Seite 1 von 1
Probleme mit meinem URI - Habt Ihr Lösungsvorschläge?
Verfasst: 16.06.2009, 21:07
von rose
Hallo zusammen,
ich habe leider immer noch nicht nach diversen Versuchen das Problem an meinem URI behoben bekommen. Vor einem Jahr ging er einfach nach ca. 4Minuten warm laufen lassen aus und seitdem nicht mehr an.
Ich habe schon mehrere Steuergeräte ausprobiert, daran kann es nicht liegen
Zündfunke kommt auch
Benzinpumpe läuft
Benzin kommt auch zum Mengenteiler
Am Menegenteiler habe ich auch keine Auffälligkeit entdecken können.
Alter Sprit ist auch abgelassen und neuer betankt worden.
Wenn ich den Motor starte, dann orgelt er nur und nach 5s klingt es, als würde er sich verschlucken.
Darauf hin habe ich mal den Druckschlauch zur Drosselklappe vor der Drosselklappe entfernt und festgestellt, dass beim Startvorgang nach eben 5s ein Druckstoß mit leichtem Flammenausstoß kommt.
Könnt Ihr Euch das erklären? Mein nächster Schritt wäre mal ein Kompressionstest zu machen, denn wie kann denn ein zündfähiges Gemisch in den Ansaugtrakt kommen?
Habt Ihr noch Tipps zur Lösung?
Viele Grüße Tim
Verfasst: 16.06.2009, 21:12
von Karl S.
Hi Tim,
an deiner Stelle würde ich mal den Mengenteiler tauschen. Mag ja sein, dass genug Sprit kommt, aber vielleicht isses eben zu viel, sodass eben kein ordentlichen Gemisch zustande kommt.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 16.06.2009, 21:19
von Klaus T.
Hallo Tim,
lange nix gehört/gelesen von dir ...
Haste den Uri nun wenigstens bis nach Hause gebracht ?
Verfasst: 16.06.2009, 21:25
von rose
Hi Karl,
das ist die letzte Variante der Checks die machen will - Martin hat den mal untersucht und wir haben an der Stauscheibe nichts auffälliges gefunden. Ich würde gerne mal die ESV`s tauschen, aber leider gibts die ZK-Einsätze nicht mehr - die muss ich erst mal irgendwo auch immer auftreiben. Ist der Menegenteiler was besonderes oder müsste der vom MC auch gehen?
@Klaus: Ich vermute schwer, dass wir uns erst wieder in Schaffhausen im Sommer sehen werden

URI stand immer schon in FR - habe hier keine Garage.
Viele Grüße Tim
Verfasst: 16.06.2009, 21:45
von TurboMicha
ich würde auch erstma nen kompressionstest machen, das klingt ganz nach zahnriem sprung oder es hat was an der nockenwelle weg gedreht.
das selbe hatten wir vor acht wochen bei einem MC2.
gruß Micha
Re: Probleme mit meinem URI - Habt Ihr Lösungsvorschläge?
Verfasst: 16.06.2009, 21:58
von Pollux4
rose hat geschrieben:
Habt Ihr noch Tipps zur Lösung?
Hallo Tim !
Dich kenn ich doch auch noch von irgendwo her !?
Bei dem was du so beschreibst würd ich mal wieder auf mein Liebslingsteil - das KPR hinweisen.
VLG Pollux4
Verfasst: 17.06.2009, 09:03
von rose
Hi Pollux,

ich dich auch
Relais ist auch schon neu- Habe es auch mit gebrückter Benzinpumpe schon probiert. Problem ist immer da.
Grüße Tim
Verfasst: 24.06.2009, 14:00
von brun
Hallo!
Heisst das, dass du lange orgeln kannst, und der Motor klingt als ob er fast anspringen will, aber es gerade nicht schafft?
Das Steuergerät vom Uri (WR) hat eine Fehlermeldefunktion: wenn die Signalen von den beiden Fühlern an der Schwungscheibe nicht stimmen, oder wenn das Zündsignal vom Verteiler nicht stimmt, dann feuert das Steuergerät während des Anlassens ab und zu mal einen Funken auf Zylinder Nummer 1.
Das hört sich an als ob der Motor zwar anspringen will, aber jedesmal wieder absäuft.
Diagnose: entweder ist das Zündsignal vom Verteiler nicht gut, oder der Verteiler hat sich verdreht, oder einer von den beiden Fühlern an der Schwungscheibe ist kaputt, oder der Zahnriemen hat sich um einigen Zähne verdreht.
Mehr Info zu den Fühlern (auf Englisch):
http://www.isham-research.co.uk/quattro ... 01pin.html
Verfasst: 24.06.2009, 14:23
von Bastian Preindl
Hi,
ich hätte auch ganz klar auf die Sensoren getippt, oder gar auf einen mechanischen Defekt an der Schwungscheibe selbst (Geberstift ab oder dgl, falls der Uri auch mit dieser Fehlkonstruktion zu kämpfen hat). Die Zündungen könnten natürlich auch von einem siffenden ESV kommen, denkbar, dass die bei genügend Unterdruck ein paar Tropfen rein lässt. Prinzipiell macht die Elektronik aber die ESVs zu, wenn ihr die Eingangssignale nicht passen, zündet aber dennoch. So verhält sich's zumindest bei der Motronic.
lG
Bastian
Verfasst: 25.06.2009, 06:12
von Friese
Moin Tim!
mein Tipp: Steuerzeiten der NW und des Verteilers überprüfen, wurde was an den Zündkabeln gemacht? Wenn man die falsch anschließt mag der Motor auch nur noch so ganz bisschen
