Seite 1 von 1

Boxen hinten NFL

Verfasst: 14.06.2009, 15:33
von luexx
schnelle Frage,

ich hab hinten die Boxen mit externem Hochtöner auf der Heckablage (Limo),
die sind beide durch, nun wollt ich heute andere reinbauen, hab gesehen dass der Stecker auf der Fahrerseite 4 Kabel hat, und auf der Beifahrerseite 3 Kabel.. Welche der Kabel sind nun die eigentliche Boxenkabel?

Grüsse

Alex (der draussen in der Hitze stirbt)

Re: Boxen hinten NFL

Verfasst: 14.06.2009, 15:46
von Typ44
luexx hat geschrieben:schnelle Frage,

ich hab hinten die Boxen mit externem Hochtöner auf der Heckablage (Limo),
die sind beide durch, nun wollt ich heute andere reinbauen, hab gesehen dass der Stecker auf der Fahrerseite 4 Kabel hat, und auf der Beifahrerseite 3 Kabel.. Welche der Kabel sind nun die eigentliche Boxenkabel?

Grüsse

Alex (der draussen in der Hitze stirbt)
Du zu beneidender :-( :-( :-( , hier sind kalte 13°C und Regen :x :x :x :x

Schick mir Deine Email-Adresse, dann kann ich Dir die Radioschaltpläne rüber tickern, ich möchte diese nicht falsch interpretieren und was falsches schreiben.

Verfasst: 14.06.2009, 18:16
von luexx
die Pläne hab ich auch schon angeschaut, zumind. die die im Netz findbar sind. aber daraus werd ich auch nicht wirklich Schlau... Weiss es jemand genau?

Verfasst: 14.06.2009, 19:03
von level44
Moin


es sind beifahrerseitig 3 Kabel in 3 Steckplätzen und fahrerseitig 4 Kabel aber auch nur 3 Steckplätze richtig ?

Verfasst: 14.06.2009, 19:14
von luexx
jap.

und welche der 3 bzw 4 Kabeln muss man nun verwenden, wenn man normale Boxen anschliesst? ;)

Verfasst: 14.06.2009, 20:29
von level44
Da gibbet zumindest die Masse, ankommend li. und als Brücke weitergehend nach rechts ... deshalb li. 2 Kabel und rechts nur 1 ...

dann hast Du am li. LS ...

Niederfrequenz + bl/gn
Niederfrequenz - br/ro

sowie ...

am re. LS ...

Niederfrequenz + ro/gn
Niederfrequenz - br/sw

das sollten die Anschlüsse sein ...

stimmen die Kabelfarben überein ?

Verfasst: 14.06.2009, 20:50
von luexx
level44 hat geschrieben:Da gibbet zumindest die Masse, ankommend li. und als Brücke weitergehend nach rechts ... deshalb li. 2 Kabel und rechts nur 1 ...

dann hast Du am li. LS ...

Niederfrequenz + bl/gn
Niederfrequenz - br/ro

sowie ...

am re. LS ...

Niederfrequenz + ro/gn
Niederfrequenz - br/sw

das sollten die Anschlüsse sein ...

stimmen die Kabelfarben überein ?
Niederfrequenz? also Masse ne? ;)
Schau ich morgen mal, bei uns kommt seit vorhin sinflut vom Himmel.. :shock:

Verfasst: 14.06.2009, 20:57
von level44
luexx hat geschrieben:Niederfrequenz? also Masse ne? ;)
Schau ich morgen mal, bei uns kommt seit vorhin sinflut vom Himmel.. :shock:
Zur NF ...
Der Frequenzbereich von Audiosignalen entspricht etwa dem menschlichen Hörbereich und reicht meist von etwa 20 Hz bis zu 20 kHz (Niederfrequenz). Höhere Frequenzen werden vom Menschen normalerweise nicht mehr wahrgenommen und deshalb nicht übertragen.
hoffentlich isse kräftig abgeschwächt, hier braut sie sich gerade zusammen und lässt es recht fix dunkel werden ... zu spät nu isse da :shock:

Verfasst: 14.06.2009, 21:18
von luexx
OH. Mist.! ... das Wetter hat mich fertig gemacht. zuerst 35 Grad (zumin. gefühlt) und dann schlagartig gelber Himmel und Platzregen.. jezz isser grad vorbei, draussen ist ne Seenlandschaft :shock:

Naja, Morgen gehts weiter. Immerhin ist die Hutablage schonmal wieder drinnen.