Seite 1 von 1
Bremswerte Hinterachse
Verfasst: 02.06.2009, 13:54
von 44Q
Guude,
ich benötige mal für eine HU die Bremswerte NM für die Hinterachse bei einem 90er MC Turbo Quattro mit Girling 38er Sättel und möglichen Kulanzraum nach unten (Scheiben und Beläge sind neu bzw. ca. 200 km gefahren). Die Prüfung findet auf einem Platten-Prüfstand statt.
Vielen Dank
Jürgen
Verfasst: 02.06.2009, 13:59
von JörgFl
Moin Jürgen,
lange nichts gehört.
Was meinst du mit Bremswerten?
Eigentlich ist das auch recht abhängig vom Prüfstand.
Was ist ein "Plattenprüfstand"
Normal sollte vorne 200-300 und hinten 150-250 sein
Maximal 40Kg auseinander..
Verfasst: 02.06.2009, 14:05
von 44Q
Guude Jörg
ein Plattenprüfstand ist ein Prüfstand, wo der Wagen auf einer großen Platte statt auf Rollen gebremst wird. Hat glaube ich den Vorteil, dass dort auch extrem tiefgelegte Autos gebremst werden können.
Der Wagen zeigt im Moment ca. 140 NM auf der Hinterachse und 230 NM vorne an. Bevor ich jetzt mit dem GTÜ-Prüfer maule, wollte ich wissen, ob es da Referenztabellen für die Werte der Bremsen gibt.
Gruss
Jürgen
Verfasst: 02.06.2009, 14:07
von Andi
ich kenne nur Rollenstände. Platten nur als "Rütteltest" für die Gelenke
aktuelle Werte habe ich vom Typ 81
vorne 240/240 (daN)
hinten 120/120 (daN)
Handbremse 100/120 (daN)
Vorne: Girling 54/ 256/20 belüftet
hinten Girling 36/ 226/10 massiv
was ist davon zu halten (vorne kommt demnächst neu - sind auf 18,3mm runter)
Verfasst: 02.06.2009, 14:29
von JörgFl
Hi Jürgen,
So sind die Werte doch super,
Was ist denn nun wirklich das Problem?
Was hat er denn genau bemängelt/gesagt?
Verfasst: 02.06.2009, 14:48
von Andi
ich habe grade nochmal gekramt und die Werte meines Dickschiffs rausgesucht (leider von 05/03, aber dürfte wurst sein)
2003
V:280/280
H:240/240
HB:160/160
2005
V:230/210
H:200/200
HB:200/200
wenn ich 2007 noch finde reiche ich das nach - denn da war die bremse vorne und hinten komplett neu.
Verfasst: 02.06.2009, 16:08
von Helmut
44Q hat geschrieben:Der Wagen zeigt im Moment ca. 140 NM auf der Hinterachse und 230 NM vorne an.
Für neue Hardware ist das eigentlich 40-50 Nm zuwenig. Da mußt du wohl noch etwas einbremsen, damit die "Wahren Werte" zum Vorschein kommen.
Mein MC (Hardware neu 09/2007, seither ca. 300km gefahren und vor der Prüfung zur Flugrostentfernung viel gebremst) hatte die Werte:
vorn 270/260
hinten 210/190
HB 200/190
Verfasst: 02.06.2009, 19:18
von Ralf-200q85
hallo,also mein 200er hatte 2005 nach kompletter revision
1.achse 300/300
2.achse 300/300
handbremse 200/220
vorne G60
hinten G36
mfg ralf
Verfasst: 02.06.2009, 19:38
von JörgFl
Hui- entweder ist der Bremskraftregler falsch eingestellt, defekt, oder der Kofferraum war mit 200Kg beladen....
300 für hinten ist zuviel.
Verfasst: 02.06.2009, 20:10
von Ralf-200q85
also,er bremst aber einwandfrei
und im kofferraum war nix drin
mfg ralf
Verfasst: 02.06.2009, 20:30
von JörgFl
Hi Ralf, das er einwandfrei Bremst ist klar, allerdings dürfte die HA überbremsen.
Wenn Du ABS hast ist das noch gar nicht mal so schlimm, aber dann muß das ABS immer die HA Regeln bevor die VA überhaupt richtig anfängt zu Bremsen.
Bei Nässe in Kurven ist das nicht so schön, und kann auch leicht gefährlich werden...
Verfasst: 02.06.2009, 21:09
von level44
Andi hat geschrieben:ich kenne nur Rollenstände. Platten nur als "Rütteltest" für die Gelenke
Moin
unser kleiner GTÜ Prüfer hat auch nen Plattenprüfstand anstelle des Rollenprüfstands zum Bremsen prüfen ...
Verfasst: 02.06.2009, 22:58
von Uwe
Verfasst: 02.06.2009, 23:01
von level44
Ha Uwe ...
Du hast Deinen unteren Link benutzt

Verfasst: 02.06.2009, 23:11
von JörgFl
Leider steht da nicht wie das Funktionieren soll.
Bremst der auf der Platte?
Verfasst: 02.06.2009, 23:18
von level44
Ja, der Prüfer fährt auf die Platte (mit rauher Oberflächenstruktur) und bremst, dabei wird die Platte mit nach vorn gedrückt ...
je nach Bremskraft mehr oder weniger stark wodurch die Bremskraft errechnet wird ...
Verfasst: 02.06.2009, 23:19
von Uwe
Ja, tut er
Klick
und hier auch noch ein interessanter Artikel zum Thema
klick
Sorry Jürgen, das hilft dir jetzt nicht, aber bringt vielleicht ein paar neue Erkenntnisse in der Prüftechnik zum Vorschein.
Verfasst: 02.06.2009, 23:25
von JörgFl
Danke Uwe... wo du sowas immer wieder her hast
