Seite 1 von 1
Automatik Problem 4 Gang
Verfasst: 07.06.2009, 16:45
von Omeline
Hallo Leute,
bin eigentlich Opelfahrer aber meine Mom ist zu Besuch und meinte,sie hätte Unterwegs Probleme mit der Automatik gehabt.Ich versuche das mal so genau wie möglich zu beschreiben.Also sie sagte sie mußte auf der AB Motor schon warm wegen irgendeinen abbremsen und der Automat schaltete dann in den 2ten aber beim beschleunigen ging der dann nicht mehr in den 3ten geschweige 4ten,der Motor dreht dann um die 6000upm,auch beim leicht Gas (keine Gasanlage) wegnehmen schaltet der nicht hoch.Die sind dann wohl auf den nächsten Parkplatz und da fehlte wohl Getriebeöl was dann bis normal aufgefüllt wurde,danach wieder nach nen Abbremsen das selbe Spiel,fehlte wieder etwas Öl.Wir haben hier nun mal unters Auto geschaut aber keinerlei Undichtigkeiten entdecken können.
Falls wichtig,ist der 4 Gang Automat mit S Schalter..2,3l.ATF Rot und nein es blinkt kein S oder sonstwas
Habt ihr mal ein paar Tips was das sein könnte?Kenn mich mit Audi nicht aus und fahren selber nur Schalter
Gruß Angie
Verfasst: 08.06.2009, 10:56
von Jürgen Ende
Hi,
also ich habe zwei dieser Automaten. Das der 4. Gang nicht geht könnte ich noch auf die Elektrik schieben. Dann müsste aber der 3. auf alle Fälle schalten. Wenn der das nicht tut, würde ich auf die - wie heißen die Dinger noch mal? - Schieberplatte(?) tippen.
Jedenfalls werden die Gänge durch das Öffnen und Schließen von elektor-hydraulischen Ventilen geschaltet. Die können verstopfen. Wenn das passiert, werden die Gänge nicht freigegeben.
Natürlich könnte das auch elektrisch ein Problem sein. Nur würde dann eigentlich ein Notprogramm in Kraft treten und die Gänge 1 bis 3 würden mechanisch gesteuert werden. Ich würde daher auf diese Ventilgruppe tippen. Wann ist den da das letzte mal das ATF gewechselt worden?
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 08.06.2009, 18:40
von Omeline
Hallo Jürgen,
war grade selbst mal mit dem Audi los und der schaltete normal aus meiner Sicht,vom 1ten in den 2ten weich,vom 2ten in den 3ten mit nem spürbaren ruck und vom 3ten in den 4 wieder weich,in den 4ten bei ca.60 oder etwas drüber.Auch auf dem Rückweg wo er warm war das selbe Schaltverhalten..Zuhause dann mal nach Ölstand geschaut,ja bei laufenden Motor und auf Neutral,grins.
Was mich jetzt stutzig macht,meiner Mutter hat man laut Papiere ATF Rot gegeben,das Öl am Peilstab sieht aber irgendwie dreckig braungelblich aus.Was hat der den nun an Öl drin bzw.welches gehört da wirklich rein?ich kenne bei Automaten nur ATF Rot zumindest bei Opel und Ford
Gruß Angie
Verfasst: 08.06.2009, 19:40
von level44
Omeline hat geschrieben:Was mich jetzt stutzig macht,meiner Mutter hat man laut Papiere ATF Rot gegeben,das Öl am Peilstab sieht aber irgendwie dreckig braungelblich aus.Was hat der den nun an Öl drin bzw.welches gehört da wirklich rein?ich kenne bei Automaten nur ATF Rot zumindest bei Opel und Ford
Gruß Angie
Moin Angie
das dreckig braungelbliche ATF war vor sehr langer Zeit mal rot, es wird auch sicher nicht mehr süßlich riechen sondern eher verbrannt ... schnupper mal dran und dann am frischen, das ist ein riesen Unterschied ...
es wird, wie von Jürgen Ende oben schon erwähnt/vermutet, wohl sehr lange nicht gewechselt worden sein ...
als Wechselintervall gilt bei den 3-Gang Automaten alle 60000Km, bei den 4-Gang Automaten wird dieser sicher nicht über 60000Km liegen ... und wenn doch ist es bei dem Alter der Getriebe eher nicht ratsam so lange damit zu fahren ...
das ATF welches reingehört ist definitiv rot ...
