Seite 1 von 1

Kupplung ich weiss nicht weiter

Verfasst: 19.06.2009, 20:40
von arri200
hallo jungs,nach langer zeit bin ich auch wieder online.
Also meine kupplung war kaputt.Alles gewechselt!
Druckplatte
Kupplungsscheibe
Ausrücklager
Ausrückhebel
Kupplungsgeber
Kupplungsnehmer
und natürlich alle kleinen schrauben und federn und hülsen.
getriebeöl auch gleich gewechselt (245000km)
Doch wenn ich das Kupplungspedal trete und kommen lasse habe ich kaum
einen gegendruck.d.h.Kupplung kommt relativ am ende des weges,trennt sauber und rutsch auch nicht.Absolut leicht zu treten,habe noch nie so eine leichte kupplung getreten.Aber mann bekommt kein gefühl für diese kupplung wegen gegendruck aufs pedal.Ich habe schon dreimal entlüftet.
Auf die herkömmliche weise.Schlauch von rechten Bremssattel zum Kuppplungsnehmer wagen an und bremsdruck in den kupplungskreis pumpen.Habe schon überlegt ob der geber oder nehmer defekt ist.Kupplungspedal kommt zurück und steht auch gut zum bremspedal.Nur eben nicht mit alzu hohen druck.Im moment weiss ich nicht weiter wie ich vorgehen soll.
Wer hatt eine ahnung.
danke schonmal

Verfasst: 19.06.2009, 20:56
von Ralf-200q85
ist deine druckplatte zu weich???
die federn??

mfg ralf

Verfasst: 19.06.2009, 22:06
von Thorsten Scheel
Hi,
wenn die Federn der Druckplatte zu weich wären, würde die Kupplung durchrutschen, fällt also aus!
Wie groß ist denn der Leerweg des Kupplungspedals?
Ich hatte mal ähnliches bei einem Toyota. dort lag es an der Kupplung. Die Kennlinie der Druckplatte war dort falsch. Ich hatte seiner Zeit mit Sachs gesprochen und nach Tests mit einer originalen Kupplung wurde der Fehler beseitigt.
Von welcher Firma ist die eingebaute Kupplung?

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 19.06.2009, 22:12
von arri200
also druckplatte+scheibe und ausrücklager ist von LUK.Sie fängt ca bei 2,5cm von unten also getreten an einzukuppeln und endet so ca. 1,5cm vor Pedalwegende nach oben also oben Anschlag.Das ist aber im grunde nicht das schlimme! sondern das ich kaum druck am fuß verspüre wonach ich bden druckpunkt bestimmen oder auch halten kann.

Verfasst: 20.06.2009, 06:29
von lars20v
Hallo Ari

ich würde tippen weil du geber und nehmer getauscht hast mit sicherheit nicht ordentlich entlüftet hast und das in irgendeinem Bogen noch nee Luftblase hängt die dich ärgert.

mfg:Lars

Verfasst: 20.06.2009, 07:39
von arri200
ich weiss es nicht,wie soll ich dann entlüften.Ich habe beim entlüften wenigsten 10x oder nochmehr das bremspedal durchgetreten und immer in
den Nehmer rein.Mit schlauchschellen alles abgedichtet.Also kaum ein tropfen ging daneben.

Verfasst: 20.06.2009, 23:54
von pogolie
Hallo...

Ich entlüfte die Kupplung immer über den Bremsflüssigkeisbehälter..

Wenn du Gelenkig bist kannst du es auch alleine machen..

Mit dem Mund in das kleine Loch vom Deckel blasen, und gleichzeitig die entlüfterschraube am Zylinder öffnen

Zu zweit geht es allerdings wesentlich einfacher..Dann kann der Helfer mit ner Pumpe Druck aufbauen.....

8)

Verfasst: 21.06.2009, 04:25
von Olli W.
Hi Arri,

versuch es mit dem Entlüften mal mit dieser Methode - das klappt normalerweise immer.

http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... geber.html

Gilt auch sinngemäss wenn man beide Zyl. tauscht, da man in beiden Fällen entlüften muss.

Hast Du auch den Gabelkopf am Geber auf das richtige Maß eingestellt (109mm +-0,5mm)?

Das ist beim Gebertausch das allerwichtigste, sonst klappt das Entlüften nie.

Gruss,
Olli

Verfasst: 21.06.2009, 14:06
von Bernd F.
Hallo Armin,
meine Kupplung ging aber auch leichter nach wechsel der Kuppungsscheibe!
War Erstaunt! Aber Sie funktionierte ohne Probleme. Druckplatte hab ich die Alte wieder eingebaut, da Die ohne Riefen ist.

Jetzt kämpfe ich mit nem schlechten Nehmerzylinder ... scheiß Dichtung!
Neuer Zylinder ist schon bestellt.

Gruß
Bernd

Verfasst: 21.06.2009, 14:13
von arri200
hallo Bernd dich gibt es auch noch!
Diese kupplung geht sowas von leicht unglaublich.
Habe ebend nochmal entlüftet über den Behälter,ist jetzt glaube ich Ok.
muss ich erst noch testen.

Verfasst: 21.06.2009, 14:14
von Olli W.
Das eine neue Kupplung leichter geht als eine Alte, ist aber auch völlig normal.

Der Unterschied mag bisweilen auch sehr gross und ungewohnt sein im Vergleich.

Thorsten Scheel hatte das mal irgendwann erklärt, warum das so sein muss - hab aber leider vergessen wie das noch genau war.

Gruss,
Olli

Verfasst: 21.06.2009, 14:22
von Bernd F.
Stimmt, ich hatte auch das Gefühl ins Leere zu treten! Ging aber eben alles Normal. Und mit der Zeit hab ich mich eben dran Gewöhnt.

Klar gibs Mich noch Armin ;-)

Gruß
Bernd

Verfasst: 21.06.2009, 14:23
von arri200
achso ich war bei firma Dost in Hildesheim die wollten mir nurnoch die Druckplatte,Ausrücklager und den Geberzylinder bestellen.Ich brauchte aber komplett.mein kampf war auch der Ausrückhebel.Meiner war verbogen und angebrochen.Bei der bestellung hiess es naja wie lange es dauert::Lassen wir uns überraschen.

Verfasst: 21.06.2009, 20:44
von Bastian Preindl
Hi,

bei meinem Kupplungswechsel wurde auch zuerst nur manuell entlüftet, und das wurde nach einer Stunde Herumgewürge noch nichts. Bin dann zu Audi, mit der Maschine entlüften, und _noch immer_ war's nix! Erst Wochen später beim zweiten Mal hat es dann geklappt! Und seither passts auch (4 Jahre).

Zwischenzeitig war auch bei mir der Geberzylinder gebrochen, kann also nur empfehlen, hier auf Nachbau zu verzichten. Jetzt ist ein Originaler drin.

Grüße

Bastian

Verfasst: 22.06.2009, 06:12
von arri200
ja ist richtig.Geber und Nehmer sind von Ate.Aber wie gesagt bin gestern noch gefahren und habe es glaube ich jetzt geschaft.Fühlt sich allgemein straffer an und ich merke sogar leicht den Schleifpunkt.
danke für eure anregungen.