Seite 1 von 2

2 Probleme

Verfasst: 02.06.2009, 23:06
von 100turboquattro
Guten Abend,

bei meinem 200er turbo Automatik (Modell 89) habe ich zwei gravierende Probleme, die mir hier vielleicht jemand lösen kann. Ich jedenfalls habe das noch bei keinem bisher erlebt.....

1. Vorne rechts wackelt, rüttelt und schlägt das Rad (Reifen sind nagelneu) wie verrückt. Und zwar hört es auf beim Gasgeben und kommt wieder wenn man vom Gas geht.

2. Automatik (Dreigang) schaltet einwandfrei....zunächst. Nach ungefähr 15-20 Kilometer, also wenn der Motor ziemlich warm ist, geht der Rückwärtsgang nicht mehr. Fahrstufe lässt sich zwar normal einlegen und schaltet wohl auch, aber er fährt kaum bzw. dann gar nicht mehr (rückwärts). Vorwärts geht immer.

Für Tipps wär ich ziemlich dankbar, weil es zwar Spaß macht immer Gas zu geben (wegen dem Poltern/Schlagen vorne), aber es ziemlich nervt, vor dem Rückwärtsfahren erst das Getriebe abkühlen zu lassen..... :wink:

Grüße
Oli

Verfasst: 02.06.2009, 23:15
von Mike NF
1 klingt fast nach losen radbolzen ........prüf die mal

Grüße

der Mike

Verfasst: 02.06.2009, 23:19
von 100turboquattro
Hi Mike,

danke für die Beschreibung....so ähnlich "fühlt" es sich an....ein richtiges Schlackern....Aber Radbolzen sind natürlich fest....auch die große Mutter....

Verfasst: 02.06.2009, 23:23
von Mike NF
und zu lang sind die dinger auch nicht? haste die kürzlich mal ausgetauscht ?

Grüße

der Mike

Verfasst: 02.06.2009, 23:27
von level44
Moin

Räder sch... gewuchtet oder Wuchtgewicht verloren ... :roll:

zum Automat mal ne Gegenfrage ...

hast mal den Achsantrieb-Ölstand prüfen lassen, is nur knapp über 1 L "Lebensdauerfüllung" drin ... das funzt aber real nicht über 20 J. ...

und das Bremsband könnte verschlissen sein ...

Radbolzen

Verfasst: 02.06.2009, 23:29
von 100turboquattro
Ne, zu lang oder zu kurz sind sie nicht.
Hab auch schon die Achsträgergummis erneuert....zusammen mit den neuen Reifen gab es eine Verbesserung, aber er schüttelt noch immer....morgen kommen noch neue Getriebeböcke rein.....immerhin 190 Euronen insgesamt Materialkosten....aber ich bin skeptisch....

Hi Uwe

Verfasst: 02.06.2009, 23:31
von 100turboquattro
....hab heute ATF aufgefüllt.....aber das Achsenöl noch nicht nachgesehen...hab ich grad gelsen, dass es da Probleme geben kann....Danke für den Tip, schau ich morgen mal nach....

Oli

Verfasst: 02.06.2009, 23:34
von level44
wie verhält es sich beim bremsen ...

wenn die Axiallager fertig sind kann es ebenfalls zu schütteln kommen ...

beim beschleunigen dann logischerweise fast nicht aber bei der Gaswegnahme oder bremsen um so mehr ...

Verfasst: 03.06.2009, 00:00
von 100turboquattro
Beim Bremsen hört es auf.....also beim Gasgeben ist es (fast) weg und eben beim Bremsen....

Verfasst: 03.06.2009, 00:45
von fourbee
Moin,
wann ist das Problem mit dem Rad aufgetreten? Direkt nach dem Radwechsel oder später?
Originalfelgen oder Zubehöralus?
Wenn Zubehöralus, fehlt ggfs. an dem betreffenden Rad ein Zentrierring an der Radnabe?
Sind die richtigen Radschrauben verbaut (Kegel- bzw Kugelbund) ?