Verfasst: 08.06.2009, 20:06
von Omeline
Dank erstmal,
war auch meine vermutung das das mehr als alt ist und das da auch Rot rein kommt.Laut ihrer Auskunft weiß sie nicht ob und wann das gewechselt wurde um ehrlich zu sein schaute sie mich an wie`n Auto ohne Licht das man auch das Automatenöl wechseln muß,natürlich mit Filter.Diesen Audi hat sie jetzt ca.15Tkm gefahren.
Gruß Angie
Verfasst: 09.06.2009, 06:42
von kaspar
Omeline hat geschrieben:natürlich mit Filter.
Gruß Angie
Hallo Angie,
natürlich
ohne Filter!!
Der Filter entfällt u. wird durch eine Verschlusschraube ersetzt.
Die Schraube bekommst Du bei VAG automatisch angeboten, wenn Du versuchst den Filter zu bestellen.
Gruß
Roland
Verfasst: 09.06.2009, 08:58
von Jürgen Ende
@kaspar + @Omeline
Das ist so nur zum Teil richtig.
Richtig ist, dass der externe Filter bereits 1990 entfallen ist und dass es eigentlich eine Anweisung von Audi gibt, dass dieser zu ersetzen sei gegen eben den genannten Deckel.
Allerdings gibt es den Filter noch im Handel (Vergleichsfilter). Auch kann es passieren, dass man den Hohlgewindebolzen nicht heraus bekommt und dabei das Gewinde beschädigt. Dann hat man da schon so seine Probleme den Filter wieder montiert zu bekommen. - Bei zwei Getrieben ging der Wechsel ohne Probleme und bei einem war der Bolzen nicht herauszubekommen. -
Weiterhin gibt es noch einen weiteren Filter im Getriebe. Der kann zwar "gereinigt" werden. Nur ist das preislich gesehen (wenn man das nicht selber macht) teurer als ein neuer Filter. Also, muss der gewechselt werden.
Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich das Differenzialöl mit wechseln lassen. Das kann nach 19 Jahren nicht schaden.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 10.06.2009, 15:44
von Omeline
Hay Jungs,
meine Mom war heute zum Getriebeölwechsel und das Problem besteht weiterhin.Wie man ihr sagte kann sie den Automaten wohl in die Tonne drücken zumal die Schaltprobleme schon da sind und das Öl so aussah wie im normalen Schaltgetriebe.Kann man jetzt nur hoffen das der Automat nochmal 350km nachhause schafft.
Mal ne frage:Sie hat ja noch den alten Unfaller stehen und der hat nen 3 Gang Automat vom Quattro (Ende nach hinten wurde zugemacht) drin,könnte man das so umbauen und was müßte alles mit
Gruß Angie
Verfasst: 10.06.2009, 16:35
von Jürgen Ende
Hi,
eigentlich müsste das mechanisch passen. Allerdings haben die Gelekwellen der 3Stufer andere Lager als die der 4Stufer und ob der Wandler passt, müsste ich erst prüfen.
Wie sieht es den mit Geräuschen aus? Wenn da Quitschgeräusche manchmal waren/sind beim Schalten der Gänge, dann sind es verschlissene Kupplungsbeläge im Getriebe. Weiterhin gibt es da noch vulkanisierte Kolben. Wenn die ausgehärtet sind, schaltet die Automatik auch nicht mehr. Das kann dann auch zum Ausfall des 3ten un 4ten Ganges führen.
Fakt ist, dass die 3Stufer auch ihre Probleme haben. Da ist vor allen Dingen der Dichtring zwischen dem Differenzial- und dem Getriebeöl zu nennen. Wenn der undicht wird (was nur eine Frage der Zeit ist) verbrennt das Getriebe.
