Audi 200 VFL KI Komplett Ausfall
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- logancane
- Projektleiter
- Beiträge: 3030
- Registriert: 19.02.2007, 12:56
- Wohnort: Gröbenzell
- Kontaktdaten:
Audi 200 VFL KI Komplett Ausfall
Hallo Zusammen,
hatte heute morgen ein komisches Phänomen. Circa nach 30 Sekunden nach dem Motorstart roch es hinter dem KI etwas nach Plastik.
Dann kompletter Ausfall des KI, nach Sicherungscheck stellte ich fest das die KI Sicherung durch ist. Also neue Sicherung rein und nach Zündschlüsseldreh wieder das gleiche.
Irgendeiner ne Idee ?
Markus
hatte heute morgen ein komisches Phänomen. Circa nach 30 Sekunden nach dem Motorstart roch es hinter dem KI etwas nach Plastik.
Dann kompletter Ausfall des KI, nach Sicherungscheck stellte ich fest das die KI Sicherung durch ist. Also neue Sicherung rein und nach Zündschlüsseldreh wieder das gleiche.
Irgendeiner ne Idee ?
Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin Markus
bau das KI raus und guck rein, wennst richtig Pech hast war es dass für Dein KI ...
anders wirst keine zufriedenstellende Antwort bekommen ...
kannst die Sache ja mal Fotofieren und präsentieren dann brauch man weniger raten ...
bau das KI raus und guck rein, wennst richtig Pech hast war es dass für Dein KI ...
anders wirst keine zufriedenstellende Antwort bekommen ...
kannst die Sache ja mal Fotofieren und präsentieren dann brauch man weniger raten ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Helmut
Re: Audi 200 VFL KI Komplett Ausfall
Ja, ich: da ist bestimmt was kaputtlogancane hat geschrieben:Irgendeiner ne Idee ?
Uwe hat völlig recht, bau es raus, dann wirst du das Problem schon lokalisieren können.
Wenn es was Größeres ist, hab ich noch ein KI liegen. Das kannst du dann haben, bis deins wieder gut ist.
- mischel
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 04.03.2006, 11:38
- Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"
Passat B4 Variant - Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt
Hi,
meß mal am Spannungsregler hinten auf dem KI. Das ist ein Dreibein und sieht ähnlich aus, wie ein Leistungstransistor.
Ein Pin liegt auf Masse (auch die Kühlfahne liegt auf Masse), ein Pin an den 14V Bordspannung und ein Pin gibt geregelte 9V an das KI ab.
Du kannst ja mit einem Ohmmeter bei angeschlossenem KI und eingesteckter Sicherung, aber ausgeschalteter Zündung messen, ob Masse vom KI zum Minus-Pol der Batterie da ist. Weiter kannst Du messen, ob vom Spannungsregler bis zur Sicherung die 14V-Leitung in Ordnung ist.
Zwischen diesen beiden Leitungen darf kein (niederohmiger) Durchgang sein! Wenn doch - den Kurzschluß suchen und beheben.
Servus
der Michael
meß mal am Spannungsregler hinten auf dem KI. Das ist ein Dreibein und sieht ähnlich aus, wie ein Leistungstransistor.
Ein Pin liegt auf Masse (auch die Kühlfahne liegt auf Masse), ein Pin an den 14V Bordspannung und ein Pin gibt geregelte 9V an das KI ab.
Du kannst ja mit einem Ohmmeter bei angeschlossenem KI und eingesteckter Sicherung, aber ausgeschalteter Zündung messen, ob Masse vom KI zum Minus-Pol der Batterie da ist. Weiter kannst Du messen, ob vom Spannungsregler bis zur Sicherung die 14V-Leitung in Ordnung ist.
Zwischen diesen beiden Leitungen darf kein (niederohmiger) Durchgang sein! Wenn doch - den Kurzschluß suchen und beheben.
Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
So,
hab mich dem Problem mal angenommen und am Anfang funktionierte das Kombi einwandfrei. Nach einer kurzen Probefahrt dann der Ausfall.
Nach Prüfung des Spannungskonstanster die Ernüchterung. Alle 3 Pins lassen 12,2V (Batteriespannung) an das Kombi weiter.
Die Frage ist jetzt, Krieg ich so einen Konstanter bei Conrad?
Grüßle,
Karl
hab mich dem Problem mal angenommen und am Anfang funktionierte das Kombi einwandfrei. Nach einer kurzen Probefahrt dann der Ausfall.
Nach Prüfung des Spannungskonstanster die Ernüchterung. Alle 3 Pins lassen 12,2V (Batteriespannung) an das Kombi weiter.
Die Frage ist jetzt, Krieg ich so einen Konstanter bei Conrad?
Grüßle,
Karl