Querlenker / Traggelenk schon mal geprüft?


Gruß
Helge

Verfasst: 03.06.2009, 00:55
von 100turboquattro
Moin Helge,

hab den Wagen erst gekauft und schon bekommen.....leider nur auf dem Hof eine Runde gedreht und es tritt ja nur ab 50 km/h auf :oops:

Es sind die Original Alus drauf (Speichenräder sehr chick). Hab auch andere Räder ausprobiert und es ist nur rechts vorn, also liegt es nicht an den Felgen. Auch die Schrauben sind ok.
Querlenker und Traggelenke sind ok. Hab auch TÜV neu.....

Ich mach wie gesagt morgen neue Getriebelager rein.....ist die Meinung von meinem "Experten" und die vom freundlichen Audi-Partner.....mal schauen ob es weg ist....

Fahr jetzt schon seit 17 Jahren diese Dinger (Automatik, Schalter und Quattro)....das hatte ich noch nie.....

Zu dem Automatikproblem hat niemand einen Tip???


Schönen Tag noch
Oli

Verfasst: 03.06.2009, 08:05
von Typ44
Zur Automatik kann auch ich nichts sagen, da Schalter-Fahrer, aber ich denke Uwe hat das schon gut beantwortet.

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, das die Getriebelager dafür verantwortlich sind, das auf einer Seite das Rad eiert>>>m.M.n. macht sich das durch ruckartige Einflüsse auf die Lenkung und mit poltern bemerkbar, besonders bei Lastwechsel. Lasse mich hier aber auch eines besseren belehren!!!

Ich würde meine Suche mal auf die rechte Seite einschränken, ggf. aber Ursache auf beiden Seiten rep..
Meine ersten Verdächtigen wären:
Spurstangen (-köpfe, -einstellverschraubung, -augen am Lenkgetriebe)
Domlager
Querlenker (Innenlager)
Stabi-Lager (im Querlenker)
Natürlich könnte auch das Rad schlecht gewuchtet sein/Gewicht verloren.

Verfasst: 03.06.2009, 08:08
von CarstenT.
Hi,

hatte ich auch schon mal. Das war damals die Antriebswelle, ich glaube das Aussengelenk war fratze. Oder war es innen?

Es hat sich angefühlt, als ob die Karre vorne auseinanderreisst.

Gruß Carsten

Verfasst: 03.06.2009, 12:39
von Doc Schulle
Außengelenk Antriebswelle wollt ich hierzu auch vorschlagen.

Verfasst: 03.06.2009, 17:33
von haiforelle
Zum Automatikgetriebe:
Sollte kein Vorschub im Rückwärtsgang vorhanden sein könnte zum einem die Lammelkuplung vom Rückwärtsgang verschlissen sein. Da diese aber auch als Direkt- und Rückwärtskuplung fungiert sollte das Problem dann ggf. auch im 3. Gang teilweise auftreten.
Desweiteren kann die 1.Gang- und Rückwärtsgang-Bremse nicht mehr halten; diese dient beim Rückwärtsgang als Drehmomentstütze.
Darüber natürlich noch das nichtfunktionieren von Schiebern usw....

Empfehlung:
ATF- ablassen => Geruchsprobe durchführen / Verbrannt?? => Lammellen verschlissen.
Neues ATF rauf; ggf. mit einem Reinigerzusatz kurzzeitig fahren, dann wieder neues ATF rauf.

Welche Laufleistung hat denn das Getriebe??
Ist das Getriebe von Außen vollständig trocken??
Meistens sollte man sich doch damit anfreunden das Getriebe mal vernünftig zu überholen.

Mit dem Achsantrieb würde ich dir ebenfalls raten da recht zeitnah nach dem Oelstand zu sehen. Meistens ist da nichts mehr drin.

Zum Schlagen:
Ich würde auch auf ein Antriebsgelenk tippen wollen.

