteinander umbaue :roll:

Aber mein Grundverstand vom V8 sagt mir, dass es evtl. Probleme mit der Mittelkonsole geben kann/muss, da m.W. der V8 einen größeren Mitteltunnel (wegen der Monster-Automatik) hat.
Ich bin aber davon überzeugt, dass das V8 Brett einiges an Fahrkomfort bringen könnte, da es sehr massiv aufgebaut wurde und damit entdröhnend und nicht klapprig wirkt.

Grüße

Gerhard

Verfasst: 22.06.2009, 14:19
von Bastian Preindl
Hi,

ich hab' auch einen V8-Mitteltunnel, den einige schon in den Typ 44 verpflanzt haben. Die einen sagen, das ist viel zu breit, die anderen sagen, das passt super. Keine Ahnung, woher das kommt.

Für mich ist's ein Tradeoff - was ist weniger Aufwand: Tunnel, Handschuhfach und Kartenfach komplett neu verledern mit Handnähten usw. wie Classic Line oder meine V8-Teile transplantieren. Also ganz rationell.

Grüße

Bastian

Verfasst: 22.06.2009, 14:28
von Gerhard
ja der Reiz für mich ist nat. der eigentliche Amarturenträger aus Alu selbst. Dass dabei nat. die Montage der Wurzelholzleisten einfacher ist, versteht sich von selbst, dafür hat man dann andere Probleme ;)

Verfasst: 22.06.2009, 16:00
von Mario20v
Geh doch mal mitm Klappmeter (neudeutsch Gliedermassstab) bewaffnet ins Auto,
du hast doch beides.
Miss mal den abstand vom Tunnel zum Schweller, dann weiste wie breit der Tunnel im 20v und im V8 ist.

Verfasst: 22.06.2009, 16:05
von Bastian Preindl
Hi,

mein V8 steht 400km westlich und Herbert's ist ein Rechtslenker, hat also lauter 200er-Zeug verbaut. Aber stimmt, der Mitteltunnel sollte ident sein. WErd' mal schauen, danke!

Bastian

Verfasst: 22.06.2009, 16:07
von Mario20v
Ich versuch mal dran zu denken, dann mess ich später.

Verfasst: 23.06.2009, 02:37
von Udo-TQ 44
Turbaxel schrieb:
da gab's doch mal den, der einen Kupferfarbenen 'V8' Avant aus einem VFL gebaut hat.
Richtich, das war der Kevin (lastdragon)
Da war auch 'n ewig langer thread hier irgendwo...logisch, bei der Wahnsinnsarbeit :shock:

Greetz, Udo

Verfasst: 23.06.2009, 08:36
von Bastian Preindl
Hi,

wie siehts denn mit dem S4 20V Kombi im V8 aus - geht das? Und ließe sich das an den 200er 20V-Kabelbaum hängen?

Es scheint ja so, dass alle Nase lang jemand eine V8-Wurzelholzausstattung in den 20V transplantiert - das ist ja beinah' schon Usus. Dabei wird ja auch oft der Mitteltunnel vom V8 mitgenommen. Nur kam noch niemandem in den Sinn, das ganze Brett umzubauen? Das Handschuhfach vom 20V ist ja billiger Plastikmüll im Gegensatz zum V8, alleine schon das müsste es doch wert sein...

lG

Bastian

Verfasst: 23.06.2009, 09:24
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Bastian,

denn mal Butter bei die Fische! 1. Korrekt! Geht nicht, gibt`s nicht!!!

2. Fakten: Der V8 hat ein völlig anders geformtes Querblech zwischen den beiden A-Säulen. Darauf wird dann ein Alugrundköper geschraubt welcher wiederum die Aufnahmen fürs A-Brett bietet, den BF-Airbag aufnehmen kann etc.
Mit viel Anpassungsarbeit und eigens gebastelten HAltern kannst Du aber sicher das Armaturenbrett des V8 im "normalen" 44er verbauen. Plug und Play ist dabei jedoch absolut NICHTS!

Der Mitteltunnel des V8 ist deutlich voluminöser ausgearbeitet als der des 44ers. Auswirken tut sich dies aber nur auf die Seitenteile der Mittelkonsole und natürlich den Teppich.

