Von ATF auf grünes Hydrauliköl zurückwechseln?
Verfasst: 20.06.2009, 13:32
Moin, ich hab heute meinen neuen HBZ gekriegt (Originalteil von ATE, der Kompakt-HBZ mit 23,81mm, 177€ inkl. MWST bei APL, nem lokalen Teilehändler).
Wenn ich jetzt schon nen neuen HBZ einbauen und die Bremsflüssigkeit komplett wechseln lasse, da könnte ich ja gleich das Hydrauliköl mit wechseln (bei meinem Audi ist ja seit Jahren von irgendeinem der ganzen Vorbesitzer ATF anstatt den grünen Hydrauliköls drin). Der Mann von APL, wo ich das Hydrauliköl kaufen wollte, meinte allerdings, ich solle das um Gottes Willen bleiben lassen, es wäre praktisch unmöglich, den Hydraulikkreislauf sauber genug zu kriegen, und die ATF-Rückstände würden dann mit dem neuen (LHM)-Hydrauliköl chemisch reagieren, das ganze würde dann ausflocken, und das gesamte Servo- und Zentralhydrauliksystem wäre dann wohl mehr oder weniger im Eimer.
Was meint ihr dazu?
//EDIT: Ich habe jetzt mal dieses Forenposting hier gefunden im Netz:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ost2237718
Reicht da wie beschrieben einfaches Durchspülen mit der doppelten Menge an LHM, oder soll ichs lieber bleiben lassen?
//EDIT2: Zum Durchspülen kann ich ja einfach den Vorratsbehälter leersaugen, den Rücklauf-Schlauch am Voratsbehälter abklemmen und in ne große 2l-Flasche oder so stecken, dann in den Voratsbehälter LHM bis zur max-Marke nachfüllen, den Motor von nem Helfer starten lassen, und dann halt so lange LHM Nachkippen, bis astreine grüne Soße in die Flasche gepumpt wird (Mein Audi hat keine Niveauregulierung, demnach passen da ja so 1,6-1,7 Liter in den Hydraulikkreislauf, ich gehe mal davon aus, dass ich für die Prozedur mind. 3-4 Liter brauchen werde).
Am Besten dann nach ein paar 100km (so um die 500km?) das ganze nochmal wiederholen, und gut ist?
Wenn ich jetzt schon nen neuen HBZ einbauen und die Bremsflüssigkeit komplett wechseln lasse, da könnte ich ja gleich das Hydrauliköl mit wechseln (bei meinem Audi ist ja seit Jahren von irgendeinem der ganzen Vorbesitzer ATF anstatt den grünen Hydrauliköls drin). Der Mann von APL, wo ich das Hydrauliköl kaufen wollte, meinte allerdings, ich solle das um Gottes Willen bleiben lassen, es wäre praktisch unmöglich, den Hydraulikkreislauf sauber genug zu kriegen, und die ATF-Rückstände würden dann mit dem neuen (LHM)-Hydrauliköl chemisch reagieren, das ganze würde dann ausflocken, und das gesamte Servo- und Zentralhydrauliksystem wäre dann wohl mehr oder weniger im Eimer.
Was meint ihr dazu?
//EDIT: Ich habe jetzt mal dieses Forenposting hier gefunden im Netz:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ost2237718
Reicht da wie beschrieben einfaches Durchspülen mit der doppelten Menge an LHM, oder soll ichs lieber bleiben lassen?
//EDIT2: Zum Durchspülen kann ich ja einfach den Vorratsbehälter leersaugen, den Rücklauf-Schlauch am Voratsbehälter abklemmen und in ne große 2l-Flasche oder so stecken, dann in den Voratsbehälter LHM bis zur max-Marke nachfüllen, den Motor von nem Helfer starten lassen, und dann halt so lange LHM Nachkippen, bis astreine grüne Soße in die Flasche gepumpt wird (Mein Audi hat keine Niveauregulierung, demnach passen da ja so 1,6-1,7 Liter in den Hydraulikkreislauf, ich gehe mal davon aus, dass ich für die Prozedur mind. 3-4 Liter brauchen werde).
Am Besten dann nach ein paar 100km (so um die 500km?) das ganze nochmal wiederholen, und gut ist?