Harald

Wieder nix

Verfasst: 03.06.2009, 20:55
von 100turboquattro
Hallo zusammen, zuerst mal Dankeschön für die Tipps.....

Heute ATF gewechselt mit Filter.....war wohl nötig (Späne in der Auffangwanne...). Dann gefahren....wieder selbes Problem.....

Bei kaltem Zustand schaltet alles einwandfrei....wenn er heiß ist nur noch vorwärts. Rückwärts dreht durch, passiert nix....

Vorsorglich mal eine Anfrage, ob jemand ein REE Getriebe übrig hat.....

Das Wackeln ist wieder sehr stark geworden. Aber jetzt kommt erst mal das Getriebe dran.....Leider hab ich ja nur Abends Zeit.....

Ach ja nochwas: Der Hauptbremszylinder macht nach ca. 15-20 KM zu (in der Stadt schon früher) --> Dann kann man kaum noch fahren, weil er bremst wie Harry....er wird dann natürlich auch ziemlich heiß....hab neulich hier einen Beitrag gelesen, der geschildert hat, dass er das auch schon hatte und deswegen die Automatik zerstört wurde (Überbelastung)....kann das sein???

Der Vorbesitzer jedenfalls hat Schande verursacht und ich hab die Problematik unterschätzt :?

Grüße
Oli

Ach ja:
Hab noch einen 100 Turbo quattro Sport
und einen 200er MC 2 Fronti-Schalter
Zuvor einen MC1 Automatik gefahren ewig lange.
Solche Probleme sind mir neu.....
Wenn jemand Teile braucht....ich hab noch einiges rumliegen.....

Re: Wieder nix

Verfasst: 03.06.2009, 21:24
von level44
100turboquattro hat geschrieben:Heute ATF gewechselt mit Filter.....war wohl nötig (Späne in der Auffangwanne...). Dann gefahren....wieder selbes Problem.....

Bei kaltem Zustand schaltet alles einwandfrei....wenn er heiß ist nur noch vorwärts. Rückwärts dreht durch, passiert nix....

Vorsorglich mal eine Anfrage, ob jemand ein REE Getriebe übrig hat.....

Das Wackeln ist wieder sehr stark geworden. Aber jetzt kommt erst mal das Getriebe dran.....Leider hab ich ja nur Abends Zeit.....

Ach ja nochwas: Der Hauptbremszylinder macht nach ca. 15-20 KM zu (in der Stadt schon früher) --> Dann kann man kaum noch fahren, weil er bremst wie Harry....er wird dann natürlich auch ziemlich heiß....hab neulich hier einen Beitrag gelesen, der geschildert hat, dass er das auch schon hatte und deswegen die Automatik zerstört wurde (Überbelastung)....kann das sein???
Moin Oli

wenn er wieder einfach bremst kühl ihn mit nem kalt-nassen Lappen ab, dann quälst die Automatik nicht ... jedenfalls bis zum Tausch des HBZ :roll:

Späne in der Auffangwanne hört sich für mich nicht gut an ...

das temperaturabhängige Schaltproblem liegt m.M.n. am Achsantrieb ...

wegen dem Wackeln schon die Antriebswelle rechts geprüft ...

die Anbindung der Welle ans Getriebe ist fest und trocken ? ...

Nabend Männer

Verfasst: 04.06.2009, 21:45
von 100turboquattro
....hab heute erst die Getriebelager zu spät bekommen....(190 Euro mit Trägern und Rabatt!)....kommen morgen rein.

Hab aber grade Folgendes festgestellt und frage mich, ob das normal ist:

Bei meinem intakten 200er sieht die Radnabe von außen so aus, dass sa eine Sechskantschraube ist. Sieht so aus:


Bild


An der rechten Nabe ist diese Schraube nicht drauf:


Bild

Da schaut einfach ein Stück Gewinde raus (sieht man nicht so gut auf deme Bild)


Aber: Auch nicht auf der linken (bisher auch problemlosen) Seite. Da allerdings schaut auch kein Gewinde raus, sondern es ist bündig.:



Bild


Jetzt bräuchte ich mal mal eine freundliche Info....sind alle Versionen ok oder kann das übliche Schlagen, das das Lenkrad wie verrückt flattern lässt von diesen "fehlerhaften" Teilen kommen????

