Motorprobleme beim MC: Kaltstart, Ladedruck
Verfasst: 14.06.2009, 13:08
Mein MC macht mir momentan ein wenig Sorgen.
1. Kaltstart:
Wenn ich ihn kalt starte springt er nur an, wenn ich beim orgeln Gas dazu geb, und meistens muss ich dann auch wenn er läuft noch 1-3 mal kurz auf über 2000 U/Min hoch drehen weil er sonst wieder aus geht.
Dieses Phänomen hat er schon seitdem ich ihn hab (jetzt dann bald 1 Jahr).
2. Ladedruck:
Das ist neu. Ich hab den Buergi-Chip mit 1,9 Bar drin.
Gestern ist mir auf der AB der Ladedruck plötzlich nur noch bis 1,7 Bar gegangen.
Dann teilweies auch bei 200 plötzlich auf 1,3 Bar eingebrochen und ich bin nicht über die 200 gekommen.
Später auf der gleichen Fahrt ging er wieder 1A auf 1,9 Bar und hat auch wieder gute 240 lt. Tacho gemacht (nennenswert schneller als Tacho 240 ging er nie).
Heute lief er auch immer bis auf 1,9 Bar (war aber keine AB-Fahrt).
Das ist wie gesagt ein neues Problem und auch nicht ständig der Fall
3. leichte Leistungslöcher bei konstanter AB-Fahrt:
Wenn ich konstant meine 140 auf der AB fahre gibts manchmal leichte "Leistungslöcher" wo er trotz konstantem Gas geben und ohne dass Steigungen o.ä. kommen leichte Leistungseinbrüche bei denen er dann kurz etwas langsamer wird. Wenn ich dann noch etwas mehr Gas geb gehts wieder.
Was ich in letzter Zeit gemacht hab:
Am Freitag hab ich morgens den Schlauch von der KGE zur Ansaugbrücke hoch getauscht (hatte nen fast 10 cm langen Riss), seitdem läuft er im Leerlauf ruhiger und der Leerlauf sackt nicht mehr so weit ab dass er fast ausgeht beim auskuppeln.
Minimal besser anspringen tut er seitdem auch.
Fr. Abend hab ich dann Fern- und Abblendlicht noch auf Relais umgebaut.
Dabei dürften aber (hoffentlich) keine Kabel raus gegangen sein, hab nach dem Umbau extra nochmal geschaut ob an der Unterseite des Sicherungskastens im Motorraum alles fest sitzt.
Kerzen und sämtliche Zündkabel sind neu, Leerlaufregelventil hab ich letzten Sommer schon mal mit Bremsenreiniger gereinigt und dann geschmiert (ohne erkennbaren Effekt), Benzinpumpenrelais hab ich auch schon geöffnet und die Kontakte gesäubert.
Vielleicht habt ihr ja Tips für mich was ich prüfen/tauschen kann um die Probleme zu beseitigen, hab's Auto eh im Juli bei nem Bekannten der ihn mir dann fürn TÜV fertig macht (Benzinleitungen und Druckspeicher werden auf jeden Fall gemacht).
Ich hätt jetzt an Benzinpumpe oder Einspritzdüsen (oder beides) gedacht, aber nachdem die Teile nicht ganz geschenkt sind will ich nur auf meinen eigenen Verdacht (auch aufgrund meiner mangelnden Erfahrung) nicht gleich alles tauschen.
Danke schonmal für eure Hilfe & Grüße,
Stefan
1. Kaltstart:
Wenn ich ihn kalt starte springt er nur an, wenn ich beim orgeln Gas dazu geb, und meistens muss ich dann auch wenn er läuft noch 1-3 mal kurz auf über 2000 U/Min hoch drehen weil er sonst wieder aus geht.
Dieses Phänomen hat er schon seitdem ich ihn hab (jetzt dann bald 1 Jahr).
2. Ladedruck:
Das ist neu. Ich hab den Buergi-Chip mit 1,9 Bar drin.
Gestern ist mir auf der AB der Ladedruck plötzlich nur noch bis 1,7 Bar gegangen.
Dann teilweies auch bei 200 plötzlich auf 1,3 Bar eingebrochen und ich bin nicht über die 200 gekommen.
Später auf der gleichen Fahrt ging er wieder 1A auf 1,9 Bar und hat auch wieder gute 240 lt. Tacho gemacht (nennenswert schneller als Tacho 240 ging er nie).
Heute lief er auch immer bis auf 1,9 Bar (war aber keine AB-Fahrt).
Das ist wie gesagt ein neues Problem und auch nicht ständig der Fall
3. leichte Leistungslöcher bei konstanter AB-Fahrt:
Wenn ich konstant meine 140 auf der AB fahre gibts manchmal leichte "Leistungslöcher" wo er trotz konstantem Gas geben und ohne dass Steigungen o.ä. kommen leichte Leistungseinbrüche bei denen er dann kurz etwas langsamer wird. Wenn ich dann noch etwas mehr Gas geb gehts wieder.
Was ich in letzter Zeit gemacht hab:
Am Freitag hab ich morgens den Schlauch von der KGE zur Ansaugbrücke hoch getauscht (hatte nen fast 10 cm langen Riss), seitdem läuft er im Leerlauf ruhiger und der Leerlauf sackt nicht mehr so weit ab dass er fast ausgeht beim auskuppeln.
Minimal besser anspringen tut er seitdem auch.
Fr. Abend hab ich dann Fern- und Abblendlicht noch auf Relais umgebaut.
Dabei dürften aber (hoffentlich) keine Kabel raus gegangen sein, hab nach dem Umbau extra nochmal geschaut ob an der Unterseite des Sicherungskastens im Motorraum alles fest sitzt.
Kerzen und sämtliche Zündkabel sind neu, Leerlaufregelventil hab ich letzten Sommer schon mal mit Bremsenreiniger gereinigt und dann geschmiert (ohne erkennbaren Effekt), Benzinpumpenrelais hab ich auch schon geöffnet und die Kontakte gesäubert.
Vielleicht habt ihr ja Tips für mich was ich prüfen/tauschen kann um die Probleme zu beseitigen, hab's Auto eh im Juli bei nem Bekannten der ihn mir dann fürn TÜV fertig macht (Benzinleitungen und Druckspeicher werden auf jeden Fall gemacht).
Ich hätt jetzt an Benzinpumpe oder Einspritzdüsen (oder beides) gedacht, aber nachdem die Teile nicht ganz geschenkt sind will ich nur auf meinen eigenen Verdacht (auch aufgrund meiner mangelnden Erfahrung) nicht gleich alles tauschen.
Danke schonmal für eure Hilfe & Grüße,
Stefan