Welche Motoren kann ich einbauen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Svencho89
Welche Motoren kann ich einbauen?
Würde gerne mal wissen was ich so für Motoren bei mir einbauen kann.Oder was ich an meinem Motor noch machen kann(PS mäßig)
Habe ein 100er 44 2,2L 101kW 5Zyl. Bj.87
Habe ein 100er 44 2,2L 101kW 5Zyl. Bj.87
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: Welche Motoren kann ich einbauen?
passt jeder 5 ender.Svencho89 hat geschrieben:Würde gerne mal wissen was ich so für Motoren bei mir einbauen kann.Oder was ich an meinem Motor noch machen kann(PS mäßig)
Habe ein 100er 44 2,2L 101kW 5Zyl. Bj.87
wenn umbau dann klar turbo.
Hi,
es lohnt sich eher, gleich nen Turbo zu kaufen anstatt auf Turbo umzubauen - geht aber natürlich auch.
Aus deinem Motor Leistung rauszuholen wird sehr teuer.
Wie viel Leistung willst du denn haben bzw. was vorher klar sein sollte:
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Mfg,
Matze
es lohnt sich eher, gleich nen Turbo zu kaufen anstatt auf Turbo umzubauen - geht aber natürlich auch.
Aus deinem Motor Leistung rauszuholen wird sehr teuer.
Wie viel Leistung willst du denn haben bzw. was vorher klar sein sollte:
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Mfg,
Matze
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
-
Svencho89
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
mich würde mal folgendes reizen:
den 1,8t in ein 44er kassengestell.
das sollte man doch auf gut 6L je 100 km zu fahren sein,
mit leichtlaufreifen und demontage überflüssiger sachen.
das wäre doch mal ein spar 44er der nem A2 konkurrenz machen würde.
den 1,8t in ein 44er kassengestell.
das sollte man doch auf gut 6L je 100 km zu fahren sein,
mit leichtlaufreifen und demontage überflüssiger sachen.
das wäre doch mal ein spar 44er der nem A2 konkurrenz machen würde.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
-
matrixer
Hallo,
Also für einen gut gemachten Umbau geht nichts unter 2000 ökken.
Motor MC 10VT bekommst schon für 400€
20VT mit Anbauteile ab 1000€
Hinzu kommen noch Kabelbaum, größere Bremsen, Federbeine wegen Bremsen, Abgasanlage muß auch größer usw.
Besser im Automarkt nen fertigen Turbo holen und viel stress und graue Haare Bleiben dir erspart.
Gruß Ralf
Also für einen gut gemachten Umbau geht nichts unter 2000 ökken.
Motor MC 10VT bekommst schon für 400€
20VT mit Anbauteile ab 1000€
Hinzu kommen noch Kabelbaum, größere Bremsen, Federbeine wegen Bremsen, Abgasanlage muß auch größer usw.
Besser im Automarkt nen fertigen Turbo holen und viel stress und graue Haare Bleiben dir erspart.
Gruß Ralf
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Naja... Also ob man wirklich mit 6 Litern fahren kann... dann wohl nut mit einem fahrersitz und nem tacho.Literschwein hat geschrieben:mich würde mal folgendes reizen:
den 1,8t in ein 44er kassengestell.
das sollte man doch auf gut 6L je 100 km zu fahren sein,
mit leichtlaufreifen und demontage überflüssiger sachen.
das wäre doch mal ein spar 44er der nem A2 konkurrenz machen würde.
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
meinen 20VTQ habe ich schon mit 11L gas gefahren.SI0WR1D3R hat geschrieben:Naja... Also ob man wirklich mit 6 Litern fahren kann... dann wohl nut mit einem fahrersitz und nem tacho.Literschwein hat geschrieben:mich würde mal folgendes reizen:
den 1,8t in ein 44er kassengestell.
das sollte man doch auf gut 6L je 100 km zu fahren sein,
mit leichtlaufreifen und demontage überflüssiger sachen.
das wäre doch mal ein spar 44er der nem A2 konkurrenz machen würde.
Grüße
Woife
ich denke schon das es ein kassengestell mit dann ca 1100kg auf 6L überlandfahrt bringen kann.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Und ich meinen mit 10.2 Ltr =) und ich bin kein lahmes Ei auf der Straße...Literschwein hat geschrieben:meinen 20VTQ habe ich schon mit 11L gas gefahren.SI0WR1D3R hat geschrieben:Naja... Also ob man wirklich mit 6 Litern fahren kann... dann wohl nut mit einem fahrersitz und nem tacho.Literschwein hat geschrieben:mich würde mal folgendes reizen:
den 1,8t in ein 44er kassengestell.
das sollte man doch auf gut 6L je 100 km zu fahren sein,
mit leichtlaufreifen und demontage überflüssiger sachen.
das wäre doch mal ein spar 44er der nem A2 konkurrenz machen würde.
Grüße
Woife
ich denke schon das es ein kassengestell mit dann ca 1100kg auf 6L überlandfahrt bringen kann.
Aber zum thema zurück, ich habe damals meinen 2,2 ltr KZ 115 PS umgebaut auf 10V turbo...einmal und nie wieder, was da an Zeit drauf ging und an Geld für die ganzen Kleinteile und sonstige Neuteile um den Sauger auf Turboniveau umzurüsten war Hölle, da hätt ich lieber das Getriebe tauschen sollen was ich liegen hatte in den vorhandenen MC turbo, bloß der hatte kein Schiebedach und das wollt ich
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