Wenn ja, was ist zu tun?

Vielen Dank für die Hilfe schon mal jetzt....


Gruß
Oli

Verfasst: 04.06.2009, 21:56
von level44
Moin

die Antriebswellen wurden für Schaltfahrzeuge ab 01.88 geändert und bekamen eine kürzere Verzahnung mit dieser Schraube während die Wellen in den Bj. davor eine selbstsichernde Mutter hatten ...

somit ist alles i.O.

Du hast re. nur ne neue Welle drin und ev. ist die Schraube nicht mit notwendigem Drehmoment angezogen ...

Moin Uwe

Verfasst: 04.06.2009, 22:16
von 100turboquattro
Danke für die Info.....dann muss ich leider weitersuchen.....

Gruß aus dem Audiland

Oli

Verfasst: 05.06.2009, 08:40
von haiforelle
@level44
Da muss ich dir leider etwas wiedersprechen. Bei der Ausführung mit den Schrauben handelt es sich um ein Schaltgetriebe-Fahrzeug. Mit den Muttern sind nur die Automatikfahrzeuge ausgerüstet.

Meiner Meinung nach sieht das nicht ganz OK aus. Da es sich um selbstsichernde Muttern handelt sollte immer etwas Gewinde rausstehen damit die Sicherung auch ausreichend greift. Anders habe ich es auch bisher nicht gesehen; es war immer etwas Gewindeüberstand vorhanden.
Kann es sein das da vielecht Murks gemach worden ist, indem mal eine neue (falsche) Antriebswelle oder ähnliches reingekommen ist? Die von Schalter und Automatik unterscheiden sich und können nicht untereinander getauscht werden!!
Ebenfalls passen die Wellen am Automatik nicht zueinander; das will heißen das die Linke nicht Rechts und umgekehrt passen.

Gelenkwelle mit Gleichlaufgelenk links: b 447 407 271 K
Gelenkwelle mit Gleichlaufgelenk rechts: b 447 407 271 H


Harald

Wellen

Verfasst: 05.06.2009, 10:38
von 100turboquattro
Servus Harald,

danke für die Info.
Du hast Recht: Das erste Bild (mit Schraube) ist von meinem Schalter. Der ist auch einwandfrei in Ordnung.
Die beiden anderen Bilder sind von dem Automatik, also dem Problemneuwerwerb.

Und zwar ist dasmittlere Bild vom rechten Rad (also das mit den Problemen).
Das letzte Bild ist vom linken Rad. Auch dort gibt es keine Probleme.

Mich wundert jetzt nur, dass gerade bei dem rechten Problemrad eben das Gewinde noch rausschaut und bei dem linken, das keine Probleme macht, nicht.... :?

Ich schau später mal nach den Nummern.....wo findet man die an den Teilen?

Jedenfalls kann ich momentan nicht fahren, weil er wackelt, dass man meint, das Rad fliegt ab.....und zwar jetzt dauerhaft (also nicht nur im Schiebebetrieb, wie zuvor hauptsächlich).

Vielen Dank und schönen Tag noch
Oli

Verfasst: 05.06.2009, 12:14
von haiforelle
Dann sollte eine Fehlersuche doch etwas einfacher werden.

Antriebswelle

Verfasst: 05.06.2009, 18:23
von 100turboquattro
.....haben grade das Auto vorn hochgebockt und die Räder laufen lassen....rechts eiert die Antriebswelle.

So eine brauch ich halt jetzt......

