Seite 1 von 1

Druckspeicher-Problem

Verfasst: 04.06.2009, 05:14
von Rocha44
Hallo,
bin neu hier. Also erst einmal hallo. Komme aus Hamburg und habe kürzlich einen Audi 100 2,3 E Avant gekauft (EZ 10/87) - nach einigen Jahren mit der 100er Limo. Habe bisher nicht so viel selbst gebastelt. Und nun habe ich gleich ein Problem:
Wollte den Druckspeicher tauschen und habe die Anleitung in der Selbst Doku. benutzt. Nun lässt sich aber die Schraube der Bremsleitung (seitlich am Druckspeicher) nicht lösen - sah aus wie ein Rostklumpen, der 10er Gabelschlüssel war zu klein und der 11er hatte Spiel. Nach ein paar Versuchen mit der Zange ist die Schraube fast rund. Rostlöser nützt nix. Sitzt bombenfest. Ich habe alle andern Zuleitungen abgebaut, aber immer noch nicht genug Platz um irgendein Werkzeug sinnvoll anzusetzen. Was nun? Daran kann es doch wohl nicht scheitern?? Bitte um Rat...
Gruß Ulf

Verfasst: 04.06.2009, 07:52
von CarstenT.
Hi,

reiss die Leitung mit raus und mach die neu.
Wie Du ja geschrieben hast ist die Müll.

Gruß Carsten

Verfasst: 04.06.2009, 08:13
von Typ44
Besorg Dir eine Zange in dieser Bauform (Marke soll nur als Beispiel dienen): http://www.knipex.de/index.php?id=1216& ... oupID=1494

Da hat bei mir bisher jede Schraube gesagt, der klügere gibt nach.
Gibt es in verschiedenen Längen und Ausführungen, denke da unten sollte die kleine Version am besten sein.

Achte aber drauf, das die Auflageflächen der Leitung nicht vom Rost zerfressen sind, dann kommste um einen Tausch nicht mehr rum.

Verfasst: 04.06.2009, 08:28
von CarstenT.
Hi,

wenn da nur noch nen Rostklumpen ist, werden nach dem Druckspeicherkauf die 5€ für die Leitung ja wohl auch noch drin sein.

Gruß Carsten

Verfasst: 04.06.2009, 09:19
von kevin's100er
Hi,
Herzlich Willkommen hier!
1.Es gehen keine Bremsleitungen in den DS! Sondern nur Hydraulik! :D
2. Kauf dir doch einfach eine neu Leitung und Schneide die alte ab.

Mfg
kevin ;)

Druckspeicher

Verfasst: 04.06.2009, 15:53
von Rocha44
Hi Leute,

erstmal vielen Dank für die Antworten!!! Klar, ist keine Bremsleitung, sondern Hydraulik. Also ich werde mal sehen dass ich die Leitung dann austausche. Trotzdem danke für den Tipp bezüglich Werkzeug...

Gruß Ulf

Verfasst: 04.06.2009, 16:16
von SI0WR1D3R
Hi!

Ich kann diese Knipex hier empfehlen! http://www.knipex.de/index.php?id=1216& ... oupID=1506

Grüße

Woife

Verfasst: 05.06.2009, 12:44
von angstbremser
...also wenn schon ´ne Knipex-WaPuZ dann bitte die Cobra...habe ich seit Jahren sowohl beruflich (Industrie) als auch privat (Garage) im täglichen Einsatz. Alles andere was ich im Bekanntenkreis und auch selbst vorher benutzt hatte ist m.M.n. suboptimal!

Gruß vom Angstbremser!

Verfasst: 05.06.2009, 14:06
von SI0WR1D3R
angstbremser hat geschrieben:...also wenn schon ´ne Knipex-WaPuZ dann bitte die Cobra...habe ich seit Jahren sowohl beruflich (Industrie) als auch privat (Garage) im täglichen Einsatz. Alles andere was ich im Bekanntenkreis und auch selbst vorher benutzt hatte ist m.M.n. suboptimal!

