Seite 1 von 1

Generator lädt nicht mehr - KI spinnt

Verfasst: 15.06.2009, 18:23
von kevin's100er
Hallo leutz,

mal wieder ein Problem...
Heute auf der Heimfahrt bemerkte ich, dass mein Voltmeter nur noch so 10 - 11V anzeigt. Habe dann Licht ausgemacht und die Anzeige hat bischen mehr angezeigt. Immer wieder unterm fahren ist dann mein Voltmeter auf die normalen 14 V hoch gesprungen, dort bischen geblieben und dann wieder runter auf 11V :cry:

Zuhause angekommen:
habe ich mein MM genommen und an der Batterie angeschlossen. Zündung aus Motor aus : 12,3V; Zündung an, dass gleiche.
Bei laufendem Motor hat er nur noch 11,3 angezeigt.
Ich habe dann die Drehzahl erhöht und was sieht man: Nix, kein Unterschied.
Das komische ist, dass bei meinem KI die Warnlämpchen für Bremse/Hydraulik und für Kühlmittel nicht mehr blinken. Die MKL blinkt nur sporadisch als wenn es den FS ausliest und der Warnsummer ertönt. Alles bei Zündung an.
Wenn der 'Motor an ist, ist alles wie normal.
Was ist nun schon wieder? :roll:

Ich hoffe ihr könnt ir helfen!
MfG
Kevin :(

Verfasst: 15.06.2009, 18:29
von Murdock
Soweit ich informiert bin wird die Lichtmaschine nur dann vorerregt wenn die Batterie-Lampe im KI leuchtet.

Sprich wenn die Batterie-Kontrollampe wegen eines Wacklers o.ä. im KI nicht leuchtet wenn du die Zündung einschaltest liefert die LiMa keinen oder nicht genug Strom.

Oder die LiMa ist defekt, halte aber nen Wackler im KI und die dadurch fehlende Vorerregung für wahrscheinlicher.

Die Erregerleitung zur LiMa könnt auch schuld sein, wenn die durch ist.

Verfasst: 15.06.2009, 18:30
von Karl S.
Spannung direkt an der Batterie messen, um Generatordefekt auszuschließen.

Ansonsten KI nachlöten, Massepunkte kontrollieren usw.

Tschö mit ööö,

Karl

Verfasst: 15.06.2009, 18:36
von kevin's100er
Karl S. hat geschrieben:Spannung direkt an der Batterie messen, um Generatordefekt auszuschließen.

Ansonsten KI nachlöten, Massepunkte kontrollieren usw.

Tschö mit ööö,

Karl
habe ich mein MM genommen und an der Batterie angeschlossen :wink:

KI nachlöten. NEIN :x ich hasse dies, aber wat mut dat mut ...
Massepkt. im Motorraum?

MfG Vielen Dank
Kevin

Verfasst: 15.06.2009, 18:41
von Karl S.
Ah,

dann überprüf mal die Erregerleitung unten an der Lima und schau dir den Spannungsregler an. Sind 2 Schrauben, vielleicht sind einfach nur die Kohlen runter.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 15.06.2009, 18:45
von kevin's100er
Bin schon Weg :lol:

Verfasst: 15.06.2009, 19:30
von kevin's100er
Hallo Leute des guten Geschmacks!,

ihr werdet es nicht glauben, aber mein seit gerade mal 5 000 km verbauter Lima Regler ist die eine Schleifkohle abgebrochen! Sie ist ganz klar abgebrochen, da die Bruchstelle sehr Rauh ist. Ich selbst habe mir gedacht, dass es nicht an diesem liegt und habe erst garnicht nachgeschaut!

Bild

Bild


Problem ist jetzt behoben, ich habe meinen alten mit 3mm eingebaut.

Vielen Dank

Kevin

Verfasst: 16.06.2009, 00:13
von Mike NF
haste den neuen regler "damals" einfach nur so reingebaut? wenn du den kollektor vor dem einbau des neuen reglers nicht geprüft und ggf bearbeitet hast brauchste dich nicht wundern wenn der neue auch schnell wieder wegbricht.
vielleicht kannste das ja auch via anzeige ihm hier mit anlasten, dann gibts schadensersatz

Grüße

der Mike