Also, wer eine (oder gleich beide) hat, bitte melden (200 turbo Automatik, BJ 88, Modell 89 NFL)...dann werden wir ja sehen, ob es weg ist.....

mfg
Oli

Verfasst: 05.06.2009, 18:48
von level44
haiforelle hat geschrieben:@level44
Da muss ich dir leider etwas wiedersprechen. Bei der Ausführung mit den Schrauben handelt es sich um ein Schaltgetriebe-Fahrzeug. Mit den Muttern sind nur die Automatikfahrzeuge ausgerüstet.

Harald

Moin Harald
der sich selbst zitiert hat geschrieben:die Antriebswellen wurden für Schaltfahrzeuge ab 01.88 geändert und bekamen eine kürzere Verzahnung mit dieser Schraube während die Wellen in den Bj. davor eine selbstsichernde Mutter hatten ...
das ist schon richtig so ... ich hätte nur dazuschreiben sollen dass diese selbstsichernden Muttern bei Automatik-Fahrzeugen nach wie vor im Einsatz sind, egal ob Vor oder Nachfacer ...

war wohl gestern nicht so recht bei ... :roll:

das er nen Automaten als Patienten hat hab ich gar nicht mitbekommen, ich dacht sogar er fährt mit Schraube und Mutter an einem Wagen rum ... böse Falle :oops:

somit geb ich Dir mit den Gewindegängen vollkommen Recht ...

Verfasst: 05.06.2009, 21:34
von haiforelle
@100turboquattro
viel spaß beim suchen. Falls du mehr als jeweils eine finden solltest nehme ich auch einen Satz.

Wie kann eine Antriebswelle krum werden?? :shock: :shock:

Was wurde da ggf. versaubeutelt? Ich würde dir raten den Vorderbau mal genaustens von einem Fachkundigen untersuchen zu lassen!


@level44
ich war ja auch nicht ganz korrekt; ich bezog mich ja auf das 89er / 90er Model. Deswegen lesen ja mehr als einer mit :D

Harald

Wackelkandidat eliminiert....

Verfasst: 10.06.2009, 11:07
von 100turboquattro
So, der Wackelkanditat ist erledigt.

Vom Querlenker die Gummihalterungen waren marodisiert.....
Das Teil daneben ist eine des Getriebelager.....selbe Auflösungserscheinigung........
Querlenker ersetzt und die Getriebegummis neu und er fährt wieder schön ruhig.

Antriebswelle ist doch in Ordnung.....

Vielleicht hilft es jemandem.....das Auto war wirklich unfahrbar, so hat das Rad geeiert.

Schönen Tag noch
Oli
Bild

Verfasst: 10.06.2009, 13:32
von Avant
Ups und damit hast Du TÜV bekommen????

Naja schön das alles klappt.

Gruß Mathias

Verfasst: 10.06.2009, 13:42
von haiforelle
Hätte mich auch gewundert wenn eine Welle so dermaßen krum ist.

Die Teile sehen aber wirklich böse aus :shock:.
Meine Getriebelager hatte ich auch mal erneuert, die sahen da noch nicht so schlimm aus aber man hatte es anschließend doch gemerkt.

Was ist denn nu mit deinem Automaten??


Harald

Automat

Verfasst: 10.06.2009, 13:55
von 100turboquattro
Servus Harald,

es ist halt ein AUDI.....es gibt kein zurück, nur vorwärts......

Es geht der Rückwärtsgang nicht mehr, wenn er warm ist....da bin ich aber noch nicht weiter, weil ich ja erstmal das ekelhafte Wackelrad machen musste...Auto ist ja auf und ab gesprungen vorne!

Aber wenn jemand ein Automatikgetriebe REE hat, bitte mal vorsichtshalber anbieten.....

Jedenfalls gibt es hier unterschiedliche Meinungen. Die einen sagen, es muß das Bremsband eingestellt werden (mach ich noch richtig), die anderen meinen, es läge an Lamellen und eine Überholung/Austausch ist nötig. Wieder andere meinen, es sei normal, das ein AUDI nur vorwärts drängt und man bräuchte gar keinen Rückwärtsgang.... :evil: Wenn ich weiß, was es ist/war dann schreib ichs hier.

Servus derweil