Als Alternative kann übrigens auch das Getriebe vom Audi 90 verbaut werden. GKB: AEL. Original ist: AEK und CDZ.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 10.06.2009, 16:49
von Omeline
Hay Jürgen,
nein der Automat quitscht noch nicht und das alte Öl soll auch nicht verbrannt gerochen haben,hat der Meister gesagt weil er den wechsel gemacht hat,wir kennen den auch und wissen das der Ahnung hat..
Das Quattro Getriebe hat grade mal 50tkm runter genauso wie der dazugehörige Wandler.
Gruß Angie
Verfasst: 10.06.2009, 18:21
von Jürgen Ende
Hi,
Ihr könntet noch den Fehlerspeicher des Getriebes auslesen lassen. Die 4Stufer hat einen nichtflüchtigen Fehlerspeicher. Könnte sein, dass da was drin steht. Abgesehen davon könnte es auch sein, dass da ein Kabelbruch vorliegt.
Wenn Ihr trotzdem das Getriebe tauscht, dann bitte das Alte nicht wegschmeißen. Ich könnte das gebrauchen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 10.06.2009, 19:27
von kaspar
Jürgen Ende hat geschrieben:Hi,
eigentlich müsste das mechanisch passen. Allerdings haben die Gelekwellen der 3Stufer andere Lager als die der 4Stufer und ob der Wandler passt, müsste ich erst prüfen.
Ende
Hallo Jürgen,
sind die Gelenkwellen 3 / 4 Gang nicht auch unterschiedlich in der Länge???
Warum nicht auch die kompletten Gelenkwellen aus dem Spenderfahrzeug nehmen?
Das müste doch passen oder ???
Gruß
Roland
Verfasst: 10.06.2009, 20:19
von Jürgen Ende
Hi,
daher ich nie einen 3Stufer zerlegt habe kann ich nicht sagen ob die länger sind. Allerdings ist mir inzwischen engefallen, dass die ja noch sio ein Gasgestänge haben. Ist also nicht einfach nur getriebetauschen und gut ist es. Da kommt deutlich mehr zu.
Wandler ist auch anders.
Das gibt 'ne ganz schön umfangreiche Umbaumaßnahme.
Ein Austauschgetriebe gibt es im Handel ab 1100 Euro. Ein- und Ausbau fängt bei 290 Euro an.
Ein gebrauchtes 4Stufengetriebe , wenn man den eins bekommen kann, fängt bei 200 Euro an.
Gruß
gez. jürgen Ende
Verfasst: 10.06.2009, 21:32
von Omeline
Wie sie mir sagte wollte Audi fürs Getriebeauslesen an die 100 Euro haben,ist das ein realer Preis??Und zeigt das denn überhaupt was an wenn da nie was am leuchten oder blinken war?
Wie gesagt das Quattro Getriebe samt Wandler haben erst nachweißlich an die 50tkm runter,das hatte sie damals neu noch bei Audi gekauft.Sie hatte damals Getriebeschaden und Audi baute ein neues ein was gleich bei der ersten AB fahrt Peng machte und da die kein weiteres normales 3 Gang hatten sondern nur noch das Quattro hat sie das bekommen und dabei kam dann auch der Wandler neu.
Gruß Angie
Verfasst: 10.06.2009, 23:10
von Jürgen Ende
Hi,
was dabei heraus kommen kann, kann ich so aus der Tasche auch nicht sagen. Eigentlich sollte das Auslesen nicht teurer sein als der normale Fehlerspeicher. Also sollten eigentlich 25 Euro reichen. Ich denke mal, dass die überhaupt nicht mehr wissen wie das geht. Die denken an die neuen Wagen. Da ist das deutlich mehr Aufwand.
Wie gesagt, wenn man den Umbau selber macht, dann dauert das. Wenn man das machen lässt, dann wird das teuer. Ist halt ein riesiger Aufwand.
Machbar ist alles. Ich habe gerade 1600 Euro für eine Überholung und 500 Euro für einen Tausch gegen ein gebrauchtes Getriebe ausgegeben.
Kommt halt darauf, was einem das Wert ist.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 10.06.2009, 23:26
von Andre H.
Hi!
Aber sagt mal,quattro und Dreigang-Automat gab es nie.
