Ladedruckprobleme - Die Schnelldiagnose ???
Verfasst: 14.06.2009, 20:50
Hallo,
Nach einer laaaangen Suche nach dem korrekten Ladedruck (MC2) hier ein Vorschlag zur Schnelldiagnose:
(Bin noch nicht lange Audi-Schrauber - deswegen: bitte korrigieren wenn was nicht stimmt)
Bei fehlendem Ladedruck gibt es ja eine schöne Liste möglicher Fehler (trotz leerem Fehlerspeicher). Da wären:
Vollastschalter
Diverse Temperatursensoren
Multifuzzi
usw.
Viele dieser Fehler haben doch zur folge dass die elektronische Ladedruckregelung (und somit das N75) nicht aktiviert wird?
Wenn man also einfach ein Lämpchen parallel zum N75 hängt und dann eine Probefahrt macht bedeutet ein blinkendes Lämpchen doch eine aktivierte elektronische Ladedruckregelung. Und damit kann man schon einige Fehler ausschliessen und sich gleich auf die suche nach z.B. einem Unterdruckleck machen.
Oder liege ich hier falsch und kann das N75 trotz z.B. einem defektem Multifuzzi angesteuert werden?
lg
Nach einer laaaangen Suche nach dem korrekten Ladedruck (MC2) hier ein Vorschlag zur Schnelldiagnose:
(Bin noch nicht lange Audi-Schrauber - deswegen: bitte korrigieren wenn was nicht stimmt)
Bei fehlendem Ladedruck gibt es ja eine schöne Liste möglicher Fehler (trotz leerem Fehlerspeicher). Da wären:
Vollastschalter
Diverse Temperatursensoren
Multifuzzi
usw.
Viele dieser Fehler haben doch zur folge dass die elektronische Ladedruckregelung (und somit das N75) nicht aktiviert wird?
Wenn man also einfach ein Lämpchen parallel zum N75 hängt und dann eine Probefahrt macht bedeutet ein blinkendes Lämpchen doch eine aktivierte elektronische Ladedruckregelung. Und damit kann man schon einige Fehler ausschliessen und sich gleich auf die suche nach z.B. einem Unterdruckleck machen.
Oder liege ich hier falsch und kann das N75 trotz z.B. einem defektem Multifuzzi angesteuert werden?
lg