Das KI ist weder vom V8 noch vom C4 einfach so an den Kabelbaum des 200ers zu hängen, da bedarf es mächtiger Kabelflickereien :-)


Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen und wünsche viel Spaß dabei!

Mach Bilder!

Grüße
Jens

Verfasst: 23.06.2009, 09:28
von Bastian Preindl
Hi Jens,

ja, das war das klare NEIN für das Unterfangen. Irgendeine andere Idee, wie man das Kartenfach und das Handschuhfach vom V8 unter ein Typ-44 Armaturenbrett bekommt, hast du sicher auch nicht, oder?

Mir ist zu 100% wichtig, dass die Substanz vom 20V nicht verändert wird - entweder es geht rückbaubar, oder gar nicht. Dann muss ich halte ins kalte Wasser springen und das Plastikgraffel beledern, auch wenn ich die ganzen belderten Teile für den V8 schon hätte.

Aus wohl gutem Grund hat die mir bekannte Rechtslenker-Classic Line V8 auch alles aus'm 200er ... :(

lG

Bastian

Verfasst: 23.06.2009, 14:32
von Literschwein
was soll denn an dem kartenfach und dem handschuhfach von V8 so besonders sein?

Verfasst: 23.06.2009, 14:58
von Bastian Preindl
Literschwein hat geschrieben:was soll denn an dem kartenfach und dem handschuhfach von V8 so besonders sein?
Die Classic-Line-Verlederung, in meinem Fall. Und allgemein ist das Handschuhfach vom V8 ganz was anderes, viel mehr wie im A8, nicht so ein Plastikbrett mit Scharnier.

lG

Bastian

Audi 200 / V8

Verfasst: 23.06.2009, 17:21
von Dani-AQ-100
Hallo Bastian,

Ich habe einen Audi 200.

In diesem wurde meinen Informationen zufolge Teile der US - Version
bzw. V8 ähnliche Teile verbaut.

z.B. Handschuhfach und Wurzelholz

Bild

Jetzt ist es hoffentlich verständlicher.:wink:

Dani

Verfasst: 23.06.2009, 17:26
von Gerhard
ja und :roll:

ich sehe da einen 200 Nachface mit Teilleder Sport?

Irgendwie kann ich nichts V8 mäßiges erkennen :shock:

Was ist am Handschuhfach V8 besonders:
Das Fach ist neben der Optischen Anmutung auch beim aufmachen viel wertiger und bechert nicht einfach so runter, sondern läuft gedämpft langsam runter beim öffnen (wie bei einem hochwertigen Tapedeck).


Gruß

Gerhard

Verfasst: 23.06.2009, 18:25
von TurboMicha
Mario20v hat geschrieben:Geh doch mal mitm Klappmeter (neudeutsch Gliedermassstab)
das heest Schmiesche


"duckundweg"

@Dani

Verfasst: 23.06.2009, 19:20
von Andre H.
Hi!

Vermutlich hat deiner auf der Fahrerseite kein Ablagefach wegen des Airbags.Habe ich des öfteren schon gesehen.Ansonsten ein tolles Auto,gerade wegen der Sportleder-Alcantara-Kombination :wink:

Das Handschuhfach beim V8 ist unten formschlüssig mit dem Teppich der Mittelkonsole bezogen,das Ablagefach auf der Fahrerseite ebenso.Zudem klappt das Teil,wie Gerhard schon schrieb,nicht einfach runter,sondern gleitet,einer Schublade gleich,auf.

Re: @Dani

Verfasst: 23.06.2009, 21:00
von Bastian
Andre H. hat geschrieben:Vermutlich hat deiner auf der Fahrerseite kein Ablagefach wegen des Airbags.Habe ich des öfteren schon gesehen.
nicht wegen des Airbags, sondern wegen der "US-Teile". In den USA/Kanada entfiel das Ablagefach zugunsten einer als Knieschutz dienenden dicker gepolsterten Verkleidung, weil die Crashvorschriften das verlangten.
Im Rest der Welt gab es auch bei Ausstattung mit Airbag das Ablagefach.