Das erste Viergang-quattro-Automatikgetriebe war 1988 das im V8.Und das ist so eng mit der dort verbauten Motorelektronik verstrickt daß eine Adaption auf ein anderes Fahrzeug unmöglich ist.
Verfasst: 10.06.2009, 23:31
von Jürgen Ende
Hi,
das Getriebe aus dem V8 geht nicht. Das ist von ZF und wurde nie am 5Zylinder verbaut.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 10.06.2009, 23:33
von Andre H.
Hallo Jürgen!
Klar,das weiß ich
Wo ich nur nicht ganz drauf klar komme,ist die Aussage des Fred-Erstellers daß ein "hinten dichtgemachtes" 3Gang-quattro-Automatikgetriebe angeboten wird

Verfasst: 10.06.2009, 23:51
von Jürgen Ende
Hi,
da bin ich nicht der Wissende für. Mit Allrad hatte ich nie zu tun. Ich habe diese Aussage rein technisch gesehen ohne es zu hinterfragen. Da müsste ich erst mal Unterlagen durchsehen.
So seltsam es auch klingt. Ursprünglich war das 4Stufengetriebe auch für Allradantrieb vorgesehen. Dies wurde nach meinem Wissen nicht verwirklicht.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 10.06.2009, 23:56
von Andre H.
Hi Jürgen!
Doch,wurde es
Zunächst im V8 und danach im C4,dort auch später ab Bj 94 im A6 C4 mit DSP/sich dem Fahrer anpassende ,selbstlernende Automatik.
Leider habe ich kein Bild des C4-Automaten zur Hand,bei den des V8 haste z.B. eine "Abtriebswelle" für die Vorderachse,also nix mit hohlgebohrt wie bei den quattro-Schaltern.
Verfasst: 11.06.2009, 00:09
von Omeline
Ich kann da leider nichts zu sagen,kenn mich ja nicht aus,kann ja nur weiter geben was man mir sagt..Welche Codierung muß denn das Quattro und welche das normale 3 Gang haben?dann kann ich wenn ich oben bin mal schauen,dann bin ich schlauer.Fahre ja mit meinem Oppel hoch,wenn was sein sollte häng ich sie eben an meinem ran
Gruß Angie
Verfasst: 11.06.2009, 00:30
von Jürgen Ende
Hi,
Fakt ist, dass der V8 ZF-Automatik gehabt hat. Ist also nicht mit AG4 vergleichbar. Somit würde iuch einfach mal sagen, dass ZF nicht an den 5Zylinder passt.
Alles andere mus erst geprüft werden.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 11.06.2009, 11:02
von level44
Jürgen Ende hat geschrieben:Hi,
Fakt ist, dass der V8 ZF-Automatik gehabt hat. Ist also nicht mit AG4 vergleichbar. Somit würde iuch einfach mal sagen, dass ZF nicht an den 5Zylinder passt.
Alles andere mus erst geprüft werden.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Moin
immerhin soll laut ZF in Frankfurt beim 3-Gang Automaten entweder ein werkseigenes Agregat oder ein von ZF konstruiertes verbaut worden sein, zu unterscheiden an der Ölwanne ...
ich wollte meins seinerzeit mal dort prüfen lassen, da kam dann der Spruch dass es 2 verschiedene Hersteller des 3-G.-Aut. gab ...
ich war dann leider nicht mehr dort um das Getriebe prüfen und mir so alles gesprochene bestätigen zu lassen ...
im Nachfacer gibbet die Getriebekennbuchstaben REH, REE und .... bei 3-G.-Automaten ...
lasse mich gern von kundigen belehren, dies ist halt die Aussage von ZF gewesen ...
Verfasst: 11.06.2009, 21:21
von Omeline
Hallo Jungs,
also der Audi hat die 350km geschafft mit 2x nicht hoch schalten.Also Schaltfaul wird der Automat wenn er wohl länger als 30 Min im Stau steht,war heute der Fall,das passiert also nur wenn Motor und Getriebe richtig heiß sind.Mein Bruder kennt jemanden der das Getriebe für 15 Euro auslesen kann,zu dem soll sie morgen fahren,vieleicht schmeißt der Speicher ja was raus.
Gruß Angie