Gruß vom Angstbremser!
Wie gesagt, ich als Heizungsbauer kann die Knipex WaPu Alligator nur empfehlen.

Die Cobra ist zwar auch recht toll, aber mir persönich um wirlich schrauben aufzubekommen etwas zu klein.

Mit der Alligator kann man wesentlich mehr druck aufbauen,was von Vorteil ist...

Aber evtl hab ich auch keine Kraft in meinen Händen ;)


Grüße

Woife

Verfasst: 05.06.2009, 19:41
von angstbremser
...wenn hier einer keine Kraft hat, dann bin ich das, als offiziell anerkannte Lusche! :D
Aber als Heizungsbauer hast Du i.d.R. ja auch genügend Platz um so ´ne Monsterzange anzusetzen :wink:
Ich find´die Cobra halt klasse, weil man die zur Not auch einhändig verstellen kann; kann ganz praktisch sein, wenn man alleine unter´m Auto liegt....

Gruß vom Angstbremser!...der natürlich auch größere Rohrzangen ´rumliegen hat...

P.S.:Worum ging´s in dem Fred noch´mal? :D

Verfasst: 05.06.2009, 19:48
von angstbremser
:pc3: ...b.t.w.: die "Cobra" gibt´s nicht nur in Kindergrößen.
Männer-Cobra, auch für Heizungsbauer geeignet :D
...woll´n wa doch ma seh´n, wer hier weniger Kraft hat.... :lol:

Druckspeicher und Leitungen

Verfasst: 06.06.2009, 15:34
von Rocha44
Tja, auf die Hydraulikleitung muss ich ein paar Tage warten. Werde auch den Druckschlauch zwischen Druckspeicher und Servopumpe mit austauschen. Mein Audihändler hat den als EoE-Teil bezeichnet - beim VAG-Nutzfahrzeugzentrum hier um die Ecke konnte ich ihn problemlos bestellen. Mal gespannt ob der dann passt...
Noch ne Frage: Muss ich beim Austausch der Leitungen was Spezielles beachten - oder genauer: Wie kriege ich danach die Luft aus dem Servosystem?
Gruß Ulf

Verfasst: 06.06.2009, 17:09
von kevin's100er
Servus,
das Hydrauliksystem ist selbstentlüftend! Ich bin immer wenn ich das System offen hatte eine Acht gefahren. Immer Volleinschlag. 2-3 Achter dnn müsste das System entlüftet sein. Nicht Schnell versteht sich :lol:

MfG
Kevin

Re: Druckspeicher und Leitungen

Verfasst: 06.06.2009, 18:08
von DaD.SmurF
Rocha44 hat geschrieben:Tja, auf die Hydraulikleitung muss ich ein paar Tage warten. Werde auch den Druckschlauch zwischen Druckspeicher und Servopumpe mit austauschen. Mein Audihändler hat den als EoE-Teil bezeichnet - beim VAG-Nutzfahrzeugzentrum hier um die Ecke konnte ich ihn problemlos bestellen. Mal gespannt ob der dann passt...
Noch ne Frage: Muss ich beim Austausch der Leitungen was Spezielles beachten - oder genauer: Wie kriege ich danach die Luft aus dem Servosystem?
Gruß Ulf
Hallo Ulf,

wenn du die Leitung meinst, die ich auch meine ;) (also die vom Druckspeicher an den HBZ, dann geh zu irgendeinem Hydraulik-Laden und lass dir eine anfertigen. Meine hat 11 Euro gekosten, biegen kann man dann von Hand.

ByE DaD

Druckspeicher und Leitungen

Verfasst: 07.06.2009, 16:23
von Rocha44
Jepp, das hilft weiter. Dann werde ich auch ein paar Achten fahren...Die Leitung (ja ich meinte die vom Druckspeicher zum HBZ) hatte ich schon bestellt - 12 Euro bei Audi. Teuer ist eher das Druckrohr von der Pumpe zum DS - ca. 100 Euro alles in allem. Danke für die Tipps!