Grüssle,
Bastian

Re: @Dani

Verfasst: 23.06.2009, 21:47
von Andre H.
Bastian hat geschrieben:
Andre H. hat geschrieben:Vermutlich hat deiner auf der Fahrerseite kein Ablagefach wegen des Airbags.Habe ich des öfteren schon gesehen.
nicht wegen des Airbags, sondern wegen der "US-Teile". In den USA/Kanada entfiel das Ablagefach zugunsten einer als Knieschutz dienenden dicker gepolsterten Verkleidung, weil die Crashvorschriften das verlangten.
Im Rest der Welt gab es auch bei Ausstattung mit Airbag das Ablagefach.

Grüssle,
Bastian
Ahhh,siehste?
Daher weht der Wind,danke für die Info :wink:

Re: @Dani

Verfasst: 23.06.2009, 22:57
von Bastian Preindl
Hi,

danke euch für die Bilder/Infos! Das mit den Ami-Teilen war mir bereits bekannt, die V8 in Amiland haben das auch. Was mir noch in Sachen Auftreiben bevorsteht, sind die Zebranoholz-Verkleidungen von Klima und Ascher. Super-edel wäre natürlich eine Zebrano-Mitteltunnelabdeckung, aber die könnte man ja sowieso allerhöchstens aufkleben, da keinerlei Nuten vorhanden sind. Aber das läuft einstweilen mal unter der Kategorie "Spinnerei".

Jedenfalls interessant ist, wie schon bemerkt, die Sportlederausstattung. Ist das wirklich Alcantara oder eventuell sogar das super-seltene, chronisch unterschätzte Wollcord-Teilleder, die meiner Meinung nach neben Connolly einzig wertvolle Ausstattung auf lange Sicht. Auch ein Grund, warum ich bei den Vordersitzen eine Magnolia-farbene Teilleder-Wollcord-Bespannung mit Kedernaht haben möchte.

Also wenn ich all die Fakten so zusammenzähle, werde ich einfach in das kalte Wasser springen müssen und mit den zu beledernden Teilen mal bei einem Sattler vorstellig werden. Vorlagen hab' ich zum Glück ja ;)

Danke euch

Bastian

Alcantara

Verfasst: 24.06.2009, 18:40
von Dani-AQ-100
[quote="Bastian Preindl"]
Zebranoholz-Verkleidungen von Klima und Ascher.

Meiner Meinung nach sieht das sehr gut aus, gerade mit der dunklen Ausstattung harmoniert es. :)


Super-edel wäre natürlich eine Zebrano-Mitteltunnelabdeckung

Vermutlich währe das zuviel. :roll:



Jedenfalls interessant ist, wie schon bemerkt, die Sportlederausstattung. Ist das wirklich Alcantara ?

Ja, Alcantara.

Vorne und hinten

Bild


Bild


Danke ebenfalls für die Infos :wink:

Dani

Verfasst: 24.06.2009, 19:10
von audiquattrofan
Servus

Ist das original?

mfg
Peter

Verfasst: 24.06.2009, 19:36
von Deleted User 5197
Hallo,

das hier => Bild ...dürfte wohl nur noch, bei irgendwelchen Teilehändlern / Verwertern in Übersee zu finden sein. :?

Re: Alcantara

Verfasst: 24.06.2009, 19:36
von Bastian Preindl
Hi,

dieser Wagen ist mehr als nur seltsam: Auf der linken Seite hast du definitiv ein 200er-Kartenfach bzw. dessen US-Pendant, das sieht man an der Abdeckung. Auf der rechten Seite hast du aber definitiv eine V8-Abdeckung.

Was für ein Handschuhfach hast du?? Kannst du das mal offen fotographieren?

Und: Deine Armaturenbrett, kannst du da mal von links und von rechts Detailfotos machen? Kannst du das Kombiinstrument einfach so ausbauen (Leiste weg und raus damit), oder muss das Armaturenbrett runter?

Danke

Bastian

Verfasst: 24.06.2009, 19:42
von audiquattrofan
Servus
das hier => ...dürfte wohl nur noch, bei irgendwelchen Teilehändlern / Verwertern in Übersee zu finden sein
Oder beim V8. der PfauuAchd hat sogar oben die Stiftablage in Holz


mfg
Peter