Drehzahlschwankungen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Frh100

Drehzahlschwankungen

Beitrag von Frh100 »

Hallo Zusammen,

ich bin vor 3 Wochen endgültig zum Typ 44 Verrückten geworden :-D . Ein bisschen mehr als 1 Jahr habe ich nun meinen MC Fronti, dazu kam nun ein MC Avant Quattro. Beide Audis haben diesselbe Farbe, Rote Heckleuchten, Weisse Blinker und das Chiptuning. Der Avant ist hier im Forum kein Unbekannter, denn der Vorbesitzer hat ziemlich viel Zeit und Geld in den Wagen gesteckt. Vielleicht erinnert sich noch wer:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Habe leider erst Handybilder, werde aber schon mal noch richtige Bilder machen.

Zwei Mängel gilt es noch zu beheben, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder einen Tipp geben:

- Die Drehzahl im Leerlauf schwankt merklich; so zwischen 500 und 1300 min-1. Wenn ich z.B. an eine Ampel hinfahre und zu lange ausgekuppelt bin stellt mir der Motor ab. Nach längerer Laufzeit (>30min) ist die Leerlaufdrehzahl dann meist konstant bei etwa 1200min-1, habe aber auch schon erlebt, das mir der Motor nach 1.5h ausgegangen war, nachdem er ein bisschen zu lange (5-10s) im Leerlauf war.
Ich habe bisher das LLRV und den Drosselklappenschalter von meinem Ersatzmotor eingebaut, brachte aber nichts.

- Mein Getriebe macht ein sirrendes oder "mahlendes" Geräusch. Schon dem Vorbesitzer war dies aufgefallen, mit der damaligen Diagnose das wohl das Getriebe verschlissen ist. Meine Frage nun: Könnte es denn sein, das z.B. eines der hinteren Radlager defekt ist und über den Quattroantrieb sich das Unrundlaufen bis auf das Getriebe überträgt? Wenn ich bei 120km/h auskupple und den Gang rausnehme ist das Geräusch praktisch unverändert hörbar.

Gruess
Hannes
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Check mal den LMM wegen dem Motorsägen.

Gruß
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

hi,
schau mal oder mach mal einen Wechsel von Getriebe und Diff. -Öl und hör weiter!

Mfg
kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Antworten